• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2780

  • RSS
    • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 35
    • PDF

    Sogar gebraucht teuer: Kinderfahrräder der Marke Woom

    • PDF

    ca. 58 Zeilen / 1722 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 27. 7. 2022, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Freies Theater auf dem Radweg

    „Liebe ist Verbindung“

    Das Theater-Ensemble „Fenster zur Stadt“ lädt ein, Orte der Liebe in Hannover zu erkunden – auf dem Fahrrad. Falls nötig, hat man Regenschirme dabei.  

    Ein herzförmiges Schild mit der Aufschrift "Love is Love" hängt an einem Fahrrad

      ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 26. 7. 2022, 03:00 Uhr
      • Nord

      Kritik an Lastenradförderung in Bremen

      Die Klientel sind wir

      Kommentar 

      von Friederike Gräff 

      Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.  

      Ein Mann fährt auf einem Lastenrad

        ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 25. 7. 2022, 18:11 Uhr
        • Nord

        Bremer Senat uneins über Verkehrswende

        Räder für die Reichen

        Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.  Jan Zier

        Ein Lastenradfahrer

          ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 22. 7. 2022, 15:47 Uhr
          • Berlin

          Streit um E-Scooter in Berlin

          Wie breit sind 2,30 Meter?

          Die Bedingungen, unter denen der Senat künftig das Aufstellen von E-Scootern genehmigen will, stoßen auf harsche Kritik.  Claudius Prößer

          Viele E-Scooter stehen chaotisch herum

            ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 7. 2022, 06:49 Uhr
            • Berlin

            Interview mit Arbeitsrechtsanwalt

            „Eine entmenschlichte Arbeitswelt“

            Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von Mi­gran­t*in­nen.  

              ca. 295 Zeilen / 8838 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Interview

              • 13. 7. 2022, 08:22 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Steigende Zahl der E-Bike-Unfälle

              Schneller bessere Radwege

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur.  

              Ein beschädigtes Elektrofahrrad liegt am straßenrand

                ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 5. 7. 2022, 17:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Verkehrswende in Bremen

                Viel Rücksicht aufs Auto

                Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.  Niklas Berger

                Eine Radfahrerin fährt auf einer schmalen Fahrradspur neben parkenden Autos

                  ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 3. 7. 2022, 17:47 Uhr
                  • Berlin

                  Verkehrserziehung vorläufig gerettet

                  Verkehrsschule mit Verfallsdatum

                  Die Jugendverkehrsschule in Schöneberg soll einem Bürohaus weichen. Aus der Abschieds- wurde an diesem Sonntag aber eine vorläufige Auferstehungsparty.  Plutonia Plarre

                  Übungsfahrt in der Jugendverkehrsschule

                    ca. 223 Zeilen / 6674 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 3. 7. 2022, 16:30 Uhr
                    • Berlin

                    Prekäre Arbeit bei Lieferdiensten

                    Rider sitzen auf dem Trockenen

                    Zu einer Poolparty der Lieferando-Angestellten sind die Fah­re­r*in­nen des Unternehmens nicht eingeladen. Sie gründen stattdessen einen Betriebsrat.  Marie Frank

                      ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
                      • geno taz , S. 38
                      • PDF

                      Berlin per Rad:
                      Das Paradies ist endlich

                      Kein Bundesland hat größere Ambitionen bei der Förderung des Radverkehrs als Berlin. Trotzdem werden hier im Schnitt weiter zwei Radfahrer und Fußgänger pro Monat getötet  Michael Barker, Nicola Mögel

                      • PDF

                      ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
                      • geno taz , S. 38
                      • PDF

                      Verzögerungen im Betriebsablauf

                      Wie kommt die Verkehrswende in der Hauptstadt voran?  Michael Barker

                      • PDF

                      ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
                      • geno taz , S. 38
                      • PDF

                      „Die Privilegierung des Autos muss enden“

                      Solveig Selzer vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub erklärt, wie ein Verkehrssystem die Schwächsten schützt  

                      • PDF

                      ca. 58 Zeilen / 1723 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Aktionen für die Verkehrswende

                      Gegen die Vormacht des Autos

                      In mehr als 30 Städten fordern Bür­ge­r:in­nen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.  Anja Krüger

                      Radfahrer fahren auf einem roten Radweg, auf den ein Fahrrad in weißer Farbe aufgemalt ist

                        ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 15. 6. 2022, 03:00 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Folgen des 9-Euro-Tickets

                        Angst vor der Bollerwagen-Invasion

                        Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besu­che­r des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.  André Zuschlag

                        Menschen mit Fahrrädern stehen vor der Zugtür eines Metronoms

                          ca. 153 Zeilen / 4567 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 12. 6. 2022, 16:23 Uhr
                          • Nord

                          Schlechtes Vorbild

                          Pop-Up-Radweg als Wahlkampfopfer

                          In Hannover ist ein Fahrradweg durch eine Unterführung dem CDU-Verkehrsminister ein Dorn im Auge. Er sieht die Autofahrer ausgebremst.  Nadine Conti

                          Mann auf Fahrrad

                            ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 11. 6. 2022, 05:49 Uhr
                            • Berlin

                            Rad-Sternfahrt in Berlin

                            „Den Autos den Platz wegnehmen“

                            Am Sonntag werden Rad­fahrende für mehr Sicherheit auf der Straße demonstrieren. Die Zahl der Autos muss schnell sinken, sagt ADFC-Chef Frank Masurat.  

                            Radfahrer*innen auf der Autobahn

                              ca. 328 Zeilen / 9834 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 9. 6. 2022, 19:02 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Nach der Amokfahrt in Berlin

                              Waffe mit vier Rädern

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen.  

                              Blumen wurden zum Gedenken auf eine Stadtstraße gelegt

                                ca. 81 Zeilen / 2427 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 5. 6. 2022, 16:35 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Verkehrswende konkret

                                Hamburg räumt Autos weg

                                Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.  Gernot Knödler

                                Ein Mann und ein Junge spielen Tischtennis auf künstlichem Rasen, der in einer Wohnstraße ausgelegt ist

                                  ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 6. 2022, 13:31 Uhr
                                  • Öko
                                  • Verkehr

                                  Verkehrswende

                                  9-Euro-Ticket? Lieber Lastenrad!

                                  Kolumne Materie 

                                  von Kersten Augustin 

                                  Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird den Verkehr nur das Lastenrad.  

                                  Zeichen für einen Lastenrad-Parkplatz

                                    ca. 112 Zeilen / 3335 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Kolumne

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln