piwik no script img

Werdet Radfahrer*innen!

Die #BIKEYGEES helfen Frauen aufs Fahrrad. Seit unserer Aboaktion im Jahr 2016 hat sich bei dem Projekt einiges bewegt

Die #BIKEYGEES nehmen den Deutschen Fahrradpreis entgegen Foto: Roland Breitschuh

Nicola Schwarzmaier

Im Sommer 2016 bot die taz ein besonderes Abo an, das die Sonderseiten zur EM und Olympia abdeckte und gleichzeitig Gutes tat: Von jedem abgeschlossenen Abo gingen 4 Euro als Spende an die #BIKEYGEES. Der von Annette Krüger gegründete Verein bietet Fahrradfahrtraining für Frauen mit und ohne Fluchthintergrund an.

Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen wird einmal im Monat ein Training organisiert. Nach zwei Jahren haben die #BIKEYGEES über 500 Frauen aufs Fahrrad gebracht und mehr als 100 Sets aus Fahrrad, Helm und Schloss vergeben.

Damit befähigt und empowert der Verein: Durch die Möglichkeit, mit einem bezahlbaren Verkehrsmittel mobil zu sein, erhöht sich der Lebensradius von Frauen, die nach ihrer Ankunft in Deutschland ihre neue Umgebung erkunden möchten und Rad fahren in ihrer Heimat oft nicht gelernt haben.

Ab aufs Fahrrad!

Regelmäßige Trainings finden an jedem dritten Sonntag des Monatsvon 14 bis 16 Uhrauf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Wassertorplatz in Berlin statt. Darüber hinaus wird auch direkt vor Ort bei unterschiedlichen Not-/Gemeinschaftsunterkünften trainiert. Nächster offener Trainingstermin für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in Berlin:Sonntag, 18. März 2018. Mehr über #BIKEYGEES e. V. auf: http://bikeygees.org

Am 22. Februar 2018 durften Annette Krüger und Eva Ullrich stellvertretend für alle von #BIKEYGEES e.V. in Essen überglücklich den Deutschen Fahrradpreis entgegennehmen. „Das ist für uns eine absolute Wertschätzung und Anerkennung unserer Arbeit!“ Sie hofft, dass der Preis den #BIKEYGEES weiter Schwung verleiht und vor allem die Möglichkeit einer Förderung erhöht. Momentan arbeitet Krüger etwa 30 Stunden pro Woche ehrenamtlich für den Verein.

Neben dem sozialen Aspekt möchte sie auch den ökologischen betonen: „Es gibt eine Million neue Menschen in Deutschland – wollen wir, dass das alles Autofahrer*innen sind? Ich bin dafür, dass wir besonders die Frauen einladen, Fahrradfahrerinnen zu werden.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen