• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2022, 13:01 Uhr

      Berliner Produktdesigner über China

      „Ich fühle den Druck noch immer“

      Auch wegen Chinas Null-Covid-Strategie hat sich Designer Weng Xinyu von seiner Heimat entfremdet. Mit seiner Arbeit möchte er Haltung zeigen.  Lin Hierse

      Weng Xinyu stützt seinen Kopf auf die Faust
      • 1. 7. 2022, 19:01 Uhr

        Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China

        Jubel unter China-Flaggen

        Chinas Staatschef feiert Hongkongs „Wiedergeburt“. Die Machtverhältnisse haben sich geändert. Junge Aktivisten verlassen die Stadt.  Fabian Kretschmer

        Eine Person steht auf einer mit Blumen geschmückten Bühne und winkt
        • 11. 6. 2022, 11:16 Uhr

          Coronabekämpfung in China

          Nach dem Lockdown wieder Lockdown

          Nach hartem Lockdown in Shanghai und Peking schien es, als kehre wieder Normalität in China ein. Nun werden die Coronamaßnahmen erneut verschärft.  Fabian Kretschmer

          Menschen hinter einem Zaun werden getestet
          • 3. 6. 2022, 14:48 Uhr

            Demonstrationsverbot in Hongkong

            Vergesst es

            Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989 zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.  Fabian Kretschmer

            Personen transportieren eine eingepackte Säule.
            • 8. 5. 2022, 14:47 Uhr

              Chinas Repressionen in Hongkong

              Ein Hardliner für Hongkong

              John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.  Fabian Kretschmer

              John Lee winkt auf dem Podium und trägt Mundschutz
              • 2. 5. 2022, 15:39 Uhr

                Verlässliche Informationen

                Das schwer umkämpfte Gut

                Die Pressefreiheit ist fast überall durch illiberale Tendenzen bedroht. Doch gibt es inmitten der größten Krise auch einen Hoffnungsschimmer.  Christopher Resch

                Pressemitarbeiter mit Helmen und Schutzwesten rennen über die Straße
                • 12. 4. 2022, 13:46 Uhr

                  Pressefreiheit in Hongkong

                  Kein Einzelfall

                  Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet.  Fabian Kretschmer

                  Der Journalist Allan Au
                  • 16. 3. 2022, 19:00 Uhr

                    „Tao“ von Yannic Han Biao Federer

                    Authentizität is over

                    Zwischen Hongkong und Deutschland: Yannic Han Biao Federer hat mit „Tao“ einen smarten Roman über die Verwertbarkeit von Biografie geschrieben.  Eva Tepest

                    Yannic Han Biao Federer
                    • 15. 3. 2022, 17:53 Uhr

                      Chinas Nationales Sicherheitsgesetz

                      Drohungen gegen „Hong Kong Watch“

                      Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht werden.  Sven Hansen

                      Ein Mensch steht mit einem Mikrofon vor Transparanten bei einer Demo
                      • 1. 3. 2022, 18:54 Uhr

                        Peking verordnet Zwangsquarantäne

                        Hongkong im Coronanotstand

                        Weil die autonome Wirtschaftsmetropole Hongkong die Kontrolle über die Pandemie verliert, diktiert jetzt China der Stadt die eigene Politik.  Fabian Kretschmer

                        Menschen in einem Supermarkt mit leeren Regalen.
                        • 27. 2. 2022, 10:05 Uhr

                          Nachrichten zur Coronakrise

                          Inzidenz bei 1.240,3

                          Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz gesunken. sie liegt im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 100 Neuinfektionen niedriger. Arbeitsminister Heil ist erkrankt.  

                          Frauen in verschiedenen Kostümen warten vor einem Testzentrum in Köln
                          • 23. 2. 2022, 09:04 Uhr

                            Nachrichten zur Coronakrise

                            Drei Tests für Hong­kon­ge­r:in­nen

                            Mit Pflichttests will die chinesische Sonderverwaltungszone Corona eindämmen. Italien lockert die Einreiseregeln und die Inzidenz in Deutschland sinkt.  

                            Ein Mann in Schutzkleidung schaut auf ein rotes Taxi
                            • 19. 2. 2022, 15:35 Uhr

                              Nachrichten in der Coronakrise

                              Polizei räumt Blockaden von Ottawa

                              In Kanadas Hauptstadt kommt es zu zahlreichen Festnahmen. In Deutschland sinkt die 7-Tage-Inzidenz weiter. Und Söder warnt vor einer „Corona-RAF“.  

                              Auf einem schneebedeckten Bürgersteig in Ottawa: Im Vordergrund Frau im kurzärmeligen Shirt, die betet. Im Hintergrund uniformierte Polizisten
                              • 17. 2. 2022, 17:32 Uhr

                                Hohe Zahl an Corona-Infektionen

                                Hongkong kämpft mit Covid-Welle

                                Hongkong meldet Rekordinfektionszahlen. Immer mehr Einwohner zweifeln an der „Null Covid“-Strategie. Doch das Vorgehen wird von Peking vorgegeben.  Fabian Kretschmer

                                Patienten liegen im Freien vor dem Krankenhaus auf Krankenhausbetten
                                • 16. 2. 2022, 16:49 Uhr

                                  Slalom der Außenseiter

                                  Ein Hang zum Kitsch

                                  Indien, Haiti und Hongkong machen das Slalomrennen zum olympischen Familienfest. Die Geschichten der alpinen Exoten sind auf ihre Weise groß.  Andreas Rüttenauer

                                  Ist Dabeisein doch alles? Yung Hau Tsuen Adrian aus Hongkong kurvt olympisch.
                                  • 16. 2. 2022, 14:29 Uhr

                                    Olympia 2022 – Dabei sein verboten (11)

                                    Der falsche Song

                                    Tommy Yuen wird in Hongkong von der Sicherheitspolizei inhaftiert. Der Vorkämpfer für Demokratie war den Behörden ohnehin ein Dorn im Auge.  Sven Hansen

                                    Canto-Popstar: Tommy Yuen wurde mit der Gruppe E-Kids bekannt.
                                    • 11. 2. 2022, 17:06 Uhr

                                      Olympia 2022 – Dabei sein verboten (8)

                                      Der Gewerkschafter

                                      Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis verbringen.  Sven Hansen

                                      Lee Cheuk-yan mit einem Schild gegen politische Unterdrückung auf einer Demo
                                      • 7. 2. 2022, 13:54 Uhr

                                        Olympia 2022 – Dabei sein verboten (3)

                                        Unerträglicher Sargträger

                                        Der Protestveteran Koo Sze-yiu wird in Hongkong zur Eröffnung der Olympischen Spiele festgenommen. Grund dafür ist allein eine Ankündigung von ihm.  Sven Hansen

                                        Demonstranten tragen einen Sarg durch die Straßen von Hongkong
                                        • 4. 2. 2022, 18:27 Uhr

                                          Olympische Spiele in China

                                          Die zerplatzte Illusion

                                          Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.  

                                          Chinesische Polizisten fotografieren sich gegenseitig vor dem Olympiastadion in Peking, das auch Vogelnest genannt wird
                                          • 5. 1. 2022, 16:11 Uhr

                                            Bürgerrechtlerin in Hongkong

                                            Chow Hang-tung erneut verurteilt

                                            Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989 aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert.  Sven Hansen

                                            Portrait von Chow Hang-tung
                                          • weitere >

                                          Hongkong

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln