Wohin mit dem Atom-Schutt?: Fräsen, Schrubben und Spülen
Beim Abriss eines Atomkraftwerks fällt Bauschutt an. Der darf auf Hausmülldeponien entsorgt werden. Jetzt wehren sich Anwohner des AKW Unterweser.
Das Atomkraftwerk ist gewissermaßen selbst radioaktiver Müll. Die bestrahlten, hochradioaktiven Brennelemente wurden schon im vergangenen Jahr entfernt. Sie lagern in 40 Castorbehältern in einem Zwischenlager – gleich nebenan auf dem Gelände. Jetzt kommen die anderen, mehr oder weniger stark kontaminierten Komponenten an die Reihe: das Reaktordruckgefäß, Wärmetauscher, Pumpen, aber auch Werkzeug, Handschuhe und Schutzkleidung.
All diese Teile werden zunächst ebenfalls zwischengelagert und sollen – wohl ab 2027 – ins Endlager Schacht Konrad gebracht werden. Auch Zehntausende Tonnen von Bauschutt fallen an bei so einem Abriss; dazu Beton, Kabel und Dämmplatten. Das alles ist radioaktiv belastet, wenn auch nicht so stark. Nachdem es „freigemessen“ ist, darf dieses Material auf gewöhnlichen Deponien verscharrt, verbrannt oder auch in Flüsse geleitet werden.
Betreiber des AKW Unterweser ist Preussen Elektra, eine Tochter des Energiekonzerns Eon. Sie möchte den Rückbauschutt auf einer Hausmülldeponie im Braker Stadtteil Käseburg entsorgen. Der Plan ist seit fast zwei Jahren bekannt – und ebenso lange heftig umstritten.
Sorge um die Gesundheit
Anfang Dezember übergab das Unternehmen dem Niedersächsischen Umweltministerium ein überarbeitetes Gutachten, das die Unbedenklichkeit des Vorhabens belegen soll. Denn Preussen Elektra hält die Deponie für bestens geeignet, kann kein „K.o.-Kriterium“ erkennen, das dagegen spräche.
Acht Atomkraftwerke sind in Norddeutschland errichtet worden:
Lingen: Baubeginn 1. 10. 1964, Betriebsbeginn 1. 10. 1968, Leistung 268 Megawatt (MW), Stilllegung 5. 1. 1977, im Einschluss.
Stade: Baubeginn 1. 12. 1967, Betriebsbeginn 19. 5. 1972, Leistung 672 MW, Stilllegung 14. 11. 2003, im Rückbau.
Brunsbüttel: Baubeginn 15. 4. 1970, Betriebsbeginn 9. 2. 1977, Leistung 806 MW, Stilllegung 6. 8. 2011, Rückbau in Planung.
Unterweser: Baubeginn 1. 7. 1972, Betriebsbeginn 6. 9. 1979, Leistung 1.410 MW, Stilllegung 6. 8. 2011, im Rückbau.
Krümmel: Baubeginn 5. 4. 1974, Betriebsbeginn 28. 3. 1984, Leistung 1.402 MW, Stilllegung 6. 8. 2011, Rückbau in Planung.
Brokdorf: Baubeginn 1. 1. 1976, Betriebsbeginn 22. 12. 1986, Leistung 1.480 MW, Stilllegung geplant zum 31. 12. 2021.
Grohnde: Baubeginn 1. 1. 1976, Betriebsbeginn 1. 2. 1985,
Leistung 1.430 MW, Stilllegung geplant zum 31. 12. 2021.
Emsland: Baubeginn 10. 8. 1982, Betriebsbeginn 20. 6. 1988, Leistung 1.406 MW, Stilllegung geplant zum 31. 12. 2022.
Viele Bürger und einige Kommunalpolitiker sehen das anders: Sie fürchten um ihre Gesundheit, sollte tatsächlich strahlender Bauschutt in ihrer Nachbarschaft gelagert werden. Außerdem verweisen sie auf die begrenzten Fassungskapazitäten der Deponie. Zusätzliche Brisanz bekam das Thema vor wenigen Wochen:
Da wurde bekannt, dass der AKW-Betreiber bereits vor 20 Jahren mehr als 200 Tonnen radioaktiv belastete Abfälle aus dem Kraftwerk auf der Deponie entsorgt hatte – teilweise ohne Wissen von Anwohnern und lokaler Politik. Über den aktuellen Antrag von Preussen Elektra muss das Ministerium befinden; mit einer Entscheidung wird im ersten Quartal 2020 gerechnet.
Kontaminierter Bauschutt fällt längst nicht nur beim AKW Unterweser an. Das Atomkraftwerk Stade ist schon weitgehend zurückgebaut. Bei den Meilern Lingen, Brunsbüttel und Krümmel steht der Abrissbeginn bevor. Die Anlagen in Brokdorf, Grohnde und im Emsland sind noch in Betrieb und produzieren vorerst weiter Strom und Atommüll. Proteste gegen die Entsorgung strahlenden Bauschutts sind überall zu erwarten.
Weil etwa der Landkreis Stade über keine geeignete Deponie verfügt, landete der Schutt aus dem dortigen AKW-Abriss zunächst auf der Deponie Hillern im nahen Heidekreis. Nach Anwohnerprotesten erfolgte jedoch ein Annahmestopp. AKW-Betreiber Eon musste den Bauschutt bis nach Sachsen transportieren. Doch auch dort protestierten Bürger. Einige Deponieeigentümer weigern sich seitdem, weiteren Schutt anzunehmen.
In der Kritik steht auch das sogenannte „Freimessen“ selbst: Dazu werden Schutt und Beton im großen Stil zerlegt sowie mechanisch und chemisch behandelt. Fräsen, Ätzen, Schrubben, Abspülen und Sandstrahlen – durch diese Arbeiten wird die Radioaktivität insgesamt aber nicht weniger, sondern lediglich neu verteilt. Liegt die Strahlenbelastung bei den dann – vom AKW-Betreiber selbst – vorgenommenen Messungen unterhalb eines Grenzwertes von zehn Mikrosievert pro Person und Jahr, gilt das Material als „freigemessen“.
Grenzwerte willkürlich
Bürgerinitiativen und Anti-Atom-Organisationen wie „Ausgestrahlt“ halten diesen Wert für willkürlich gesetzt und wissenschaftlich haltlos. Überhaupt seien Grenzwerte für Radioaktivität nur „Optimierungs“-Rechnungen zwischen dem Aufwand für die Atomwirtschaft einerseits sowie dem Schaden für Bevölkerung und Natur andererseits.
Beim „Dekontaminieren“, also dem Verteilen der Radioaktivität, kommen zudem große Wassermengen zum Einsatz, die – dann ihrerseits kontaminiert – in Flüsse abgeleitet werden. Im Dezember 2018 erhielt der Betreiber Vattenfall nach sechsjähriger Prüfung die Abrissgenehmigung für das Atomkraftwerk Brunsbüttel. Sie umfasst auch die wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Kühl- und Abwasser in die Elbe. Vattenfall hatte für den Abriss die gleichen Emissionswerte beantragt, wie sie für das AKW in Betrieb gelten würden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja