• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2022, 11:12 Uhr

      Zürich-„Tatort“ in der ARD

      Wie ein Werbespot für Luxuskarossen

      Mit dem Fahrrad dem Überfluss auf der Spur: Das Duo Ott/Grandjean ermittelt mit Wut im Bauch gegen das Big Pharma Business.  Almuth Müller

      Kommissarin Tessa Ott (Carol Schuler) zeigt in einer Bürohauslobby einer Person ein Dokument
      • 13. 7. 2022, 09:26 Uhr

        Gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld

        Pharmaindustrie gegen Soliabgabe

        Die deutschen Arzneimittelhersteller wollen nicht für die Stabilisierung der Krankenkassen zahlen. Entsprechende Pläne seien verfassungswidrig, so die Unternehmen.  

        Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch.
        • 2. 2. 2022, 18:57 Uhr

          Opioid-Krise in den USA

          Entschädigung für Native Americans

          Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

          Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
          • 30. 1. 2022, 16:22 Uhr

            Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

            Interessenkonflikte von Ärzten

            Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

            Ein Arzt überreicht ein Rezept
            • 4. 11. 2021, 19:18 Uhr

              Lobbyismus bei Impfstoffbeschaffung

              Anonym im Namen der EU

              Die gemeinsame Beschaffung der EU-Staaten von Covid-19-Impfstoffen ist für Hersteller enorm lukrativ. Wer hat hier verhandelt?  Harald Schumann, Maxence Peigné

              Impfstoffproduktion
              • 30. 5. 2021, 19:33 Uhr

                Ruf nach Verbot von Titandioxid

                Unsicherer Farbstoff in Tabletten

                Titandioxid steckt in Pillen wie Ibuprofen oder Cetirizin. Umweltschützer fordern, ihn nicht nur in Lebens- sondern auch Arzneimitteln zu verbieten.  Jost Maurin

                Viagra-Tabletten mit der Aufschrift "Pfizer" und "50" liegen nebeneinander
                • 6. 5. 2021, 19:03 Uhr

                  Patente für Corona-Impfstoffe

                  Biden legt vor, die EU zögert

                  Kommentar 

                  von Andreas Zumach 

                  Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.  

                  Joe Biden hinter einem Redner*innenpult
                  • 6. 5. 2021, 14:00 Uhr

                    Menschenversuche in Schleswig-Holstein

                    Über 3.000 Betroffene

                    Bis in die 70er-Jahre wurden in Schleswig-Holstein Medikamente an psychisch Kranken und Menschen mit Behinderung getestet. Nun liegt eine Studie vor.  Esther Geißlinger

                    Ein mit Pillen gefülltes Medikamentdöschen.
                    • 22. 2. 2021, 18:01 Uhr

                      Corona und die Vereinten Nationen

                      Impfpatente endlich freigeben

                      Kommentar 

                      von Andreas Zumach 

                      Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder.  

                      Eine Krankenschwester mit Mundschutz bereitet eine Impfung vor
                      • 2. 2. 2021, 08:58 Uhr

                        Impfgipfel im Kanzleramt

                        Ein Sommermärchen

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Beim Impfgipfel am Montag sagt Kanzlerin Merkel zu, dass im Sommer allen Bür­ge­r:in­nen ein „Impfangebot“ gemacht werden wird. Kann man das glauben?  

                        Merkel und Müller sitzen an einem Konferenztisch mit Video-Schalte
                        • 26. 1. 2021, 18:57 Uhr

                          Ausfuhrkontrollen für Impfstoffe

                          Die eigenen Fehler kaschieren

                          Kommentar 

                          von Finn Mayer-Kuckuk 

                          Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch Verantwortlichen.  

                          Eiine medizinische Mitarbeiterin mit blauen Handschuhen zieht eine Spritze mit dem Serum auf
                          • 30. 12. 2020, 18:11 Uhr

                            Corona-Impfstoffkampagne stockt

                            Fehlender Nachschub

                            Der Bundesgesundheitsminister wehrt sich gegen Kritik an unzureichenden Impfstoff-Lieferungen. Großbritannien prescht indes vor.  Felix Lee

                            MitarbeiterInnen zwischen Förderbänder und Paketen in einer Lagerhalle
                            • 30. 11. 2020, 18:44 Uhr

                              Von HIV für Corona lernen

                              Leben mit dem Virus

                              Die Infektionskrankheiten Covid und Aids lassen sich kaum vergleichen. Doch der Kampf gegen Corona wäre deutlich schwerer, hätte es HIV nicht gegeben.  Ingo Arzt

                              Ein Frau stellt Kerzen in Form einer rote Schleife als Solidaritätssymbol mit HIV Infizierten auf
                              • 19. 11. 2020, 15:52 Uhr

                                Corona-Impfstoff mit Bedenken

                                Grummeln im Bauch

                                Milliardengeschäft und Behörden unter Zeitdruck: Kann doch gar nicht sein, dass eine Impfung gegen Corona sicher ist.  Ingo Arzt

                                Illustration einer Frau, die von überdimensionierten Viren angegriffen wird
                                • 15. 10. 2020, 15:07 Uhr

                                  Prognose der EU-Kommission

                                  Corona-Impfstoff kommt später

                                  Die EU-Kommission rechnet erst Anfang 2021 mit einem hierzulande zugelassenen Corona-Impfstoff. Die Staaten sollten jetzt die Verteilung vorbereiten.  Eric Bonse

                                  Eine Hand mit Handschuh hält eine Spritze.
                                  • 30. 9. 2020, 16:07 Uhr

                                    Entwicklung von Corona-Impfstoff

                                    Das Impf-Monopoly

                                    Kommentar 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Das globale Rennen um einen Corona-Impfstoff mag für Effizienz sorgen. Trotzdem stinkt es zum Himmel, dass Pharmakonzerne damit Gewinne machen.  

                                    • 23. 9. 2020, 08:22 Uhr

                                      Medikamente und Impfstoffe

                                      Die Welt als Patientin

                                      Gastkommentar 

                                      von Anne Jung 

                                      Arzneimittel und Impfstoffe müssen als öffentliche Güter behandelt werden. Dazu gehört, das System von Patenten auf unentbehrliche Medikamente aufzuheben.  

                                      Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritze
                                      • 29. 6. 2020, 11:39 Uhr

                                        Neuer Roman von Christoph Höhtker

                                        Fanbriefe an die Pharmaindustrie

                                        In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen.  Jens Uthoff

                                        Regal mit Medikamenten
                                        • 28. 6. 2020, 16:57 Uhr

                                          Spendengala für die Coronaforschung

                                          Hohe Symbolik, zweifelhafte Wirkung

                                          Kommentar 

                                          von Eric Bonse 

                                          Zusammen im Kampf gegen die Coronapandemie: Die Popkultur flirtet mit dem Establishment, die Politik macht sich das gern zunutze.  

                                          eine Frau mit Mikro in der Hand
                                          • 15. 6. 2020, 08:11 Uhr

                                            Anti-Covid-19-Impfdosen für die EU

                                            Impfschuss ins Blaue

                                            Kommentar 

                                            von Ingo Arzt 

                                            Um das Wettrennen der Forscher um Impfstoffe zu finanzieren, muss öffentliches Geld eingesetzt werden.  

                                            Teströhrchen mit Aufschrift "Covid-19"
                                          • weitere >

                                          Pharmaindustrie

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln