Weltaidstag in der Coronapandemie: Vom Kampf gegen HIV lernen
Seit vierzig Jahren sammeln Pandemiebekämpfer mit dem HI-Virus wichtige Erfahrungen. Doch Covid hat den globalen Kampf gegen Aids abgedrängt.
Der Kampf gegen Aids müsse nicht nur verstärkt werden – er sei auch Vorreiter für die Covid-19-Bekämpfung: „Ohne den Kampf gegen Ungleichheit, den wir zur Beendigung von Aids brauchen, wird die Welt auch Mühen haben, die Covid-19-Pandemie zu beenden.“
HIV/Aids war bei seiner Entdeckung 1981 genauso ein Schrecken wie Covid-19 heute – wenn nicht noch mehr, denn damals führte es zum sicheren Tod. Vierzig Jahre später sind daran 35 Millionen Menschen weltweit gestorben. Inzwischen gibt es medikamentöse Behandlung, aber viele Betroffene haben dazu immer noch nur schwer Zugang, und einen Impfstoff gibt es nicht.
Zum Weltaidstag 2021 wird gewarnt, dass die Coronapandemie sich teils verheerend auf die Prävention und Behandlung von HIV/Aids ausgewirkt habe. Laut UNAIDS infizierten sich im Jahr 2020 rund 1,5 Millionen Menschen neu mit dem HI-Virus, in einigen Ländern sei 2020 die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt lebten 37,7 Millionen Menschen mit HIV-Infektion, rund 680.000 starben im Zusammenhang mit HIV/Aids.
Hohes Risiko für HIV-Infizierte
„Lockdowns und andere Maßnahmen haben Auswirkungen auf den Zugang von HIV-Infizierten zu wichtigen Gesundheitsdienstleistungen“, erklärt die deutsche Entwicklungsorganisation ONE und zitiert den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria: Die Zahl der HIV-Tests weltweit habe von 2019 auf 2020 um 22 Prozent abgenommen, die Zahl der mit Präventionsprogrammen erreichten Menschen um 11 Prozent.
Die globale Impfungerechtigkeit wirke sich auf HIV-Infizierte verheerend aus: Ihr Risiko, bei einer Covid-19-Infektion schwer zu erkranken, sei deutlich erhöht, und sie bräuchten Priorität bei Impfungen, aber: „Die Mehrheit der Menschen mit HIV/Aids lebt in Teilen der Welt, wo der Zugang zu Corona-Impfstoffen sehr stark begrenzt ist.“
UNAIDS betont, die Probleme seien im ersten Halbjahr der Pandemie am größten gewesen – also in den Monaten, in denen besonders viele ärmere Staaten Afrikas komplette Lockdowns verhängten. Die in den Vorjahren hohen Zuwachsraten beim Zugang von HIV-Infizierten zu medikamentöser Behandlung seien praktisch zum Stillstand gekommen.
Inzwischen, bilanziert UNAIDS, gebe es aber auch wieder Fortschritte. Die Verallgemeinerung einfacher Hygiene- und Schutzmaßnahmen zwecks Covid-19-Prävention sei auch ein wichtiger Schutz für Aidskranke und HIV-Positive, der Ausbau medizinischer Infrastruktur zur Auslieferung von Schutzkleidung und Testkits habe auch die Versorgung mit HIV-Medikamenten wieder verbessern können und Maßnahmen zur Kontaktverfolgung seien nicht nur gegen Covid-19 sinnvoll.
Von den Erfahrungen im Kampf gegen Aids, so UNAIDS, könnten auch Coronabekämpfer lernen. So gelte für HIV, Ebola und Covid-19 gleichermaßen, dass Maßnahmen am besten funktionieren, wenn diejenigen, die sie im Alltag umsetzen sollen, sie auch mittragen. „Betroffenen Gemeinschaften Vertrauen zu schenken, hat sich bei HIV-Programmen immer wieder als Erfolgsstrategie erwiesen; unter den zusätzlichen Herausforderungen von Covid-19 beweisen communitygeführte Organisationen erneut ihre unverzichtbare Rolle in der öffentlichen Gesundheit und der Reaktion auf Pandemien.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos