piwik no script img

Mehr Polizeikontrollen im Tiergarten geplant

Der Senat will mit einer neuen „Task Force“eine Lösung beim Thema Obdachlose finden

Mit mehr Polizei und einer „Task Force“ will der rot-rot-grüne Senat im Tiergarten „für eine schnelle und gute Lösung“ beim Thema Obdachlose sorgen. „Ab Mittwoch sollen stärkere Polizeikontrollen vorgenommen werden“, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder nach der Senatssitzung am Dienstag. Zuvor hatte der grüne Bürgermeister von Mitte Stephan von Dassel angekündigt, jene überwiegend osteuropäischen Obdachlosen abzuschieben, die nach seiner Einordnung „aggressiv“ auftreten würden. Damit stieß er auf Kritik. Betroffen ist der nördliche Bereich des Tiergartens, der zu einem Schlafplatz für Obdachlose geworden ist. Viele seien drogenabhängig, gingen auf den Strich und sollen kriminell sein (taz berichtete).

Die „Task Force“, eine Arbeitsgruppe mit Vertretern verschiedener Verwaltungen und Behörden, soll laut Sünder diese Woche erstmals tagen. Beteiligt seien die Senatsverwaltungen für Inneres, Justiz und Gesundheit sowie das Ordnungsamt Mitte. Sünder erwartet, dass sich „die Dinge schon kurzfristig spürbar verändern“. (sta)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen