piwik no script img

Zahlen zur globalen Ernährung 202140 Millionen Hungernde mehr

Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu.

Mit schusssicherer Weste aufs Feld: Bauer in der Ukraine Foto: Ueslei Marcelino/reuters

Berlin taz | Die Zahl der an akutem Hunger leidenden Menschen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen – um mehr als ein Viertel. Rund 193 Millionen Menschen hätten dringend Hilfe benötigt, weil sie große Ernährungsdefizite hatten oder sie nur decken konnten, etwa indem sie ihre Existenzgrundlagen – zum Beispiel ihr Vieh – verkauften, berichtete das von UN-Organisationen und der EU gegründete Netzwerk gegen weltweite Nahrungsmittelkrisen. Das seien fast 40 Millionen mehr als der Rekordwert von 2020, heißt es in dem am Mittwoch erschienenen Global Report on Food Crises. 570.000 der Betroffenen in Äthiopien, Südsudan, Südmadagaskar und Jemen waren demnach sogar unmittelbar vom Hungertod bedroht.

Der Krieg in der Ukraine werde die Katastrophe vergrößern, so das Netzwerk. „Die Situation explodiert gerade“, sagte Arif Husain, Chef-Volkswirt des Welternährungsprogramms (WFP). „Daher ist es dringender denn je, die Ursachen von Ernährungskrisen zu bekämpfen und nicht erst zu reagieren, wenn sie bereits eingetreten sind“, erklärten die ExpertInnen. Wenn die Welt nicht angemessen reagiere, würden noch viel mehr Menschen migrieren, warnte WFP-Exekutivdirektor, David Beasley.

Konflikte wie der Krieg im Jemen waren dem Bericht zufolge die Hauptursache dafür, dass vergangenes Jahr 139 Millionen Menschen in 24 Ländern in akute Ernährungsunsicherheit gerieten. Wirtschaftsschocks vor allem aufgrund der Coronapandemie hätten mehr als 30 Millionen Menschen in diese Lage geführt. Bei 23 Millionen Menschen seien es Wetterextreme gewesen.

Der Generaldirektor der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), Qu Dongyu, rief dazu auf, solche Ursachen von Ernährungsunsicherheit stärker zu bekämpfen. WFP-Chef Beasley verlangte auch neue Soforthilfen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine, die bislang einer der größten Getreideexporteure war. „Millionen von Menschen in Dutzenden von Ländern werden an den Rand des Verhungerns getrieben“, so Beasley.

So habe Somalia im vergangenen Jahr mehr als 90 Prozent seines Weizens aus Russland und der Ukraine bezogen, die Demokratische Republik Kongo 80 Prozent und Madagaskar 70 Prozent: „Länder, die bereits mit einem hohen Maß an akutem Hunger zu kämpfen haben, sind aufgrund ihrer hohen Abhängigkeit von Lebensmittelimporten und ihrer Anfälligkeit für globale Preisschocks besonders gefährdet.“

Millionen Tonnen Getreide in Ukraine blockiert

Der Bericht erfasst den akuten im Gegensatz zum chronischen Hunger. Dieser liegt vor, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum so wenig isst, so dass sie keinen normalen, aktiven Lebensstil mehr führen kann. Laut FAO waren davon 2020 etwa 720 bis 811 Millionen Menschen betroffen.

In der Ukraine lagern noch von den letzten Ernten mindestens 20 Millionen Tonnen Getreide, wie Agrarminister Mykola Solski vor Kurzem sagte. Das entspricht einer gesamten Weizenernte in Deutschland. Doch die Ukraine kann derzeit nur wenig exportieren, da ihre Seehäfen entweder von den russischen Truppen besetzt oder gesperrt sind. Auf dem Landweg kann lediglich ein kleiner Teil transportiert werden. Die Agrarberatungsfirma APK-Inform berichtete, dass die Ukraine deshalb im April nur 923.000 Tonnen Getreide exportiert habe. Vor einem Jahr waren es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge 2,8 Millionen Tonnen gewesen.

AnalystInnen rechnen nun damit, dass nach der kommenden Ernte die Lagerkapazitäten knapp werden. Gleichzeitig steigen Lebensmittelpreise weltweit drastisch, weil Lieferungen aus der Ukraine ausfallen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Der Druck auf die Lebensmittelproduktion und -verteilung wird jedes Jahr größer.







    Beispiel Madagaskar (UN population projections laut Wikipedia)



    - Bevölkerung 2015: 24 Mio



    - Bevölkerung 2020: 27 Mio



    - Bevölkerung 2030: 35 Mio



    - Bevölkerung 2050: 50 Mio

    Statt Kriege zu führen, sollte die Menschheit viel besser Kraft und Energie darauf verwenden, wie sie alle diese Menschen ernähren könnte. Möglich ist es, wenn alle zusammenarbeiten und nicht gegeneinander. Auch Verzicht wäre angesagt (bei den Reichen).

    • @Winnetaz:

      Jupp, und Bildung, finanzielle Unabhängigkeit von Frauen, Alterssicherung und Zugang zu Verhütung für Alle. Feminismus :-)

  • Gerade mal 1% der Nahrungsmittelexporte fließen in die Least Developed Countries und diese 1% noch nicht einmal fr den Kampf gegen Hunger. Ursache dafür ist nicht der Ukraine-Krieg. Das war schon davor der Fall.

    Ursache dafür ist nicht, wie in einem anderen Artikel von Herr Maurin beschrieben, die FDP taz.de/Drastisch-g...elpreise/!5844632/

  • Ja leider hat Deutschland verpasst seinen Beitrag zur Welternährung beizutragen. Das festhalten an der Stilllegung von ca. 170000 ha wertvoller Ackerflächen hätte mit 1,3 Mio Tonnen Getreide zur Welternährung beitragen können. Wer hier sagt dies wäre marginal oder die Bewirtschaftung dieser Flächen würde eine "ökologische" Katastrophe auslösen trägt eine Mitschuld am Hunger.

    • @Farmer:

      Für das Überleben von Mensch und Tier sind Ökosysteme mit zig Spezies unabdingbar. Würden noch mehr Flächen mit Monokulturen, Dünger und Pestiziden belastet, wird das Massensterben der Tiere noch weiter befeuert und noch mehr Ökosysteme werden kollabieren. Auch für den Mensch wird es dann immer schwieriger. Es müsste also erst einmal geschaut werden, wie der Verwendungszweck jetziger Flächen ist und wie mit Lebensmitteln umgegangen wird. "Bio-Sprit", Tierproduktion sowie Lebensmittelverschwendung müssten massiv reduziert werden. Hierdurch würden Flächen frei, auf denen dann Nahrungsmittel für den direkten menschlichen Verbrauch ohne verschwenderische "Veredelung" durch Tiere angebaut werden können. Zudem würden durch Zurückfahren der Tierproduktion auch weniger Treibhausgase erzeugt werden.

      • @Uranus:

        erzählen Sie das doch mal im September 2022 eine Kind in Äthiopien. Ich denke nicht das diese Menschen die Zeit haben



        bis Sie sich entscheiden ob weniger Tiere oder weniger Biosprit der Königsweg ist.



        Bis dahin werden viele verhungert sein - nicht schwurbeln sondern handeln!

        • @Farmer:

          Mh? Also meine Position ist ja, Tierproduktion gänzlich abzuschaffen und Biosprit ebenfalls samt Autos abzuschaffen. Ich habe mich da schon entschieden. ;-) Leider sehen aber viele Menschen und hierunter auch die Mächtigen in Deutschland das anders und jene machen großteils so weiter wie bisher.