Die Geschichte Kiels hat es in sich. Dass sich daraus nicht wirklich ein gefestigtes Selbstbild entwickelt hat, tut dem Ort durchaus gut.
Der Bruder der Seglerin Anastasiya Winkel lebt in Kiew. Sie versucht, ihm und Freunden zu helfen. Das Trainingslager ist nun zweitrangig.
Segeln als Metapher: Im Hamburger Thalia-Theater kommt der Roman „Einhandsegeln“ von Christian Kortmann als innerer Monolog auf die Bühne.
Lange haben Tina Lutz und Susann Beucke auf ihren Traum von Olympia hingearbeitet. Nun sind sie Silbermedaillengewinnerinnen.
Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff segeln vor Enishima vorne mit. Ihr Wettbewerb ist ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter bei Olympia.
Duell der Trimmer und Kurbler: Neuseeland und Italien segeln beim Finale des America’s Cup mit futuristischen Yachten um die älteste Sporttrophäe.
Die Vendée Globe hat Segeln auch in Deutschland populärer gemacht. Aber was machen die da eigentlich? taz-Redakteur Sven Hansen klärt ein paar grundsätzliche Fragen.
Boris Herrmann hat ein pandemiegeplagtes Publikum auf seine Soloregatta mitgenommen. So hat er den Segelsport aus der medialen Nische herausgeführt.
Kurz vor dem Zieleinlauf stieß der deutsche Segler Boris Herrmann mit einem Fischkutter zusammen. Das bringt ihn um einen Podiumsplatz.
Die Segel-Olympiasiegerin Sofia Bekatorou spricht über ihre Vergewaltigung durch einen Funktionär. Weitere Sportlerinnen melden sich.
Isabelle Joschke war die bestplatzierte Frau bei der Weltumsegelungsregatta. Wegen Problemen am Kiel ihres Bootes kann sie das Rennen nicht beenden.
Die Führenden in der Weltumsegelungsregatta haben mehr als die Hälfte des Wegs hinter sich. Bald passieren sie den abgeschiedensten Punkt der Welt.
Satellitentechnik und soziale Medien haben die Inszenierung des Hochseesegelns verändert. Die Regatta für Einhandsegler, Vendée Globe, zeigt das.
Der Hamburger Profisegler Boris Herrmann startet nach jahrelangen Vorbereitungen am Sonntag zur härtesten Nonstop-Soloregatta rund um die Welt.
Der Multifunktionär Li Quanhai wird Präsident des Segelweltverbands „World Sailing“. Grund ist ein lockender Sponsorendeal.
Auf einem Stand-up-Paddleboard ist Michael Walther von Basel nach Kiel gepaddelt. Mit Wassersport will er für Umwelt- und Klimaschutz werben.
Erik Heil und Thomas Plössel sind in Rio zu Bronze gesegelt. Für Tokio sind sie so gut wie qualifiziert. Jetzt geht es vor allem ums Material.
Nicht nur Chinas Sportler, auch die deutschen Segler Göttlich/Klasen trainieren isoliert. Und Chinas Handballerinnen verpassen Olympia.
Zum 75. Jubiläum der Hochseeregatta von Sydney nach Hobart verzieht sich der Rauch der Buschfeuer rechtzeitig zum Start. Es siegt ein Favorit.
Klimaaktivistin Thunberg hat eine Mitsegelgelegenheit zur Weltklimakonferenz nach Spanien gefunden – mit einem australischen YouTuber-Paar.