
taz-Podcast „Bundestalk“ : Die Ampel – eine Bruchlandung?
Empfohlener externer Inhalt
Der Koalitionsvertrag steht, doch SPD, Grüne und FDP sind schon vor Regierungsantritt wegen Corona extrem unter Druck. Es ist ihr eigenes Verschulden.
Und die Ampel will beim klimaneutralen Umbau der Industrie endlich ernst machen. Für taz-Redakteurin Ulrike Herrmann ist der Koaltionsvertrag daher eine „Epochenwende“, kein anderer Koalitionsvertrag wird jemals wieder hinter diesen zurückfallen können.
Doch dieser Umbau wird nicht ohne massive staatliche Investitionen funktionieren. Kann das mit FDP-Finanzminister Christian Lindner gelingen? Und wird es Robert Habeck (Grüne) als neuer Wirtschaftsminister schaffen, in ganz Deutschland so viele Windräder durchzukämpfen, wie sie heute schon an der Nordseeküste stehen?
Darüber sprechen die taz-Redakteur*innen Ulrike Herrmann, Malte Kreutzfeldt, Sabine am Orde und Stefan Reinecke in einer neuen Folge des Parlamentspodcast „Bundestalk“.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
Sie hören unsere Podcasts regelmäßig? Dann sagen Sie uns Ihre Meinung in unserer Podcast-Umfrage.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Ukraine muss sich auf Gebietsverluste einstellen
Essay zum Tod von Lorenz A.
Die Polizei ist eine Echokammer
Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht
Vielleicht werden wir das BSW schon bald vermissen
„Friedensplan“ für die Ukraine
Auch Worte aus Washington töten
Tesla „Nazi-Auto“
Berlins Arbeitssenatorin legt nach
Gedenken an Kriegsende in Torgau
Kretschmers Botschaft an Russlands Botschafter