Wird Deutschlands katholische Kirche nun von synodaler Aufbruchstimmung ergriffen? Die Beharrungskräfte sind groß, doch der Druck der Basis steigt.
ca. 133 Zeilen / 3987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.
ca. 448 Zeilen / 13421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst.
ca. 156 Zeilen / 4665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Dörte und Frank haben im März drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?
ca. 901 Zeilen / 27019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
„Menstruationsurlaub“ ist ein absurdes Wort. Als würde man auf Kosten des Arbeitgebers mit einem Cocktail am Pool liegen, statt furchtbare Schmerzen zu haben.
ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.
ca. 253 Zeilen / 7577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Was in Spanien an Gesetzgebung auf dem Weg gebracht wird, ist ein Gamechanger: Weibliche Gesundheit gehört mitten ins öffentliche Bewusstsein.
ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Spanien baut das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aus. Frauen mit starken Regelschmerzen bekommen zudem ein Recht auf Krankschreibung.
ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen.
ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?
ca. 193 Zeilen / 5766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Turbine Potsdam muss Platz drei räumen. Eintracht Frankfurt spielt um die Champions-League-Teilnahme
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Durch einen bitteren Zufall wird das beschauliche Burgdorf erst zum Schauplatz eines Femizids und bekommt kurze Zeit später ein neues Frauenhaus.
ca. 173 Zeilen / 5189 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Moonchild Sanelly ist Teil der hippen Musikszene Südafrikas. Ihr zweites Album „Phases“ versteht sie als feministisches, sexpositives Manifest.
ca. 185 Zeilen / 5527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.
ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Sängerin Lizzo sucht in der Castingshow „Watch Out for the Big Grrrls“ neue Tänzerinnen für ihre Crew. Dabei stellt sie Reality-TV auf den Kopf.
ca. 301 Zeilen / 9003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.
ca. 145 Zeilen / 4322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Turbine Potsdam verabschiedet sich beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt von wichtigen Spielerinnen und der Hoffnung auf die Champions League.
ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.
ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.
ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.