Auch wegen Chinas Null-Covid-Strategie hat sich Designer Weng Xinyu von seiner Heimat entfremdet. Mit seiner Arbeit möchte er Haltung zeigen.
Chinas Staatschef feiert Hongkongs „Wiedergeburt“. Die Machtverhältnisse haben sich geändert. Junge Aktivisten verlassen die Stadt.
Nach hartem Lockdown in Shanghai und Peking schien es, als kehre wieder Normalität in China ein. Nun werden die Coronamaßnahmen erneut verschärft.
Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989 zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.
John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.
Die Pressefreiheit ist fast überall durch illiberale Tendenzen bedroht. Doch gibt es inmitten der größten Krise auch einen Hoffnungsschimmer.
Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet.
Zwischen Hongkong und Deutschland: Yannic Han Biao Federer hat mit „Tao“ einen smarten Roman über die Verwertbarkeit von Biografie geschrieben.
Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht werden.
Weil die autonome Wirtschaftsmetropole Hongkong die Kontrolle über die Pandemie verliert, diktiert jetzt China der Stadt die eigene Politik.
Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz gesunken. sie liegt im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 100 Neuinfektionen niedriger. Arbeitsminister Heil ist erkrankt.
Mit Pflichttests will die chinesische Sonderverwaltungszone Corona eindämmen. Italien lockert die Einreiseregeln und die Inzidenz in Deutschland sinkt.
In Kanadas Hauptstadt kommt es zu zahlreichen Festnahmen. In Deutschland sinkt die 7-Tage-Inzidenz weiter. Und Söder warnt vor einer „Corona-RAF“.
Hongkong meldet Rekordinfektionszahlen. Immer mehr Einwohner zweifeln an der „Null Covid“-Strategie. Doch das Vorgehen wird von Peking vorgegeben.
Indien, Haiti und Hongkong machen das Slalomrennen zum olympischen Familienfest. Die Geschichten der alpinen Exoten sind auf ihre Weise groß.
Tommy Yuen wird in Hongkong von der Sicherheitspolizei inhaftiert. Der Vorkämpfer für Demokratie war den Behörden ohnehin ein Dorn im Auge.
Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis verbringen.
Der Protestveteran Koo Sze-yiu wird in Hongkong zur Eröffnung der Olympischen Spiele festgenommen. Grund dafür ist allein eine Ankündigung von ihm.
Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.
Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989 aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert.