Kyaw Soe ist Videojournalist aus Myanmar – nach dem Putsch 2021 musste er sich verstecken. Sein Steuermann erzählt, wie er zum Segeln gekommen ist.
… und lesbisch, trans, inter, nonbinär, agender. Unterwegs mit einer FLINTA*-Crew auf einem Segeltörn vor der Küste Schwedens.
Drei Männer wollen eine betagte Kunststoffjolle übers Wasser fliegen lassen. „Foiling“ ist der Trend im Wassersport.
Beim "Ocean Race" liefern sich die drei besten Boote ein enges Rennen. Zwei Mastbrüche zeigen auch, dass mit den größeren Crews härter gesegelt wird.
Regisseurin Helena Wittmann zeigt einen Mittelmeer-Segeltörn, der den Spuren der Fremdenlegion folgt, um deren Männlichkeitskult zu verstehen.
Wirtschaftswissenschaftler sind stolz auf ihr antizyklisches Ding. Doch auf dem Land ist das überhaupt nichts Neues.
Wilfried Erdmann hat viele Segler inspiriert und Weltumsegelungen geschafft, die kaum jemand vorher oder nachher gelangen. Jetzt hat er Krebs.
Nach zwei Jahren Ausfall wegen Corona fand der Lübecker Segelwettbewerb am Wochenende wieder statt. Erst seit 2019 dürfen Frauen antreten.
Für Boykoteur:innen der Fußball-WM in Katar probiert die taz Alternativen aus. Dieses Mal: Segeln mit dem Auslandsredakteur auf dem Wannsee.
Beim französischen Transatlantikklassiker Route du Rhume kommt es zu teilweise knappen Zieleinläufen im Hafen von Pointe-à-Pietre in Guadeloupe.
Der Roman „Die Alleinseglerin“ aus der DDR ist wiederentdeckt worden. Darin zeichnet Christine Wolter eine Beschwörung widerspenstiger Schönheit.
Bei der Regatta „Route du Rhum“ ist die Hälfte der Strecke abgerast. Doch es gab auch schon eine Kenterung, Mastbrüche und Kollisionen.
Luise Wanser hat in einer Mixed-Disziplin im Segeln den Titel geholt. Für sie kommt es in dem Sport nicht aufs Geschlecht an.
In Saint-Malo beginnt am Sonntag die Route du Rhum – die weltgrößte Solo-Regatta. Boris Herrmann tritt mit neuem Boot an.
Auf diesem Schiff gerät die Wirklichkeit ins Schlingern: Simone Buchholz' „Unsterblich sind nur die anderen“.
Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen.
Nadine Löschke segelt mit Handicap. Im Rollstuhl und mit nur einer Hand ist sie trotzdem uneinholbar.
Die Olympia-Zweite Susann Beucke will an der Vendée-Globe-Regatta 2028 teilnehmen. Die Vorbereitung beginnt jetzt.
In der Coronapandemie wechselte der Kieler Adrien-Paul Farien zum Foiling-Segeln. Nun hat er bei der Kieler Woche den Sieg geholt.