Hamburg kauft Stadion-Grundstück zurück: 46.999.999 Prozent Rendite für HSV

Für 23,5 Millionen Euro kauft Hamburg das Areal zurück, das die Stadt dem HSV für eine Mark verkauft hat. Ein Deal, den man immer wieder machen kann.

Ein Stadion bei Nacht, am Dach steht in großen Lettern "AOL-Arena".

Als die Grundstücke noch eine Mark kosteten und das Internet AOL hieß Foto: Kay Nietfeld/dpa

Für 23,5 Millionen Euro kauft Hamburg vom HSV – ja was eigentlich? Das Stadion ja nicht, sondern nur den Grund unten drunter und außen rum. Klingt viel, entspreche aber dem Verkehrswert, sagt Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Und der HSV zahlt darauf bis zu seinem 200. Geburtstag 2087 jedes Jahr 1,8 Prozent Zinsen. Die Stadt leiht das Geld – zumindest derzeit – günstiger. Der überschuldete HSV hätte nur wesentlich teurere Kredite bekommen. Wenn überhaupt. Nur Gewinner also?

Wie man’s nimmt. Der HSV hatte die Stadt quasi erpresst, als er deutlich machte, ob der coronabedingten Mindereinnahmen könne er die für die Fußball-Europameisterschaft 2024 nötige Nachrüstung nicht bezahlen. Die Stadt hätte sich entweder international blamieren können, indem sie auf die EM verzichtet, oder selbst in das Stadion investieren, das ihr nicht gehört. Im Vergleich dazu scheint die jetzt anvisierte, gar nicht mal so verdeckte Subvention fast schon elegant.

Damit keine Debatten aufkommen, verweist Dressel auf den „vergleichbaren“ Nutzungsvertrag mit dem FC St. Pauli. Ein Detail scheint dabei sozialdemokratischer Amnesie anheim gefallen zu sein: Das Areal im Volkspark hatte der SPD-Senat vor zwei Jahrzehnten für eine Mark an den HSV verkauft. Die beiden Klubs dürften also nur dann denselben Deal haben, wenn man die 23.499.999 Euro fuffzich Reingewinn außer Acht lässt, den der HSV mit dem „Kauf“ und Verkauf des Grundstücks macht.

Dass die Summe zur nachhaltigen Gesundung des Vereins führt, ist unwahrscheinlich. Seine Sorgen sind um ein vielfaches größer und beileibe nicht allein Corona anzulasten. Die Geldspritze ist eher das, was für einen Junkie der nächste Schuss ist. Und es wäre nicht verwunderlich, wenn der Klub sie auch wieder verpulverte, statt davon das Stadion zu modernisieren – oder gar endgültig pleite ginge.

Dann säße die Stadt auf einer Riesenfläche mit Stadion und müsste erneut den HSV retten, damit diese nicht komplett nutzlos wäre. Obwohl, halt – sie könnte das Areal ja einfach dem HSV schenken. Und dann zurückkaufen. Damit wäre dann eine ganze eigene Hamburger Kreislaufwirtschaft erfunden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jan Kahlcke, war von 1999 bis 2003 erst Volontär und dann Redakteur bei der taz bremen, danach freier Journalist. 2006 kehrte er als Redaktionsleiter zur taz nord in Hamburg zurück

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.