piwik no script img

Wer über Tierversuche entscheidetVom Versuchslabor direkt ins Amt

Anträge auf Tierversuche werden teils von Behörden-Mitarbeitern geprüft, die vorher selbst solche gemacht haben. Tierschützer halten sie für befangen.

Der Weg zwischen Genehmigungsbehörde und Versuchslabor ist manchmal nicht weit Foto: imago/CTK

Berlin taz | Wichtige Aufsichtsbehörden lassen Anträge für Tierversuche oft von Mitarbeitern genehmigen, die selbst jahrelang solche Experimente durchgeführt haben. Teilweise wechselten die Wissenschaftler ohne Wartezeit in die Behörde. Das zeigen taz-Recherchen bei mehreren Aufsichtsämtern, die vergleichsweise viele Anträge bearbeiten. Tierrechtler halten solche Mitarbeiter für befangen.

Die Behörden dürfen laut Tierschutzgesetz die Versuche nur dann genehmigen, wenn sich die wissenschaftliche Fragestellung ausschließlich mit Tierexperimenten beantworten lässt. Das Leid und die Zahl der Tiere müssen so gering wie möglich sein. Das sind Ermessensfragen, die je nach Einstellung und Engagement der Prüfer unterschiedlich beantwortet werden können.

Dennoch hat das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gerade drei Wissenschaftler als Prüfer eingestellt, die selbst „viele Jahre“ etwa als Versuchsleiter gearbeitet haben, wie aus einer internen E-Mail an Mitarbeiter der Behörde hervorgeht. Demnach sind zwei der neuen Angestellten Fachtierärztinnen für Versuchstierkunde. Eine habe mit Schafen, die andere mit „verschiedenen Tiermodellen“ an der Berliner Universitätsklinik Charité gearbeitet, heißt es in dem Schreiben, das der taz vorliegt.

Auch der dritte neue Lageso-Prüfer verfüge über „langjährige tierexperimentelle Erfahrung an der Charité“ und anderen Forschungseinrichtungen. Jetzt müssen sie Anträge auf Tierversuche, etwa von Universitäten, begutachten und entscheiden.

Keine Karenzzeit

In einem Fall gab es keine Karenzzeit. „Eine*r unserer neuen Mitarbeiter*innen war direkt vor dem Wechsel zum LAGeSo an Tierversuchsvorhaben beteiligt, bei den anderen lagen jeweils 3 Jahre zwischen dem Ende der Beteiligung an Versuchen und der Einstellung beim LAGeSo“, teilte die Pressestelle des Amts der taz mit. Insgesamt habe die Behörde 5,5 Vollzeitstellen für wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Tierversuche.

Ähnlich ist die Lage in anderen Bundesländern mit vergleichsweise hohen Tierversuchszahlen. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit schrieb der taz, dass „ein Teil“ der vier für Tierversuchsangelegenheiten zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter mehrere Jahre selbst an solchen Experimenten beteiligt gewesen sei. Zwischen dieser Tätigkeit und der Beschäftigung im Amt „gab es keine Karenzzeit“.

Bei der für Nordbayern zuständigen Regierung von Unterfranken haben sogar alle drei Tierversuchsprüfer einschlägige Erfahrungen. Einer hat 20 Jahre lang Tierversuche durchgeführt, einer sechs Jahre und der dritte ein Jahr lang, erklärte die Behörde. Auch hier wurden mitunter direkt und ohne Wartezeit die Seiten gewechselt. Sie betrug „0 bis 13 Jahre“.

Auch die Regierung von Oberbayern beschäftigt nach eigenen Angaben Tierversuchsprüfer, die selbst bis zu sieben Jahre solche Experimente durchgeführt haben. Hier lag „mindestens ein Jahr“ zwischen den Versuchen und der Einstellung im Amt.

Geringe Quote von Ablehnungen

In allen Behörden ist die Quote der abgelehnten Tierversuchs-anträge äußerst gering. In Niedersachsen wurden 2017 laut Landesamt nur rund 3 Prozent der 338 Anträge entweder zurückgezogen oder abgelehnt. Allerdings erklärt die Behörde: „In den wenigsten Fällen werden Tierversuchsanträge in der Form genehmigt, in der sie bei der Behörde eingegangen sind.“ Meist müssten die Antragsteller offene Fragen beantworten, häufig würden die Anträge lediglich mit Auflagen genehmigt. Berlin ließ nur knapp 4 Prozent der 208 Anträge durchfallen. Oberbayern lehnte 2016 lediglich 2 von 218 Anträgen ab.

Dennoch bestreiten sämtliche betroffenen Behörden, dass ihre Prüfer Interessenkonflikte hätten. Typisch ist die Begründung des Berliner Lageso: „Tierversuchsanträge aus den Instituten, in denen die Mitarbeiter*innen zuvor tätig waren, werden für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren nach dem Wechsel durch andere Mitarbeiter*innen des LAGeSo begutachtet und bearbeitet.“ Wer über „Praxiserfahrung“ verfüge, könne die Versuche „realistischer“ beurteilen.

Die Entscheider sind Tierversuchsleute und keine Leute, die Tierversuchen kritisch gegenüberstehen

Edmund Haferbeck, Tierrechtsorganisation Peta

Doch Tierschützer überzeugt das nicht. „Die Entscheider sind Tierversuchsleute und keine Leute, die Tierversuchen kritisch gegenüberstehen“, sagt Edmund Haferbeck, der die Rechts- und Wissenschaftsabteilung der Tierrechtsorganisation Peta Deutschland leitet. „Diese Leute sind befangen, weil sie natürlich weiter die Genehmigungen erteilen wollen, wie sie es ja die ganze Zeit für sich selbst reklamiert haben von den Behörden.“

Könnten Wissenschaftler nicht bei den Experimenten eine kritische Haltung entwickelt haben? „Das kann man vielleicht hoffen“, antwortet Haferbeck. „Aber wenn ich höre, dass die zum Beispiel von der Charité kommen, dann ist das mit Sicherheit nicht so.“ Die Charité habe gerade ein riesiges neues Tierversuchslabor in Buch gebaut. „Da wird nichts Kritisches kommen.“

Ähnlich sei das Kräfteverhältnis in den Expertenkommissionen, die die Behördenmitarbeiter bei ihren Entscheidungen beraten. „Die Tierschutzgruppierungen sind dort immer in der Minderheit“, klagt Haferbeck. Tatsächlich besteht etwa die Berliner Tierversuchskommission aus vier Wissenschaftlern, einem Ethiker und nur zwei Tierschützern.

Viele Tierversuchsgegner kritisieren, die Ergebnisse der Experimente seien nicht auf Menschen übertragbar. Zahlreiche Medikamente würden Tierversuche bestehen, aber in klinischen Versuchen mit Menschen durchfallen. Tierrechtsorganisationen wie Peta gehen zudem grundsätzlich davon aus, dass Tiere ebenso wie Menschen ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und es ungerecht ist, dass Menschen ihnen zu ihrem eigenen Vorteil Leid zufügen.

Die Befürworter argumentieren, dass die Wissenschaft ohne Tierversuche wichtige Fortschritte nicht erreicht hätte. „Nur mit ihrer Hilfe konnten in der Vergangenheit Lebensvorgänge bei Tieren und Menschen näher aufgeklärt werden“, schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft. „Dazu zählt die Funktion der Sinnesorgane, des Nerven-, Hormon- und Immunsystems oder auch einzelner Gene.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Warum wird hier impliziert, dass eine Karenzzeit wichtig wäre? Die ist doch dafür da, damit der zukünftige Job nicht Entscheidungen im jetzigen Job beeinflusst. Zb bei Verkehrspolitikern, die danach in den Straßenbau wechseln. Wenn ich als Wissenschaftler weiß, dass ich nächstes Jahr bei einer Behörde anfange, wie sollte das dann meine Entscheidungen als Wissenschaftler negativ beeinflussen?



    Andersherum hat ein Tierarzt mit Schwerpunkt Versuchstierkunde, der selbst eine Versuchstierhaltung von innen gesehen hat, die beste Qualifikation, um in so einer Behörde zu arbeiten. In wiefern wird die besser, wenn da fünf Jahre Karenzzeit dazwischen liegen?



    Das verstehe ich wirklich überhaupt nicht. Könnte der Autor des Artikels sich dazu äußern? Dankeschön!

  • Herzlichen Glückwunsch an das Lageso. Es hat qualifizierte und kompetente Mitarbeiter eingestellt, die offensichtlich in der Lage sind, ihre Aufgabe zu erfüllen. So etwas ist beruhigend.

    Die Quengelei von Herrn Maurin irritiert mich etwas. Will er völlig fachfremde Personen Entscheidungen treffen lassen? Dann haben wir demnächst vielleicht Eurhythmielehrerinnen, die beim TÜV die Verkehrssicherheit von Autos prüfen ...

  • Klar, nur Nicht-Fachleute und Gegner von Anträgen sollten über Anträge entscheiden dürfen. Dann bekommt man auch hohe Anlehnquoten (und viele Gerichtsverfahren, weil dann die Ablehnungen durch die Nicht-Fachleute überprüft würden).

    Die Aussage "Diese Leute sind befangen" ist doch sehr entlarvend. Wenn die Behördenmitarbeiter grundsätzliche Gegner wären, wären sie doch auch befangen. Dann kann man sich auch das Prüfverfahren sparen.

    Nein, die Mitarbeiter müssen Fachtierarzte und anderes qualifiziertes Personal sein. Keiner sollte über Anträge aus dem Herkunftsinstitut entscheiden dürfen, aber eine Fachkenntnis ist unausweichlich und eine Karenzzeit spielt keine Rolle, da es nicht um politische Vorteile geht.

    • @fly:

      Gute Argumentation. Radikalismus schadet eigentlich in allen Bereichen. Sollen etwa radikale Tierschützer darüber entscheiden, ob bestimmte Versuche für das Wohl von allen gemacht werden sollen? Wer diese Versuche so radikal ablehnt, soll sich überlegen, ob er in einer gesundheitlich schwierigen oder vielleicht sogar lebensbedrohenden Situation Medikamente und Behandlungsmethoden ablehnen würde, weil diese früher an Tieren erforscht wurden. Oder wollen sich solche Radikale lieber selbst als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen ??