• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2023, 08:18 Uhr

      Segler mit Fluchterfahrung

      Flüchtling im Regattafieber

      Kyaw Soe ist Videojournalist aus Myanmar – nach dem Putsch 2021 musste er sich verstecken. Sein Steuermann erzählt, wie er zum Segeln gekommen ist.  Sven Hansen

      Segelboote am Müggelsee zum Start aufgereiht
      • 6. 8. 2023, 16:05 Uhr

        Segeln ohne Cis-Männer

        Eine Seefahrt, die ist weiblich …

        … und lesbisch, trans, inter, nonbinär, agender. Unterwegs mit einer FLINTA*-Crew auf einem Segeltörn vor der Küste Schwedens.  Sabina Zollner

        Menschen sitzen an einem Lagerfeuer am Meer
        • 17. 7. 2023, 03:00 Uhr

          Foiling-Projekt in Hamburg

          „Wir wollen ein Volksprojekt sein“

          Drei Männer wollen eine betagte Kunststoffjolle übers Wasser fliegen lassen. „Foiling“ ist der Trend im Wassersport.  Tatjana Pokorny

          Ein Boot liegt am Hafen auf dem Trockenen. Daneben liegen gebogene Flügel, die das Boot auf dem Wasser tragen sollen.
          • 15. 5. 2023, 14:46 Uhr

            Segelregatta „Ocean Race“

            Rennen mit Verletzungsgefahr

            Beim "Ocean Race" liefern sich die drei besten Boote ein enges Rennen. Zwei Mastbrüche zeigen auch, dass mit den größeren Crews härter gesegelt wird.  Sven Hansen

            Segelboot beim Rennen im Vordergrund und eines im Hintergrund
            • 3. 2. 2023, 15:00 Uhr

              Spielfilm „Human Flowers of Flesh“

              Die junge Frau und das Meer

              Regisseurin Helena Wittmann zeigt einen Mittelmeer-Segeltörn, der den Spuren der Fremdenlegion folgt, um deren Männlichkeitskult zu verstehen.  Wilfried Hippen

              Vier Männer und eine Frau auf einem Seegelboot
              • 1. 2. 2023, 16:46 Uhr

                Antizyklische Wirtschaftswissenschaften

                Hart am Wind gilt Lee vor Luv

                Kolumne Speckgürtelpunks 

                von Jan-Paul Koopmann 

                Wirtschaftswissenschaftler sind stolz auf ihr antizyklisches Ding. Doch auf dem Land ist das überhaupt nichts Neues.  

                Nahaufnahme: Mensch liegt in Eissegler
                • 30. 1. 2023, 09:35 Uhr

                  Eine Segellegende geht von Bord

                  Wilfried Erdmann muss aufhören

                  Wilfried Erdmann hat viele Segler inspiriert und Weltumsegelungen geschafft, die kaum jemand vorher oder nachher gelangen. Jetzt hat er Krebs.  Jan Zier

                  Segler Wilfried Erdmann im Jahr 2000 auf seinem Segelboot in Cuxhaven
                  • 5. 12. 2022, 03:00 Uhr

                    Spaß-Regatta in Lübeck

                    Endlich wieder Eisarsch!

                    Nach zwei Jahren Ausfall wegen Corona fand der Lübecker Segelwettbewerb am Wochenende wieder statt. Erst seit 2019 dürfen Frauen antreten.  Sebastian Ridder

                    Segelboote auf der Wakenitz
                    • 23. 11. 2022, 16:27 Uhr

                      Alternativen zur Fußball-WM

                      Mit dem Wind

                      Für Boy­ko­teu­r:in­nen der Fußball-WM in Katar probiert die taz Alternativen aus. Dieses Mal: Segeln mit dem Auslandsredakteur auf dem Wannsee.  Kyaw Soe

                      Drei Männer auf einem Segelboot
                      • 20. 11. 2022, 16:21 Uhr

                        Drei Frauen liegen sehr gut im Rennen

                        Rekorde und Dramen auf hoher See

                        Beim französischen Transatlantikklassiker Route du Rhume kommt es zu teilweise knappen Zieleinläufen im Hafen von Pointe-à-Pietre in Guadeloupe.  Sven Hansen

                        Schräg liegende Segelyacht von Thomas Ruyant von hinten.
                        • 15. 11. 2022, 17:10 Uhr

                          Wiederentdeckter DDR-Roman

                          Die Kräuselschrift der Böen

                          Der Roman „Die Alleinseglerin“ aus der DDR ist wiederentdeckt worden. Darin zeichnet Christine Wolter eine Beschwörung widerspenstiger Schönheit.  Helmut Böttiger

                          Einzelnes Segelboot auf dem Scharmützelsee
                          • 13. 11. 2022, 14:29 Uhr

                            Besondere Regatta

                            Atlantik fordert Tribut

                            Bei der Regatta „Route du Rhum“ ist die Hälfte der Strecke abgerast. Doch es gab auch schon eine Kenterung, Mastbrüche und Kollisionen.  Sven Hansen

                            Boote im Atlantik.
                            • 7. 11. 2022, 03:00 Uhr

                              Seglerin aus Hamburg

                              Steuerfrau mit Weltmeistertitel

                              Luise Wanser hat in einer Mixed-Disziplin im Segeln den Titel geholt. Für sie kommt es in dem Sport nicht aufs Geschlecht an.  Matthias Propach

                              Ein Vorschoter hängt in voller Körperspannung neben dem Boot in den Seilen, eine Steuerfrau hat die Richtung im Blick
                              • 5. 11. 2022, 17:01 Uhr

                                Regatta auf hoher See

                                Über den Atlantik Rum-segeln

                                In Saint-Malo beginnt am Sonntag die Route du Rhum – die weltgrößte Solo-Regatta. Boris Herrmann tritt mit neuem Boot an.  Sven Hansen

                                mehrere Segelboote mit Fahnen an den Masten in blauem Licht
                                • 30. 10. 2022, 09:45 Uhr

                                  Roman über mysteriöses Freudenschiff

                                  Segeln gehen

                                  Auf diesem Schiff gerät die Wirklichkeit ins Schlingern: Simone Buchholz' „Unsterblich sind nur die anderen“.  Eva Behrendt

                                  Ein Boot schwimmt auf dem Meer
                                  • 21. 9. 2022, 16:29 Uhr

                                    Schulunterricht auf dem Segelschiff

                                    Lernen auf dem Meer

                                    Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen.  Sven Hansen

                                    Jugendliche stehen auf dem Mastbaum eines Segelschiffs und winken
                                    • 3. 9. 2022, 18:00 Uhr

                                      Weltmeisterin im Inklusionssegeln

                                      Auf dem Wasser die Schnellste

                                      Nadine Löschke segelt mit Handicap. Im Rollstuhl und mit nur einer Hand ist sie trotzdem uneinholbar.  Ben Reddig

                                      Zwei frauen auf ihrem Boot
                                      • 3. 7. 2022, 17:33 Uhr

                                        Kieler Hochseeseglerin Susann Beucke

                                        Da ist die ganze Frau gefordert

                                        Die Olympia-Zweite Susann Beucke will an der Vendée-Globe-Regatta 2028 teilnehmen. Die Vorbereitung beginnt jetzt.  Frank Heike

                                        Susann Beucke sitzt im Cockpit einer Yacht
                                        • 26. 6. 2022, 17:28 Uhr

                                          Foiling-Segeln bei der Kieler Woche

                                          Mit Auftrieb übers Wasser rasen

                                          In der Coronapandemie wechselte der Kieler Adrien-Paul Farien zum Foiling-Segeln. Nun hat er bei der Kieler Woche den Sieg geholt.  Christian Görtzen

                                          Adrien-Paul Farien auf seinem Segelboot auf dem Wasser
                                        • weitere >

                                        Segeln

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln