Die Azubis4future wollen mehr Klimaschutz in die Ausbildung bringen – und mehr Praxis in die Klimabewegung. Als angehende Fachkräfte werden sie sich künftig um die Umsetzung des Klimaschutzes kümmern
ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Technocracy-Bewegung plante eine nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik organisierte Welt. Eine ihrer Leitfiguren war Musks Großvater.
ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt Ans Hartmann.
ca. 304 Zeilen / 9104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Elena Lysenko und Julia Rudakova sind aus der Ukraine geflohen und beraten nun ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Ein Gespräch über Ohnmacht und Selbstbestimmung
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Liebe Leserinnen,liebe Leser,
ca. 74 Zeilen / 2198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Vor einem Jahr eroberten die Taliban Afghanistan. Noch immer hat Deutschland nicht alle ehemaligen Ortskräfte der Bundeswehr gerettet.
ca. 489 Zeilen / 14668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Gelder aus Klimaschutz-Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums reichen wohl nicht für alle. Caritas und Diakonie befürchten Schlimmes.
ca. 112 Zeilen / 3359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit 2019 hilft die Initiative Hassmelden Betroffenen von Hass im Netz juristisch. Jetzt legt das Team seine Arbeit nieder – wegen Überlastung.
ca. 66 Zeilen / 1969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 79 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Beziehungen der deutsch-russischen Zivilgesellschaft leiden unter dem Krieg. Das ist auch im traditionell russlandfreundlichen Sachsen zu spüren.
ca. 196 Zeilen / 5854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bundesfamilienministerium stellt für Frauenhäuser 150 Millionen Euro bereit. Doch Verbände und Vereine kritisieren: Das Geld kommt nicht an.
ca. 228 Zeilen / 6836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Antonis Schwarz hat ein Millionenvermögen geerbt. Doch statt für Superyachten interessiert er sich für eine gerechte Gesellschaft und Klimaschutz.
ca. 306 Zeilen / 9159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
ca. 83 Zeilen / 2487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Zugesagte Fördergelder für den deutsch-belarussischen Austausch fließen nicht. Das Auswärtige Amt ist überfordert.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Viele Menschen geraten unvorbereitet in eine Situation, in der sie Hilfe brauchen. Für sie gibt es viele, teils spezialisierte Opferhilfestellen
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.
ca. 243 Zeilen / 7272 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) engagiert sich gegen Extremismus und für Prävention. Doch das Gesetz steht auf der Kippe.
ca. 174 Zeilen / 5191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Rechte Vereine werden immer wieder als gemeinnützig eingestuft. Zuletzt gelang das dem „Demokratienetzwerk“, das gegen Journalist:innen hetzt.
ca. 279 Zeilen / 8360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.