Kommentar Managergehälter: Mitte und Maßlosigkeit
Managergehälter haben das menschliche Maß gesprengt. Die SPD will sie laut einem Gesetzentwurf wieder begrenzen – ein überfälliges Zeichen!
W ie viel Vergnügen der SPD das politische Geschäft derzeit macht, kann man an einer kleinen Formulierung in einem Gesetzentwurf ablesen. Bei den explodierenden Boni für Manager könne von „Maß und Mitte“ keine Rede mehr sein. Maß und Mitte ist nicht nur ein Wahlkampf-Slogan der Union. Es ist Ausdruck des fundamentalen Selbstverständnisses der Konservativen, dass sie einen Alleinvertretungsanspruch für das Normale, Mittige besitzen und nur sie Schutz vor dem Extremen, ideologisch Überschießenden gewähren.
Mitte und Maß für die SPD zu reklamieren ist nur eine rhetorische Spitze. Aber eine, die trifft.
Nach zehn Jahren Debatten und Vertagungen wollen die Sozialdemokraten also endlich die Managergehälter begrenzen – mit maßvollen Mitteln. Unternehmen, die Managern mehr als 500.000 Euro im Jahr zukommen lassen, sollen das nicht mehr von der Steuer absetzen können. Ob das zu einer wirksamen Senkung von Boni führt oder die Konzerne die Millionengehälter achselzuckend aus ihren Gewinnen zahlen, kann nur die Praxis zeigen. Aber damit setzt der Staat ein Zeichen: Mehr als eine halbe Million Euro im Jahr zu bekommen ist fragwürdig.
Solche Symbole zählen. Auch die neoliberale Entfesselung der Märkte in der Thatcher-Reagan-Ära brauchte Symbole, die anzeigten, was gesellschaftlich akzeptabel war.
Die Union trifft die SPD-Initiative auf dem falschen Fuß. Sie tut sich sowieso schwer mit dem Verdruss in der Mitte der Gesellschaft über die Maßlosigkeit der Topmanager. Und sie ist gespalten. Angela Merkel würde der SPD wohl gern entgegenkommen. Wenn du deinen Gegner nicht schlagen kannst, verbünde dich mit ihm: Mit dieser Taktik hat die Kanzlerin schon mehrmals das Waffenarsenal ihrer Gegner vor dem Wahlkampf leer geräumt.
Aber es ist zweifelhaft, ob das nochmals gelingt. Die Wirtschaftsliberalen in der Union sehen schon die Marktwirtschaft untergehen und wollen nicht kampflos aufgeben. Außerdem: Falls die SPD sich durchsetzt, wird das, anders als früher, im öffentlich Bewusstsein auf ihrem eigenen Konto gutgeschrieben – und nicht auf Merkels.
Für die SPD ist das mal etwas Neues: eine Win-win-Situation. Stolpern kann sie nur noch über sich selbst – wenn sie der Union bei den Kompromissverhandlungen zu weit entgegenkommt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann