• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2022, 16:51 Uhr

      US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch

      Fed löst neue Krisen aus

      Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere.  Felix Lee

      Eine Person auf einer Bühne vor Fahnen der USA
      • 8. 9. 2022, 18:15 Uhr

        Zentralbank will Inflation eindämmen

        EZB legt Zinsturbo ein

        Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist fraglich.  Kai Schöneberg

        Die EZB leuchtet im letzten Licht des Tages während auf der benachbarten Eisenbahnbrücke ein vorbeifahrender Zug Lichtstreifen durch die Dunkelheit zieht
        • 20. 8. 2022, 12:45 Uhr

          Der Spießer ist der andere

          Solidarität mit Eigenheimbesitzern

          Kolumne Speckgürtelpunks 

          von Jan-Paul Koopmann 

          Die Probleme von Hausbesitzern auf dem Land lassen viele Linke in der Stadt kalt. Dabei ist, wer ein Haus besitzt, noch lange nicht reich.  

          Ein Haus mit Gartenzwergen und Deutschlandfahne
          • 29. 7. 2022, 16:18 Uhr

            Klage vor dem Bundesverfassungsgericht

            Kein Extra-Zins für AKW-Betreiber

            Der Betreiber eines AKW wollte Zinsen auf die bereits erstattete Brennelementesteuer einklagen. Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen lehnten das nun ab.  Christian Rath

            Kernkraftwerk Lingen in Niedersachsen
            • 23. 7. 2022, 10:40 Uhr

              Zinserhöhung der EZB

              Richtiger Schritt, aber mit Risiko

              Kommentar 

              von Hannes Koch 

              Die Zinserhöhung war nötig, um den Euro stabil zu halten. Zugleich besteht aber die Gefahr, dass sie die sowieso schon gebeutelte Wirtschaft bremst.  

              Ein Sonnenblumenfeld, dahinter das Gebäude der EZB
              • 20. 7. 2022, 10:56 Uhr

                Kampf gegen die Inflation

                Leitzinserhöhung der EZB ist fatal

                Gastkommentar 

                von Joscha Wullweber 

                Die geplante Leitzinserhöhung der EZB birgt das Risiko einer wirtschaftlichen Rezession. Auch gegen die Inflation ist sie derzeit das falsche Mittel.  

                Das Gebäude der EZB am Main
                • 10. 6. 2022, 12:02 Uhr

                  Höhere Leitzinsen in der Eurozone

                  Die begrenzte Macht der EZB

                  Kommentar 

                  von Josa Zeitlinger 

                  Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt.  

                  Skulptur vor dem ehemaligen Gebäude der EZB in Frankfurt
                  • 9. 6. 2022, 14:54 Uhr

                    Maßnahme gegen hohe Inflation

                    EZB plant Zinserhöhung

                    Die Zinsen im Euro-Raum sollen zunächst um 0,25 Prozentpunkte steigen. Das Anleihe-Ankaufprogramm will die Zentralbank zum 1. Juli beenden.  

                    EZB-Gebäude in der Morgendämmerung.
                    • 28. 1. 2022, 08:22 Uhr

                      Auswirkungen der US-Geldpolitik

                      Welche Folgen die Zinswende hat

                      Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.  Wolfgang Mulke

                      Roter Bus fährt von der Bank of England
                      • 21. 1. 2022, 11:29 Uhr

                        Globale Inflation

                        Die Preistreiber lauern überall

                        Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus Inflation und Abwertung besonders zu.  Hermannus Pfeiffer

                        Ein Mann schleppt Brotsäcke über einen Platz
                        • 16. 12. 2021, 18:53 Uhr

                          Keine Zinserhöhung der EZB

                          Bittere Erkenntnis

                          Kommentar 

                          von Hannes Koch 

                          Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen.  

                          Christien Lagarde
                          • 16. 12. 2021, 08:51 Uhr

                            Fed reagiert auf Inflation

                            US-Zentralbank drängt EZB

                            Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB.  

                            Bildschirm mit Fed-Chef Jerome Powell an der New Yorker Börse
                            • 2. 12. 2021, 16:00 Uhr

                              Neuer Finanzminister in der Türkei

                              Zinsen als Sünde

                              Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                              Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein
                              • 26. 8. 2021, 08:32 Uhr

                                Ausrichtung der Zentralbanken

                                Das Ende der lockeren Geldpolitik

                                Ein Strategiewechsel der US-Notenbank kann die hiesigen Sparerinnen und Sparer freuen, aber erst in einigen Jahren. Dafür verteuern sich Kredite.  Hannes Koch

                                2 Männer in Anzügen vor einer Bergkulisse
                                • 18. 8. 2021, 18:13 Uhr

                                  Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                                  Steuerzinsen sind zu hoch

                                  Das Bundesverfassungsgericht verlangt, Zinsen für Steuernachzahlungen und Erstattungen zu senken. Bei Niedrigzinsen seien 6 Prozent zu viel.  Christian Rath

                                  Zusammengerollte Geldscheine
                                  • 24. 3. 2021, 14:53 Uhr

                                    Mini-Garantiezinsen für Altersvorsorge

                                    Schluss mit der Riester-Rente

                                    Kommentar 

                                    von Anja Krüger 

                                    Wer privat vorsorgt, zahlt mehr ein, als er bekommt. Die Riester-Rente muss abgewickelt und in die gesetzliche Rentenversicherung überführt werden.  

                                    Wandbild an der Hausfassade des Bremer AWO-Hauses - Es zeigt ein altes Ehepaar beim Blick aus dem Fenster
                                    • 12. 3. 2021, 17:49 Uhr

                                      Finanzexperte über Greensill Bank

                                      „Das erinnert an die Finanzkrise“

                                      Rudolf Hickel ist einer der profiliertesten deutschen Volkswirte. Ein Gespräch zum Fall Greensill, der für viele Kommunen zum Debakel wird.  

                                      Stadtansicht mit Bankfiliale
                                      • 11. 3. 2021, 14:00 Uhr

                                        Osnabrück verliert 14 Millionen

                                        Das Greensill-Desaster

                                        Durch die Überschuldung der Bremer Privatbank Greensill hat Osnabrücks Haushalt schwere Schäden erlitten. Wie groß war die eigene Schuld?  Harff-Peter Schönherr

                                        Das Firmenschild der Greensill Bank neben einer Eingangstür.
                                        • 24. 11. 2020, 17:53 Uhr

                                          Reform beim Aktienindex DAX

                                          Keine Chance für die Umwelt

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Herrmann 

                                          Die deutsche Börse hat aus dem Wirecard-Debakel gelernt. Nur: Ökologisch nachhaltiger wird sie dadurch nicht.  

                                          Zwei Windraeder - eins im Schatten und eins wird von der Sonne angestrahlt
                                          • 30. 9. 2020, 17:13 Uhr

                                            Banken nehmen Kund!nnen Geld ab

                                            Mehr Sparen trotz Strafzinsen

                                            Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.  Beate Willms

                                            Zwei Hände halten ein türkisfarbenes Sparschwein
                                          • weitere >

                                          Zinsen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln