Wert der börsennotierten Unternehmen: Indien rückt auf Platz vier
Indiens Bevölkerung wächst, die Börse boomt. Das Land rückt im Börsen-Ranking vor den Konkurrenzstandort Hongkong. Eine Alternative zu China?
Anfang Dezember überschritt die indische Börse erstmals die 4-Billionen-Dollar-Grenze. Rund die Hälfte davon wurde in den vergangenen vier Jahren erreicht. Indien habe die Voraussetzungen, seine Wachstumsdynamik weiter zu steigern, heißt es. Gründe für den Boom seien die wachsende Zahl von Privatanlegern sowie gute Unternehmensgewinne. Zudem gab es zuletzt so viele Börsengänge wie nie zuvor. Dieses Klima veranlasste die Investmentbank Goldman Sachs, Indien im November 2023 in ihren Anlageempfehlungen heraufzustufen.
Indiens Aufholjagd hängt aber auch mit dem historischen Einbruch der Börse in Hongkong zusammen. Dort sind einige der einflussreichsten Unternehmen Chinas notiert. Sie erlebten einen Abschlag wie seit 2009 nicht mehr, berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg.
Der Hongkonger Hang-Seng-Index ist im vergangenen Jahr deutlich gefallen, während der indische Nifty 50 zulegen konnte. An der indischen Börse dominieren Sektoren wie Finanzen, fossile Rohstoffe (Öl und Gas), Stahl, Maschinenbau über Informationssysteme. Darin sehen Experten ihre Stärke.
Indien dabei, Deutschland zu überholen
„Die Vielfalt des indischen Aktienmarktes ist offensichtlich und zeichnet sich dadurch aus, dass keine einzelne Branche den Markt dominiert“, sagt der unabhängige Finanzberater Bhavik Dand aus Mumbai. Das trage zur langfristigen Stabilität bei. Vor „faulen Papieren“ müsse man sich in Indien wenig Sorgen machen. Die Geschäfte würden von der Behörde SEBI und der indischen Zentralbank RBI zuverlässig reguliert.
Unter den Volkswirtschaften steht Indien an fünfter Stelle und gilt als am schnellsten wachsende. Die Wirtschaftsleistung wuchs im vergangenen Jahr um rund 7 Prozent. Dieses Image zieht ausländisches Kapital an. Indien könnte in den kommenden Jahren sogar zur Nummer drei hinter den USA und China aufsteigen – und damit Deutschland und Japan überholen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken