Schulunterricht auf dem Segelschiff: Lernen auf dem Meer
Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen.
Empfohlener externer Inhalt
„Die Quantität an Schulstoff war auf dem Schiff geringer als in der Schule“, erinnert auch Johannes Alkofer aus dem bayerischen Schliersee. „Die Qualität war aber viel höher.“ Er kehrte letztes Jahr von so einer siebenmonatigen Schülerreise auf einem Traditionssegler mit Zehnt- und Elftklässlern zurück. Im Geologieunterricht auf dem Atlantik sei anschaulicher als je an Land gewesen, „wie die Wind- und Wettersysteme einschließlich der Corioliskraft“ wirken, sagt er.
Von eigenen großen Entwicklungen berichten die beiden Jugendlichen vor allem bei ihrer sozialen Kompetenz. Im Alltag auf dem engen Schiff, wo es keinen Handyempfang und kein Internet gibt und nur wenig Möglichkeiten, sich aus dem Weg zu gehen, wird die Konfliktfähigkeit und -lösungsfähigkeit gefördert. „Ich habe viel über mich gelernt“, sagt Gerlach. Sie achte seitdem mehr auf ihr menschliches Umfeld, sei empathischer und reflektierter. „Ich kann heute besser im Team arbeiten und auch Gruppen leiten.“
Alkofer sieht ähnliche Entwicklungen bei sich. Die habe er so richtig erst nach seiner Rückkehr bemerkt. „Ich habe seitdem einen bewussteren Umgang mit Menschen: Ich nehme mehr von anderen wahr und gehe wertschätzender mit ihnen um.“ Eltern, die ihre Kinder zu solchen Reisen als Jugendliche verabschiedet haben, sehen sie ein halbes Jahr später als junge Erwachsene wieder, die an Lebens- und Welterfahrung gereift sind. Diese Reisen prägen oft fürs Leben.
Auch in diesem Oktober fahren die drei deutschen Bildungsorganisationen (High School, High Seas; Ocean College; Klassenzimmer unter Segeln) wieder mit je einem gecharterten Traditionssegler zu solchen Lernreisen über den Atlantik und zurück. Die 25 bis 40 Jugendlichen pro Schiff werden dabei von einer Handvoll Lehrer*innen und einer etwa gleich starken Stammbesatzung samt Kapitän begleitet. Die Schiffe sind traditionelle Zwei- oder Dreimastschoner, 40 Meter bis 70 Meter lang, für Jugendreisen umgebaut und haben schon viele Atlantiküberquerungen und Karibikaufenthalte hinter sich.
Erstmal Seekrankheit überwinden
Die Schüler*innen müssen zunächst die Seekrankheit überwinden und sich außer an den schaukelnden Unterricht an die Enge des Bordalltags und seine strukturierten Abläufe samt regelmäßigen Wachen, Segelmanövern, Küchen- und Reinigungsdiensten gewöhnen. Schon nach wenigen Wochen entwickeln sie Routine in der Beherrschung des Schiffes. Dabei hatten die allermeisten zuvor keinerlei Segelkenntnisse. Später auf dem Rückweg, der von Kuba über Bermuda und die Azoren geht, fahren die Jugendlichen das Schiff überwiegend allein, die Stammbesatzung assistiert nur noch.
Unterbrochen werden die Seereisen, von denen die beiden Atlantiküberquerungen die längsten Etappen sind, von zum Teil mehrwöchigen Landaufenthalten und Exkursionen. Bei Besuchen von Gastfamilien etwa bei Kaffeebauern in Costa Rica oder einer Partnerschule in Kuba wird gleich das gelernte Spanisch praktiziert.
Die Reisen der drei Veranstalter verfolgen einen vergleichbaren ganzheitlichen erlebnispädagogischen Bildungs- und Erziehungsansatz und unterscheiden sich nur in Details. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird das Klassenzimmer unter Segeln, das nach dem bayerischen Lehrplan stattfindet, sogar erziehungswissenschaftlich begleitet. Ruth Merk, die diese Reisen managt, promovierte dort einst über diese Art der Pädagogik. High Seas, High School entstand dagegen als ältester Veranstalter bereits 1993 am Hermann-Lietz-Internat auf der Nordseeinsel Spiekeroog und ist noch heute dort angedockt. Die Schüler*innen sind dort während der Reise formal eingeschult, entsprechend gilt der niedersächsische Lehrplan. Ocean College mit Sitz in Berlin betont wiederum stärker Englisch als Unterrichtssprache.
Johannes Alkofer, Schüler
Merk beschrieb das pädagogische Konzept der Reisen kürzlich in einem Podcast als „gleichberechtigte Förderung verschiedener Fähigkeiten“, die jeweils stark vom aktuellen Umfeld bestimmt würden: Von kognitiv-intellektuell über körperlich und handwerklich bis psychisch einschließlich mancher Grenzerfahrungen. In einem Dreiklang aus „Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Verantwortung“ prägten die Jugendlichen verschiedene Kompetenzen in Teamarbeit innerhalb einer Hierarchie heraus, wie sie zu einem solchen Schiff dazugehört. Denn dort müsse jede Person für sich und für die Gruppe, aber auch das Material und das Schiff Verantwortung übernehmen: Segelmanöver benötigen klare Ansagen und Koordination, die regelmäßigen Wachen rund um die Uhr sind für die Sicherheit auf See wichtig, und von der Backschaft, also dem Küchendienst, hänge die Versorgung aller ab.
Pandemiebedingte Reduzierungen
„Das war hart, bei Seegang für 40 Personen zu kochen und abzuwaschen“, erinnert sich Alkofer. Doch ist er auch stolz, die Aufgabe gemeistert zu haben, und denkt immer wieder auch daran zurück.
Die letzten Reisen wurden zum Teil stark von der Pandemie beeinträchtigt. Mancher Landaufenthalt musste ausfallen, in Häfen warteten zunächst Quarantäne und Coronatests. Die Begegnungen mit anderen Menschen und Kulturen mussten reduziert werden, dafür wurde stärker auf Naturexkursionen gesetzt. Doch letztlich konnten die Reisen stattfinden und die Schüler*innen waren froh, dem Lockdown und anderen Einschränkungen zu Hause entkommen zu sein.
Eine Erfahrung sind die Reisen auch für die Eltern. Ihre Chats mit anderen Eltern haben gelegentlich Züge von Selbsthilfegruppen. Für manche, die ihr Kind erstmals für lange Zeit nicht sehen und überwiegend Infos aus den Schiffsblog bekommen, ist es schwer zu ertragen, wenn sie von anderen Eltern erfahren, dass der geliebte Nachwuchs in einem Hafen zwar das Handy nutzen konnte, sie zu Hause aber nicht gleich angerufen wurden.
Umgekehrt sind Eltern erstaunt, wenn ihr Sohn, der sich bisher nicht für Technik zu interessieren schien, unterwegs plötzlich zum Experten für den Schiffsdiesel mutiert oder die Tochter zur Kapitänin avanciert. Gelegentlich zeigt schon ein originell geschriebener Beitrag im Schiffsblog, dass der Nachwuchs selbstbewusst einen eigenen Weg eingeschlagen hat. Die Schüler*innen sind auf vielfältigste Weise gefordert und wachsen dabei oft über sich hinaus.
Der pädagogische Wert dieser Jugendseereisen, die andere Erfahrungen als kurze Klassenreisen oder ein typischer Schüleraustausch bieten, ist unbestritten. Doch die Kosten von inzwischen mehr als 25.000 Euro pro Person sind ein Problem. Darüber erfolgt eine soziale Selektion, die Jugendliche aus weniger begüterten Familien ausschließt. Bisher unternehmen die Veranstalter wie frühere Mitschüler*innen noch viel zu wenig, um die soziale Schieflage mittels eigener Fördervereine zur Vergabe von Stipendien oder Sponsorengeldern zu korrigieren. Für die allermeisten Jugendlichen aus ärmeren Familien dürfte es völlig unrealistisch sein, im eigenen Familien- und Bekanntenkreis mittels Crowdfunding einen Großteil des Geldes aufzubringen.
Trotz der hohen Gesamtkosten, die sich vor allem aus dem Betrieb des Schiffes ergeben, ist es für die Jugendlichen alles andere als eine Kreuzfahrt, sondern eine Reise voll Entbehrungen und Härten. Denn anders als bei den studentischen und akademischen US-Pendants Semester at Sea oder University at Sea fahren sie nicht auf einem Kreuzfahrtschiff mit eigener Kabine, Bedienungspersonal, Swimmingpool, Kinosaal und Fitnessstudio, sondern erarbeiten sich das Segeln, ihre Alltagsorganisation und die Erfahrungen der Reise im Team täglich selbst.
Immer wieder ist Ausdauer und Kreativität gefordert. Probleme müssen mit vorhandenen Bordmitteln innerhalb der Gruppe gelöst werden. „Man kann nicht einfach in den nächsten Supermarkt oder das nächste Geschäft rennen, wenn etwas kaputtgeht“, erklärt Merk. Das fördere Kreativität, Selbstbewusstsein und die Zusammenarbeit im Team.
Gerlach rät Introvertierten oder nicht an Gemeinschaft interessierten Jugendlichen von so einer Reise ab: „Wenig Empathie für andere kommt nicht gut“, sagt sie. Alkofer meint, es helfe zumindest, mit sich selbst im Reinen zu sein. Doch vor allem brauche man „Wachtumsbereitschaft und Offenheit“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos