Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.
ca. 110 Zeilen / 3275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Besitzer des Wohnheims in der Habersaath-Straße will die aktuellen Bewohner rauswerfen. Stattdessen sollen Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen.
ca. 136 Zeilen / 4073 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das bekannte Haus in der Habersaathstraße darf einem Neubau weichen. Es gibt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Bezirk und Eigentümer.
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Obdachlose haben gerade ihren zweiten Coronawinter hinter sich. Ein Tag mit Lila und Alex, die beide in Berlin auf der Straße leben.
ca. 309 Zeilen / 9247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Am Stuttgarter Platz in Berlin-Charlottenburg dringt das Elend in die bürgerliche Komfortzone der Stadt. Der Politik wird Nichtstun vorgeworfen.
ca. 256 Zeilen / 7659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Bei einer Demonstration von „Leerstand habe ich saath“ gegen Obdachlosigkeit im Wedding versammeln sich 180 Menschen. Das Kampf ist nicht vorbei.
ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zum Jahrestag der Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht demonstrieren Menschen gegen die Pläne eines Investors auf dem Gelände.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart.
ca. 370 Zeilen / 11088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
ca. 30 Zeilen / 876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Aktivist*innen wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt.
ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden.
ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Neukölln organisiert eine Rentnerin ein Nachbarschaftsprojekt für Obdachlose. Besuch bei einer Kunstinstallation, die auch Helfenden etwas bringt.
ca. 216 Zeilen / 6468 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Obdachlosencamp in der Rummelsburger Bucht ist lange geräumt. Jetzt mussten auch ein Club und zwei kleine Wagenplatzkollektive verschwinden. Coral World will dort eine umstrittene Touristenattraktion errichten
ca. 226 Zeilen / 6777 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.
ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten Bewohner*innen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine Willkommensfeier.
ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Brandschutzmängel verhinderten bislang den Einzug von Wohnungslosen. Die Besetzerinitiative fordert nun ein Go – ohne Deal mit dem Eigentümer.
ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Hofbräu am Alexanderplatz können Obdachlose eine warme Mahlzeit bekommen – auch zu Weihnachten. Die kalten Tage treffen Menschen ohne Wohnung hart.
ca. 233 Zeilen / 6976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Hotels kochen abwechselnd an Weihnachten 2.400 deftige Abendessen für Obdachlose
ca. 42 Zeilen / 1239 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ohne renitente Mieter und Besetzer wäre die Habersaathstraße wohl längst abgerissen. Ihr Druck zwingt die Politik zum Handeln.
ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
In der Habersaathstraße führt eine erneute Besetzung zum Erfolg. Der Bezirk will die Wohnungen beschlagnahmen und zur Verfügung stellen.
ca. 228 Zeilen / 6836 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.