Wasserstoff in Afrika: Energie für die Menschen vor Ort
Viele auf dem afrikanischen Kontinent haben keinen Strom. Nun setzt Südafrikas Regierung auf Wasserstoff als Wachstumsmotor.
Diese Zustände, vor fünf Jahren von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) angeprangert, haben sich seitdem nicht verbessert, im Gegenteil. Die von der AfDB auf 90 Milliarden Euro pro Jahr geschätzten benötigten Investitionen, um allen Menschen in Afrika Zugang zum Stromnetz zu verschaffen, bleiben aus, und gerade in Ländern mit vergleichsweise hohem Verbrauch wie Südafrika sind Stromausfälle Alltag.
Aus grüner Sicht hat Afrikas Energiedefizit einen Vorteil: Weite Teile des Kontinents brauchen gar keine Energiewende, sie könnten gleich mit sauberer Energie in die Klimaneutralität starten. Getätigt werden entsprechende Investitionen allerdings nur, wenn damit in erster Linie nicht die Menschen vor Ort versorgt werden, sondern Energie in die reichen Länder exportiert wird, aus denen das Investitionskapital kommt. Dieses neokoloniale Dilemma ist politisch nicht vermittelbar und hat bisher noch jedes Megaprojekt zum Scheitern gebracht, von Desertec zur Gewinnung von Solarstrom für Europa in der Saharawüste bis zum sogenannten grünen Wasserstoff aus Wasserkraftwerken am Kongo-Fluss.
Nun entdeckt Südafrika, Afrikas führende Industrienation, Wasserstoff als Wachstumsbranche. Bis zum Jahr 2050 soll Südafrika 4 Prozent des globalen Wasserstoffmarkts beliefern, mit Energie aus Platinminen sowie für grünen Wasserstoff aus Windkraft und Meerwasserentsalzung, mit 500 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr aus der an Namibia angrenzenden Provinz Nordkap bis zum Jahr 2030.
Auf Südafrikas entsprechende „Road Map“ aus dem Jahr 2021 folgte vergangene Woche die Veröffentlichung einer „Green Hydrogen Commercialisation Strategy“ (GHCS) durch die Regierung zum Aufbau der Exportbranche Wasserstoff. Mondli Gungubele, Minister im Präsidialamt, sagte bei der Präsentation: „Dies wird zum Wirtschaftswachstum beitragen und den Übergang des Landes zu einer Verringerung der CO²-Emissionen unterstützen.“
Aus Sicht der südafrikanischen Industrie ist eine der größten Hürden dabei die fehlende Fachausbildung von Arbeitskräften. Auf einer Pan-African Hydrogen Skills Conference in Kapstadt am Dienstag und Mittwoch dieser Woche bringt die Berufsbildungsbehörde Chieta (Chemical Industry Education and Training Authority) daher Regierung und Wirtschaftsakteure zusammen. „Wir brauchen die Industrieperspektive, um zu verstehen, welche Qualifikationen benötigt werden“, sagt Chieta-Geschäftsführer Yershen Pillay.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“