Zugegeben, das World Wide Web hat die taz nicht erfunden. Aber vor 30 Jahren ging das linke Tageszeitungsprojekt als erste Zeitung Deutschlands im damals noch völlig neuen Internet online
Wir bleiben dran: Nach Erfurt, Chemnitz und Cottbus in 2024 zieht der taz Panter Preis dieses Jahr weiter nach Halle und Bochum. Insgesamt werden acht Initiativen nominiert und zwei Preise vergeben. Blick zurück: 2024 war Palanca e. V. für den taz Panter Preis in Brandenburg nominiert. Wie es dem afrikanischen Kulturverein aus Eberswalde ein Jahr später geht, erfahren wir hier
52 Seiten? Das Team der frauentaz bestückt die wochentaz des 7. März 2025 passend zum feministischen Kampftag. Ein Blick hinter die Kulissen der umfangreichsten frauentaz der taz-Geschichte.
Interesse an Politik in diesen Zeiten? Jetzt erst recht! Beim Workshop der taz Panterjugend haben 26 Nachwuchsjournalist*innen darüber diskutiert und geschrieben, was ihnen vor der Wahl wichtig istI–VIII
Mit ihrem Newsletter geben die Journalisten Martin Fehrensen und Simon Hurtz seit über zehn Jahren Einblicke in die Funktionsweise sozialer Medien. Sie bringen den Social-Media-Watchblog zum taz lab.
Es ist uns wichtig, rechtzeitig in Ihrem Briefkasten zu landen. Deshalb sortieren wir die redaktionellen Abläufe neu und drucken die wochentaz ab März früher an.
VonKatrin Gottschalk, Barbara JungeundUlrike Winkelmann