Schon 14 tote Radfahrende in diesem Jahr – das hohe Alter einiger Unfallopfer fällt auf. Der ADFC fordert eine Verbesserung der Infrastruktur.
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg starb Mitte November bereits der vierte Radfahrer in diesem Jahr durch einen abbiegenden LKW oder Bus. Der ADFC fordert strengere Auflagen.
ca. 169 Zeilen / 5068 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Warum tragen Radfahrende trotz geringer Ansteckungsgefahr manchmal FFP2-Masken? Das hat mit Training zu tun – und mit schlechter Luft.
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Technik kann den Vorsprung schaffen: Auch in Kiel sollen Wärmebildkameras für grüne Welle für Radfahrer und Fußgänger sorgen.
ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Radweg auf der Schönberger Grunewaldstraße kommt – aber mit vielen kleinen Abstrichen. Der ADFC ruft zu einer Protestdemo auf.
ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Vor einem Jahr wurde die Friedrichstraße wieder für Autos geöffnet – bevor sie erneut gesperrt und dann abermals geöffnet wurde. Ein Ortsbesuch.
ca. 263 Zeilen / 7880 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Regelmäßig kommt die Forderung, dass alle Radfahrende einen Helm tragen sollen. Das bringt wenig und löst das Hauptproblem auf den Straßen nicht.
ca. 192 Zeilen / 5753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Neongelb und fluoreszierend sind die Farben, die Radfahrende im Herbst tragen. Für mehr Sicherheit würde allerdings etwas anderes sorgen.
ca. 100 Zeilen / 2999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Nach einem Gerichtsurteil hat die Stadt alle Fahrradstraßen geprüft und nachgebessert. Nun gibt's Ärger bei Anwohnern, die um Parkplätze fürchten.
ca. 225 Zeilen / 6731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Flensburg haben CDU und SSW einen Velorouten-Ausbau in letzter Sekunde gestoppt. Sie wollen keine mehrmonatige Unterbrechung des Autoverkehrs.
ca. 171 Zeilen / 5110 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
So unterhaltsam kann die Energiewende sein: Das Cinema del Sol kommt per Fahrrad und bringt den nötigen Strom in Form von Solarmodulen gleich mit
ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Bilanz beim Radwegeausbau in den ersten neun Monaten des Jahres fällt miserabel aus. Die Grünen machen dafür die Verkehrssenatorin verantwortlich.
ca. 83 Zeilen / 2484 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Grüne schockiert, SPD pikiert: Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung pfeift auf Bundesmillionen und beerdigt die „Promenade“ am Halleschen Ufer.
ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auch der Weg zur Arbeit kann mit dem Rad ein Vergnügen sein. Wenn da nicht die vielen Glassplitter auf dem Weg stören würden.
ca. 90 Zeilen / 2692 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Aller ums Leben gekommenen Radfahrenden in Berlin wird mit einem Geisterrad gedacht. Am Freitag und Samstag gibt es in Berlin Mahnwachen.
ca. 198 Zeilen / 5923 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Bezirke wie Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg treiben den Ausbau von Fahrradstraßen voran. Aber Schilder und Markierungen reichen meist nicht.
ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen.
ca. 261 Zeilen / 7813 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Über 5.600 Menschen wurden 2022 bei Kollisionen zwischen Radlern und Fußgängern verletzt. Unfallforscher fordern Konsequenzen.
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 44 Zeilen / 1301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.