Großbritanniens neues Klimaprogramm: Bye-bye, Rolls-Royce
Der britische Premier Boris Johnson hat einen 10-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Umweltverbände loben manche der Vorhaben.
Sogar von Umweltschutzorganisationen kam Lob für die Vorhaben. Die oppositionelle Labour-Partei kritisierte den 10-Punkte-Plan jedoch als nicht weitgehend genug. Auf Kritik stieß auch das Vorhaben, neue Atomkraftwerke zu bauen.
Das auf umgerechnet 14,5 Milliarden Euro veranschlagte Programm, das zugleich 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen soll, definiert eine Verkürzung des Enddatums für Verbrennermotoren: Diesel- und Benzinautos sollen nur noch bis zum Jahr 2030 verkauft werden dürfen. Dafür investiert Großbritannien nicht nur in eine neue Batteriefabrik, sondern umgerechnet fast 1,5 Milliarden Euro auch in den Ausbau des Netzes elektrischer Ladestationen.
Diese Maßnahmen sollten auch für andere Länder Ansporn zur Bewältigung der globalen Herausforderungen sein, sagte Johnson mit Blick auf den UN-Klimagipfel (COP26) in Glasgow nächstes Jahr. „Die Erholung des Planeten muss Hand in Hand mit der Erholung unserer Wirtschaften gehen“, argumentierte Johnson weiter. Das Herz der neuen „grünen industriellen Revolution“ soll in wirtschaftlich abgeschwächten Regionen des Landes entstehen, insbesondere im Nordwesten und Nordosten Englands.
Johnson wünscht sich mehr Atomkraft
Neben der Vervierfachung des Ausbaus der Windenergie auf See auf 40 Gigawatt bis 2030 soll bis dahin auch eine Kapazität von 5 Gigawatt Wasserstoff geschaffen werden. Mehr Fahrrad- und Fußgängerwege gehören genauso zum Plan wie großflächige Aufforstungen. 30.000 Hektar neuer Wald will die Regierung pro Jahr anpflanzen lassen.
Außerdem will London in die Forschung klimaneutraler Luft- und Schifffahrt investieren. Laut der Pläne dürften ab 2023 in Großbritannien zudem keine Häuser mit Gasheizungen gebaut werden, stattdessen sollen bis 2028 600.000 umweltfreundlichere Wärmepumpen installiert werden. Um die Pläne zu finanzieren, möchte die Regierung den Finanzsektor auf diese neuen grünen Ambitionen ausrichten.
Greenpeace nannte die Ankündigungen als Ganzes eine Kehrtwende im britischen Einsatz für das Klima. Die Organisation kritisierte jedoch, dass die Pläne auch den Bau neuer Atomkraftwerke beinhalten, darunter mehrere kleine „der neuesten Generation“. Die Organisation „New Automotive“ forderte außerdem, den Verkauf von Diesel-und Benzinfahrzeugen schon ab dem Jahr 2026 zu verbieten.
Kritik kommt auch von den Grünen
Ed Miliband, der Schattenenergieminister der oppositionellen Labour-Partei, kritisierte, dass das britische Programm zu klein im Vergleich zu Frankreich und Deutschland sei und nur ein Teil des Budgets für das Programm wirklich neu sei. Labours Programm sehe 33,5 Milliarden Euro über die nächsten 18 Monate vor. Außerdem solle es 400.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Auch Englands Grüne kritisierten den 10-Punkte-Plan als nicht ambitioniert genug. Der Co-Vorsitzende Jonathan Bartley sagte: „Wir sollten auf Millionen grüne Jobs zusteuern. Das ist nicht nur realisierbar, sondern auch der beste Weg, die Gefahr einer tiefgehenden Rezession zu verhindern.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr