• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2021
    • Politik
    • Europa

    Haushalt in Großbritannien

    Das Füllhorn bleibt voll

    Die konservative Regierung verlängert Coronahilfen und will Investitionen fördern. Firmen, die nicht investieren, zahlen drauf.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Finanzminister Rishi Sunak im Unterhaus
    • 1. 3. 2021
    • Politik
    • Europa

    40 Jahre nach Brand in London

    Fanal des Kampfes gegen Rassismus

    Vor 40 Jahren trieb die Wut über Rassismus Zehntausende Schwarze in London auf die Straße. Es war die Geburtsstunde ihrer Selbstorganisation.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • 22. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Covid-19 in Großbritannien

    Langsam aus dem Lockdown

    Mit einem Stufenplan will Boris Johnson die Coronamaßnahmen beenden. Denn das Impfprogramm ist erfolgreich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Menschen mit Mundschutz in einer Impfkabine
    • 17. 2. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Protest gegen englische Bahnstrecke HS2

    Erste Be­set­ze­r verlassen Tunnel

    In London leisten Ak­ti­vis­t:in­nen seit Wochen Widerstand gegen das Infrastrukturprojekt. Die Lage spitzt sich zu, fünf Leute sind noch unter der Erde.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Polizisten und Vollzugsbeamte stehen bei dem Tunnel in einem Londoner Park. Nach mehr als drei Wochen hat ein 16 Jahre alter Demonstrant den Tunnel verlassen.
    • 8. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um AstraZeneca-Impfung

    Britischer Pragmatismus

    Großbritannien bleibt bei seinem Impfprogramm. Parallel unterstützt die Regierung in London auch Unternehmen, die zur Mutation des Virus forschen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • 5. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Minderheiten in Großbritannien

    „Unerträgliche Spannungen“

    Ein britischer Regierungsberater will gehen, bleibt aber doch. Das wirft ein Schlaglicht auf Boris Johnsons Minderheitenpolitik.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Boris Johnson mit Mundschutzmaske
    • 3. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vor Corona ins Koma gefallen

    Joe Flavill erkrankte trotzdem

    Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Ein leeres Krankenhausbett
    • 3. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    100-jähriger Spendensammler gestorben

    Trauer um Captain Tom

    Für seinen Rekord-Spendenlauf am Rollator wurde Tom Moore von der Queen zum Ritter geschlagen. Nun ist der 100-jährige Weltkriegsveteran gestorben.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Captain Tom Moore, dekoriert mit Orden und Auszeichnungen
    • 31. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Ein Monat nach dem Handelsvertrag

    Jede Gitarre kostet extra

    Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU Geschäfte machen. Auch die Mu­si­kbranche leidet.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • 31. 1. 2021
    • Sport

    Pferdesport nach dem Brexit

    Britische Oxertour

    Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus Großbritannien den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die Auswanderung nach.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Ein Springreiter überspringt mit seinem Pferd eine Mauer
    • 23. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Politologe über EU-Vertreter in London

    „Was zählt, ist Symbolik“

    Der Politologe Hussein Kassim vermutet ideologische Gründe hinter Londons Entscheidung, einem EU-Vertreter den diplomatischen Status zu entziehen.  

    Eine Fahne in den Farben der Europäischen Union weht vor der Behörde «Europe House», der Delegation des offiziellen Büros der Europäischen Union in London.
    • 22. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Prozess um erstickte Viet­na­me­s*in­nen

    Lange Haft für Schleuser

    In einem Lkw in England waren 39 Mi­gran­t*in­nen aus Vietnam tot entdeckt worden. Zwei Schleuser müssen für viele Jahre in Haft.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Polizisten und Mitarbeiter der Spurensicherung arbeiten an dem Lkw, in dem 39 Leichen gefunden wurden
    • 11. 1. 2021
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Notstand in London:das große Sterben

    Das mutierte Coronavirus führt in Großbritannien zu einer verheerenden „dritten Welle“ der Pandemie, trotz scharfer Einschränkungen. Gesundheitspersonal arbeitet am Anschlag  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • 9. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Corona in Großbritannien

    „Major Incident“ in London

    Die Zahl von Infizierten steigt explosionsartig. Sadiq Khan, der Bürgermeister der Hauptstadt, verhängt einen besonderen Notstand.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Polizisten auf Pferden reiten in einer fast menschenleeren Straße
    • 6. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Gericht lehnt Freilassung ab

    Assange bleibt weiter in Haft

    Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe Fluchtgefahr.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Eine Demonstrantin hält ein Plakat mit eimnem Bild von Julian Assange und der Aufschrifft "Hands off Assange" hoch und ruft durch ein Megafon
    • 5. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Coronamutation in Großbritannien

    Londons leere Straßen

    Alarmstufe 5 in Großbritannien: Das mutierte Virus ist so ansteckend, dass man nur noch aus triftigen Gründen aus dem Haus darf.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Eine Straße in der Londoner Innenstadt ohne Autos und Menschen, ganz leer
    • 5. 1. 2021
    • das thema, S. 3
    • PDF

    „Tag der Hoffnung“

    Julian Assanges Unter­stützer*innen atmen auf – doch der Kampf um seine Freilassung und für die Pressefreiheit ist noch nicht gewonnen  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • 4. 1. 2021
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    die gesellschaftskritik

    Tampons ab sofort keine Luxusgüter mehr

    • 1. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Großbritannien schafft Tampon-Steuer ab

    Ab sofort kein Luxusgut

    Auf der Insel fällt nach dem Brexit die Mehrwertsteuer auf Damenhygieneartikel weg – ein Erfolg für eine feministische Kampagne.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    eine Hand hält einen Tampon
    • 30. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Zustimmung zum Brexit-Deal

    Britisches Unterhaus sagt yes!

    Die Abgeordneten haben am Mittwoch mit klarer Mehrheit für den Handelsvertrag mit der EU gestimmt. Auch Brexit-Hardliner stimmten zu.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Premierminister Boris Johnson
  • weitere >

Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

Auslandskorrespondent Großbritannien
Daniel Zylbersztajn-Lewandowski
  • facebook.com
  • website
  • microblog

Der geborene Münchner (der auch in Holland und Israel lebte) zog 1991 nach London und studierte an der SOAS Politik Afrikas & Dritte Welt Geschichte. Ein MA in urbaner Soziologie mit Schwerpunkt London und sozialer Marginalisierung folgte. Den Doktor in Gewaltforschung läßt er liegen. Bald ist er Hörfunkjournalist mit Einsätzen für DW, agiert aber auch als Universitätsassistent, sowie in der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. mit dem Friedensdorf Wahat al-Salam ~ Neve Shalom. Seit 2011 berichtet er regelmäßig aus Großbritannien.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln