• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 12014

  • RSS
    • 25. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Reformbewegungen bei den Katholiken

    Lasst Frauen sprechen von der Kanzel

    Wird Deutschlands katholische Kirche nun von synodaler Aufbruchstimmung ergriffen? Die Beharrungskräfte sind groß, doch der Druck der Basis steigt.  Simone Schmollack

    Frauen tragen Masken und protestieren mit pinkfarbenen Kreuzen gegen die frauenfeindliche Kirche

      ca. 133 Zeilen / 3987 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 25. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes

      „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“

      Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.  

      Portrait von Pater Mertes

        ca. 448 Zeilen / 13421 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 23. 5. 2022
        • Politik
        • Asien

        Verschärfte Maßnahmen der Taliban

        Kein weibliches Gesicht mehr im TV

        Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst.  Thomas Ruttig

        EIne Frau mit Schleier und schwarzer Gesichtsbedeckung in einem TV-Studio

          ca. 156 Zeilen / 4665 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 21. 5. 2022
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Ukraine-Geflüchtete in Berlin

          Unter einem Dach

          Dörte und Frank haben im März drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?  Antje Lang-Lendorff

            ca. 901 Zeilen / 27019 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 20. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Diskussion über Menstruationsbeschwerden

            Bloody Mary am Pool

            Kolumne Red Flag 

            von Fatma Aydemir 

            „Menstruationsurlaub“ ist ein absurdes Wort. Als würde man auf Kosten des Arbeitgebers mit einem Cocktail am Pool liegen, statt furchtbare Schmerzen zu haben.  

            Frau auf einer Luftmatratze in einem Pool

              ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kolumne

              • 18. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Mit 15 Jahren ausgewandert nach Syrien

              Milde Strafe für „IS“-Rückkehrerin

              Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.  Konrad Litschko

              Zwei verschleierte frauen mit Kindern auf dem Arm stehen neben einem großen Auto

                ca. 253 Zeilen / 7577 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 17. 5. 2022
                • Berlin

                Folgen der Pandemie

                Unsichtbar im Homeoffice

                Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.  Manuela Heim

                Frau sitzt zuhause am Schreibtisch

                  ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 17. 5. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Frauenrecht in Spanien

                  Menstruation ist kein Urlaub

                  Kommentar 

                  von Patricia Hecht 

                  Was in Spanien an Gesetzgebung auf dem Weg gebracht wird, ist ein Gamechanger: Weibliche Gesundheit gehört mitten ins öffentliche Bewusstsein.  

                  Frauen und Männer gehen auf einem Platz

                    ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 5. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Gesetzesreform in Spanien

                    Drei Krankentage bei Regelschmerzen

                    Spanien baut das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aus. Frauen mit starken Regelschmerzen bekommen zudem ein Recht auf Krankschreibung.  Reiner Wandler

                    Frauen protestieren mit lila Schals

                      ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 17. 5. 2022
                      • Politik
                      • Asien

                      Taliban in Afghanistan

                      Totalitäre Amateure

                      Kommentar 

                      von Thomas Ruttig 

                      Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen.  

                      Ein Mädchen dreht sich um, sie sitzt in einer Gruppe Frauen, verschleiert und in Burkas

                        ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 16. 5. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

                        Auf schmalem Grat

                        Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?  Matthias Meisner

                        Baby- und Männerfüsse auf steinigem Strand

                          ca. 193 Zeilen / 5766 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 5. 2022
                          • leibesübungen, S. 18
                          • PDF

                          lei­bes­übun­g*in­nen

                          Letzte Rochaden in München

                          Turbine Potsdam muss Platz drei räumen. Eintracht Frankfurt spielt um die Champions-League-Teilnahme  Andreas Rüttenauer

                          • PDF

                          ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 23. 5. 2022
                          • Nord

                          Gewalt gegen Frauen in Burgdorf

                          Ein Femizid und ein Frauenhaus

                          Durch einen bitteren Zufall wird das beschauliche Burgdorf erst zum Schauplatz eines Femizids und bekommt kurze Zeit später ein neues Frauenhaus.  Nadine Conti

                          Polizisten, Streifenwagen und ein Krankenwagen stehen in der Nähe des Tatortes in der Burgdorfer Innenstadt.

                            ca. 173 Zeilen / 5189 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 13. 5. 2022
                            • Kultur
                            • Musik

                            Sängerin Moonchild Sanelly aus Südafrika

                            Let’s talk about sex

                            Moonchild Sanelly ist Teil der hippen Musikszene Südafrikas. Ihr zweites Album „Phases“ versteht sie als feministisches, sexpositives Manifest.  Jens Uthoff

                            Frau mit blauen wuscheligen Haaren

                              ca. 185 Zeilen / 5527 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              Typ: Bericht

                              • 14. 5. 2022
                              • Kultur
                              • Musik

                              Malerin und Musikerin Norma Tanega

                              Aus dem Leben einer Bohemienne

                              Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

                              Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund

                                ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 12. 5. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Lizzo hat eine neue Castingshow

                                Empowerment statt Erniedrigung

                                Die Sängerin Lizzo sucht in der Castingshow „Watch Out for the Big Grrrls“ neue Tänzerinnen für ihre Crew. Dabei stellt sie Reality-TV auf den Kopf.  Carolina Schwarz

                                Portrait der sieben Kanidatinnen L-R Sydney Bell, Charity Holloway, Arianna Davis, Ashley Williams, Jayla Sullivan, Asia Banks und Kiara Mooring

                                  ca. 301 Zeilen / 9003 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 5. 2022
                                  • Sport

                                  Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

                                  Arabischer Tennisfrühling

                                  Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

                                  Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen

                                    ca. 145 Zeilen / 4322 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 5. 2022
                                    • Sport

                                    Turbine Potsdam verpasst große Chance

                                    Schmerzhafter Nachmittag

                                    Turbine Potsdam verabschiedet sich beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt von wichtigen Spielerinnen und der Hoffnung auf die Champions League.  Lukas Wallraff

                                    Melissa Kössler mit einem Abschiedsgeschenk in der Hand

                                      ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 5. 2022
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Der Hausbesuch

                                      Sie bestimmt selbst

                                      Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.  Sara Rahnenführer

                                      Eine Frau sitzt auf dem Sofa und umarmt ein kleines Kind

                                        ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Lebensformen

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 5. 2022
                                        • Gesellschaft
                                        • Debatte

                                        Kampf ums Recht auf Abtreibung

                                        Globales Tauziehen um Frauenrechte

                                        Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.  Patricia Hecht

                                        Eine Demonstration steht vor dem Obersten Gerichtshof der USA - in ihrer Sonnebrille spiegelt sich das Gebäude

                                          ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln