• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 640

  • RSS
    • 29. 3. 2023, 15:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Zukunft der Innenstädte

    Brauchen wir Fußgängerzonen noch?

    Viele Karstadt-Filialen müssen schließen, die jungen Leute kaufen sowieso nur noch online ein. Jeweils ein Plädoyer für und gegen die Fußgängerzone.  Doris Akrap, Carolina Schwarz

    Menschen wuseln in der Fußgängerzone Frankfurt, Aufnahme von oben in die STraße

      ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 16. 3. 2023, 11:02 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Infrastruktur für Fahrrad

      Der radlose Verkehrsminister

      Volker Wissing will neue Autobahnen und eine Weiterführung des Verbrenners. Sein jüngster „Vorstoß“ für Fahrräder ist unglaubwürdig.  Nikola Endlich

      Volker Wissing guckt konsterniert auf eine Reihe von geparkten Fahrrädern

        ca. 282 Zeilen / 8434 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 11. 3. 2023, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 34
        • PDF

        Renaissance
        auf Rädern

        Zu Beginn der Radsportsaison ist die Begeisterung der Fans größer denn je. Das Sponsoreninteresse wächst. All das liegt auch am attraktiveren Fahrstil auf den Rundfahrten und Eintagesrennen  Tom Mustroph

        • PDF

        ca. 151 Zeilen / 4505 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 20. 2. 2023, 18:47 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        SUV-E-Bikes

        Der Preis ist fast egal

        Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike mit der Klimabilanz macht.  Tom Burggraf

        Nico Wünsche steht zwischen seinen Fahrrädern

          ca. 297 Zeilen / 8894 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 23. 1. 2023, 16:02 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Verkehrswende ohne Autos

          Überzeugungstäter der Straße

          Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher im Land. Er wirbt für autofreien Verkehr – und zeigt in Berlin, wie es gehen kann.  Nikola Endlich

          Sozialwissenschaftler Andreas Knie in einem Treppenhaus

            ca. 759 Zeilen / 22753 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 2. 12. 2022, 13:01 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Wenn Lastenräder Autos ersetzen

            Rollt doch

            In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.  Bernd Müllender

            Ein Lastenfahrrad der Müllabfuhr in Aachen

              ca. 439 Zeilen / 13147 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 17. 11. 2022, 11:59 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              Umweltfreundliche Mobilität

              Von Eberswalde lernen

              Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro Schiene.  Hannes Koch

              Eine Person mit Fahrrad auf einem Bahnsteig

                ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 7. 11. 2022, 15:16 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Berichterstattung zu getöteter Radlerin

                Ein Tempolimit für News

                Kommentar 

                von Gereon Asmuth 

                Während Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen demonstrieren, wird eine Radfahrerin von einem Lkw überrollt. Die bundesweite Aufregung zeigt, wie wichtig Hinterfragen ist.  

                Ein kaputtes Fahrrad und ein Grablicht auf Asphalt.

                  ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 4. 11. 2022, 17:28 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Vorwürfe gegen die „Letzte Generation“

                  Das Gefährlichste ist Nichtstun

                  Kommentar 

                  von Tatjana Söding 

                  Gefährdungen durch die „Letzte Generation“ sind eine große Ausnahme. Die weitaus größte Gefahr geht von der Ineffektivität der „Zukunftskoalition“ aus.  

                  Eine Hand ist mit einer Handschelle an eine Eisenstange gekettet

                    ca. 89 Zeilen / 2662 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 3. 9. 2022, 00:00 Uhr
                    • fortschritt, S. 42
                    • PDF

                    „Als Einstieg super Lösung“

                    Wie sieht eine Stadt aus, die vom Fahrrad her gedacht ist? Fahrrad-Professorin Martina Lohmeier über Pop-up-Radwege, gendergerechte Verkehrsplanung und ihre Bewunderung für Kopenhagen  Michael Schlegel

                    • PDF

                    ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    • 3. 9. 2022, 00:00 Uhr
                    • fahr rad, S. 37
                    • PDF

                    Der Radverkehr braucht noch viel mehr Platz

                    Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr beschlossen. An Platz 1: Neuaufteilung des Verkehrsraums  Joachim Göres

                    • PDF

                    ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 19. 8. 2022, 00:00 Uhr
                    • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
                    • PDF

                    Schrotträder
                    auf dem Vormarsch

                    Legales Schlösserknacken: Wie Städte versuchen, der Schrottrad-Plage Herr zu werden  Joachim Göres

                    • PDF

                    ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 13. 7. 2022, 08:22 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Steigende Zahl der E-Bike-Unfälle

                    Schneller bessere Radwege

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur.  

                    Ein beschädigtes Elektrofahrrad liegt am straßenrand

                      ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Aktionen für die Verkehrswende

                      Gegen die Vormacht des Autos

                      In mehr als 30 Städten fordern Bür­ge­r:in­nen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.  Anja Krüger

                      Radfahrer fahren auf einem roten Radweg, auf den ein Fahrrad in weißer Farbe aufgemalt ist

                        ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 4. 6. 2022, 13:31 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Verkehrswende

                        9-Euro-Ticket? Lieber Lastenrad!

                        Kolumne Materie 

                        von Kersten Augustin 

                        Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird den Verkehr nur das Lastenrad.  

                        Zeichen für einen Lastenrad-Parkplatz

                          ca. 112 Zeilen / 3335 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Kolumne

                          • 17. 5. 2022, 00:00 Uhr
                          • wirtschaft + umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Rekordumsatz verpasst

                          Probleme in den Lieferketten bremsen die Geschäfte der Fahrradhändler aus. Es werden wieder mehr klassische Räder ohne Motor produziert  

                          • PDF

                          ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 10. 5. 2022, 14:00 Uhr
                          • Nord

                          Fuß­gän­ge­r:in­nen in Städten

                          „Eine charmante Spezies“

                          Fuß­gän­ge­r:in­nen sollen in Braunschweig angenehmer von A nach B kommen. Die Stadt macht deshalb bei einem Modellprojekt mit.  Bettina Maria Brosowsky

                          Passanten gehen bei Sonnenschein durch die Braunschweiger Innenstadt.

                            ca. 208 Zeilen / 6222 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 4. 5. 2022, 07:56 Uhr
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Förderung für bessere Radwege

                            30 Euro pro Kopf und Jahr fürs Rad

                            Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht.  Anja Krüger

                            Menschen fahren mit ihren Fahrrädern auf einem rot marlierten fahrradweg

                              ca. 163 Zeilen / 4889 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 30. 4. 2022, 00:00 Uhr
                              • das interview, S. 50-51
                              • PDF

                              „Wir sagen schon Danke,
                              wenn uns jemand nicht tötet“

                              Katja Diehl ist die Stimme der Verkehrswende. Sie berät, twittert, podcastet, schreibt. Ihr Buch heißt genauso wie das Projekt, dem sie sich vollkommen verschrieben hat: „Autokorrektur“  Alina Götz

                              • PDF

                              ca. 545 Zeilen / 16338 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              • 25. 3. 2022, 00:00 Uhr
                              • nord thema, S. 34-35 ePaper 30-31 Nord
                              • PDF

                              Schlechte Stimmung auf den Fahrradstraßen

                              Für Kommunen ist es leichter geworden, Fahrradstraßen einzurichten. Doch was als Erleichterung für den Radverkehr gedacht ist, hat in der Praxis Schwachstellen: Sowohl viele Au­to­fah­re­r:in­nen als auch viele Rad­le­r:in­nen beachten die dort geltenden Regeln einfach nicht  Joachim Göres

                              • PDF

                              ca. 209 Zeilen / 6254 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln