Die Welt der professionellen Gamer ist männlich dominiert. Das wollen Computerspielfirmen jetzt ändern.
ca. 257 Zeilen / 7697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Investorinnenklub Viktoria Berlin will den Fußball der Frauen aufmischen. Gegen den Hamburger SV geht es nun um den Aufstieg in die Zweite Liga. Doch der Druck ist höher als gedacht
ca. 236 Zeilen / 7062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Zukunft der Frauenfußball-Abteilung bei Fortuna Köln ist bedroht. Die Betroffenen sehen die Schuld beim Klub und kündigen lauten Protest an.
ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Kerstin Söderblom ist Unipfarrerin und in der evangelischen Kirche ein Star. Ein Kirchtags-Gespräch über Ausgrenzung, Courage und Margot Käßmann.
ca. 419 Zeilen / 12565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Eine Agentin soll Till Lindemann systematisch junge Frauen zugeführt haben
ca. 91 Zeilen / 2730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst.
ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Provokation gehört genauso zur Band wie die Feuershow. Doch nicht nur der #MeToo-Skandal verdeutlicht, was an ihr problematisch ist.
ca. 227 Zeilen / 6784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte Lehrstuhlinhaber*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das ändern.
ca. 287 Zeilen / 8604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Beruf und Familie sind rund um den Bühnenbetrieb besonders schwer vereinbar. Der Verein Bühnenmütter fordert deshalb strukturelle Verbesserungen.
ca. 214 Zeilen / 6395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit Potsdam verliert die Frauen-Bundesliga ein weiteres Feigenblatt der Eigenständigkeit. Das liegt nicht nur an den Fehlern von Turbine.
ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die SG Bietigheim holt sich den Titel im Handball. Das ist auch für die Unterlegenen ein Erfolg
ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die HSV-Frauen haben die Meisterschaft in der Regionalliga Nord vorzeitig gewonnen. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist aber noch nicht geschafft.
ca. 190 Zeilen / 5682 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Solidarität ist das Geschäft der Gewerkschaften, doch die Mitgliederzahlen sinken. Deuten dagegen die vielen Streiks derzeit auf einen kämpferischen 1. Mai?
ca. 415 Zeilen / 12445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Nie zuvor hatten Frauen so viele Möglichkeiten, selbstbestimmt zu leben. Trotzdem hat der Feminismus sein Ziel noch längst nicht erreicht.
ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Martina Voss-Tecklenburg verwaltet den Aufschwung im deutschen Frauenfußball. Die anstehende WM wird das nächste große Projekt.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Werder Bremen und der SV Meppen trennen sich 0:0. Das hilft keinem von beiden im Abstiegskampf so richtig weiter.
ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit der Kleinbildkamera um den Globus: Das Kunstforum in Bielefeld zeigt Werke von Fotografinnen auf Reisen aus 80 Jahren.
ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im DFB-Pokalhalbfinale scheiden die Fußballerinnen vom Zweitligisten RB Leipzig aus und beweisen Erstligareife. Verbesserungsbedarf gibt es im Umfeld.
ca. 158 Zeilen / 4734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.