piwik no script img

Zwischenfall im Grünen-WahlkampfButtersäure auf der Bühne

Ein Wahlkampfaufritt in Lübeck mit Annalena Baerbock konnte nicht stattfinden – weil vor Ort reizende Säure verteilt war. Waren es Querdenkende?

Im Visier von Querdenker:innen: Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock Foto: ap

Folgte den Ankündigungen ein Anschlag? In Lübeck wollten Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Landesspitzenkandidatin Monika Heinold (beide Grüne) am Samstag auf der Freilichtbühne mit Wäh­le­r:in­nen ins Gespräch kommen. Um 16 Uhr sollte der Termin stattfinden – am Vormittag jedoch mussten die Grünen die Veranstaltung absagen: Auf der Bühne hatten Unbekannte großflächig Buttersäure verteilt. Seit Tagen schlagen Querdenkende und Coronaleugnende in Telegram-Kanälen Störaktionen bis hin zu Anschlägen bei grünen Wahlkampfterminen vor.

In verschiedene Telegram- und Facebook-Accounts der Bewegung werden die Grünen massiv angefeindet, zentrale Hassfigur ist neben Baerbock Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Die Bewegung treiben schon länger nicht nur die staatlichen Pandemiemaßnahmen an. Auch hinter den geplanten Klimaschutzmaßnahmen und der Energiewende wird eine Verschwörung ausgemacht. Der Krieg gegen die Ukraine befeuert die Anfeindungen weiter.

Bei „Laberkanal HH“ und „WirSindVielMehr“ wurden nicht bloß Termine der Grünen in Schleswig-Holstein gepostet, es wird auch Protest angekündigt. Ein Meme ziert ein Bild von Baerbock mit dem Wahlplakat „Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete – Bereit, weil Ihr es seid“ und ergänzt: „Ich komme und ihr dürfte alle pfeifen“.

„Mag sie lieber Tomaten oder Eier?“

Auf der Facebook-Seite „DEMO-Termine in Deutschland“ werden die Au­to­r:in­nen deutlich. Sabine R. schreibt: „Selbst Pferdeäpfel sind zu schade für die blöde Dummschwätzerin“. – „Mag sie lieber Tomaten oder Eier?“, fragt Lydia S., und Ingo K. ergänzt: „Vergesst die faulen Eier nicht!“ Ilona S. wirft mit Blick auf das Datum ein: „Ist da nicht Hexenverbrennung?“.

Ein Mitglied von „Demo Termine in Deutschland“ schlägt vor: „Nehmt die Cocktails mit aufs Fest, der Russe hat sie doch glaub erfunden“ – eine Anspielung, Molotowcocktails einzusetzen. Denn, so weiter, „mit friedlichen Spaziergängen“ sei nichts zu bewerkstelligen. Über Buttersäure soll sich auch ausgetauscht worden sein, twittert „antira_infohh“.

Die Ad­min­stra­to­r:in­nen der Facebook-Seite betonen zwar, dass „keine Gewaltaufrufe“ erfolgen dürfen. Auch „beleidigt“ oder „bedroht“ solle niemand werden. Das scheinen nicht alle der über 31.570 Mitglieder zu befolgen. Auch Kundgebungen der rechtsextremen „Freien Sachsen“ werden angekündigt – gegen „Waffenlieferungen in die Ukraine“.

In Lübeck hatte ein Mitarbeiter bei der Vorbereitung einen beißenden Geruch bemerkt. Fünf Mitarbeitende erlitten Reizungen der Atemwege und mussten behandelt werden. „Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung, der Sachbeschädigung sowie des Hausfriedensbruchs wurde eingeleitet“, so eine Sprecherin der Polizei. Am Abend versuchten rund 150 Querdenkende bei einer Wahlveranstaltung in Ahrensburg, Baerbock niederzubrüllen – wie in den Kanälen angekündigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Vielen Dank für eure Beiträge, wir haben die Kommentarfunktion geschlossen.   

    Die Moderation

  • Putinversteher sind die Impfgegner der Außenpolitik und Impfgegner die Putinversteher der Gesundheitspolitik.

  • Dass die "Sozial-" Media überhaupt keine Kontrolle haben ist ein sehr ernstes Gefahr für die liberale, moderne Demokratie.

    • @CallmeIshmael:

      Ja das ist eine Gefahr. Ich mag Social Media überhaupt nicht gerne.

      Kontrolle im Sinne von lenken gibt es natürlich massiv. Welcher Post der Nutzer*In angezeigt wird, das selektiert eine Künstliche Intelligenz. Darauf trainiert Nutzer an die jeweilige Platform zu binden. Um Geld durch Werbe einnahmen zu generieren.

      Genau die gleichen KI Archtekturen könnte man nutzen um Beispielsweise Verbrechen zu minimieren. Wenn man die KI halt mit solchen Zahlen füttert.

      Verstaatlichung wie von Böhmermann mit großem Anklang gefordert, ist hier aber auch keine Lösung. Und Open Source mit Ehrenamt ist es auch nicht. Könnte es sein, aber die Menschen nehmen es halt nicht an. Ich bin da ratlos.

      Zum Thema nach dem Exkurs:



      Säureattacke auf Menschen ist ein Verbrechen. Ich hab schon bei dem Eierwurf auf Giffey gestern eine kleine Krise bekommen, aber das ist nochmal ein anderes Kaliber.

  • Gilt andere "niederzubrüllen" als Ausübung der Meinungsfreiheit? Ich hab da meine Zweifel ...

  • Naja...irgendwie kennen wir diese Typen ja nun schon von den Coronaprotesten.

    Leute ohne Herz, dafür aber mit verwirrtem Geist gab es aber auch schon immer.

    Neu ist eigentlich nur, dass diese Typen sich jetzt über das I-Net organisieren können und sich plötzlich furchtbar stark fühlen.

    Zudem sind die meisten dann wohl auch noch auf Putins Gehirnwäsche und die Indoktrination anderer Psychopathen herein gefallen.

    Alles in allem ein bemitleidendwerter Haufen aus Möchtegerndiktatoren..

    Allerdings: widerlich sind sie schon irgendwie (man beachte nur ihre Wortwahl..)

    Sorgen machen mir diese Typen zwar nicht, aber Anlass für eine bessere Moderation im Internet sind solche Vorfälle dann doch. Schaun wir doch als erstes, daß wir Putins Trollfarmen abschalten und die sozialen Hetzwerke besser einhegen...den Rest schaffen wir dann auch noch...

  • Diese „Querdenker“ sind eine ernsthafte Gefahr für unsere Demokratie.