Der Bürgerrat Forschung sollte erarbeiten, wie die Öffentlichkeit an Forschungsentscheidungen beteiligt werden kann. Doch ausgerechnet bei der Kommunikation versagt das Ministerium
ca. 266 Zeilen / 7980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Ein Gutachten des Datenschutzbeauftragten belastet Südwest-Innenminister Strobl. Ministerpräsident Kretschmann will sich dazu nicht äußern.
ca. 150 Zeilen / 4493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wer vom Ölimport abhängig ist, kann schwerlich den Preis festlegen, wie es Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagen hat. Öl ist keine Eiscreme.
ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Regierungschefin weist nach Senatssitzung mit der evangelischen Landeskirche eine mögliche Ablösung von Senatorin Busse zurück.
ca. 83 Zeilen / 2462 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht behandelt.
ca. 57 Zeilen / 1692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Landesregierung plant zum Schutz des Waldes ein neues Jagdgesetz. Das führt zu heftigem Streit.
ca. 312 Zeilen / 9351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die grüne Verkehrssenatorin lehnt nach dem Klima-Vorstoß noch ein Volksbegehren ab: „Wir brauchen autofreie Kieze, aber keine autofreie Innenstadt“.
ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.
ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung widerspricht der EU-Regel, die Atom und Gas grün etikettiert. Dagegen klagen will sie aber nicht.
ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.
ca. 210 Zeilen / 6287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrainer*innen in Deutschland.
ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert.
ca. 110 Zeilen / 3285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Verteidigungsministerin ist eine Fehlbesetzung. Die Personalie zeigt, nach welchen merkwürdigen Kriterien MinisterInnen zu oft ausgesucht werden.
ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.
ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
An der Bildungspolitik entscheiden sich oft Wahlen. Für die mäßig erfolgreiche FDP-Ministerin Yvonne Gebauer könnte es bei der NRW-Wahl eng werden.
ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Franz Feyder hat den Artikel geschrieben, über den der Stuttgarter Innenminister Thomas Strobl (CDU) stürzen könnte. Nun wird gegen ihn ermittelt.
ca. 145 Zeilen / 4327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit 1993 ist die Kurdische Arbeiterpartei verboten. Jetzt beantragt die Parteiführung ein Ende des Verbots. Doch SPD und Grüne winken ab.
ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.
ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrarministeriums.
ca. 161 Zeilen / 4830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.