Was uns alles fertigmacht: Binge Watching macht depressiv ...
... haben ForscherInnen festgestellt. Wirklich? Uns fällt da noch so einiges ein, was einen so richtig schlecht draufbringt.
Binge Watching (sprich: Bintsch Wotsching) ist der Buffet-Effekt beim Fernsehen: Anstatt einen Leckerbissen zu genießen, frisst man möglichst viel auf einmal in sich hinein. ForscherInnen der University of Toledo in Ohio haben jetzt festgestellt: Binge Watching macht depressiv – und zwar, weil man es tendenziell allein tut. Wirklich? Uns fällt da noch so einiges ein, was depressiv macht.
1. Binge Reading. Nachts, unter der Bettdecke: „Herr der Ringe“ fertiglesen, „Harry Potter“ oder was auch immer. Wer auch nur eine Funken Fantasie hat, muss am nächsten Tag von der Echtwelt irrsinnig deprimiert sein.
2. Flugzeugmodelle zusammenbasteln und anmalen. Weil: Sozial isolierter kann man seine Freizeit kaum verbringen.
3. Kein Geld fürs Netflix-Abo haben. Weil: Die anderen reden schon wieder. Über House of Cards, Making a Murderer oder Jessica Jones. Für dich: kein Smalltalk, nirgends. „Habt ihr gestern den „Tatort“ gesehen?“ Viel Glück dabei, jemanden zu finden, der darauf einsteigt!
4. Die vergiftete Pseudomenschenfreundlichkeit der CSU: Merkel jetzt verpflichten wollen, die schwierige Menschenrechtslage in der Türkei stets offen anzusprechen – wo doch jeder weiß, dass Seehofer und Co. Menschenrechte in der Türkei so scheißegal sind wie nur irgendwas.
5. Fotos aus dem Flüchtlingslager Idomeni, auf denen zu sehen ist, wie ein Neugeborenes in einer Pfütze gewaschen wird.
6. Donald Trump.
7. Der Paternalismus der italienischen Politik: Giorgia Meloni, Parteichefin der nationalkonservativen Fratelli d’Italia, wird belehrt, sie möge doch ihre Kandidatur als Bürgermeisterin von Rom zurückziehen – damit sich die schwangere 39-Jährige „dem Muttersein widmen“ könne. Und Patrizia Bedori, Mitglied der Protestpartei Movimento 5 Stelle (M5S), zog am Sonntag unter Tränen ihre Kandidatur zurück. Grund: Sie ertrug Schmähungen wegen ihres Aussehens nicht mehr.
8. Dänemark. Im Ernst: wenn dieser pølsergefüllte Küstenstreifen, der als rechter Trendsetter bereits 2011 seine Grenzen dicht machte, um „kriminelle“ Osteuropäer und Wirtschaftsflüchtlinge draußen zu halten, das glücklichste Land der Welt sein soll, wie eine UN-Studie jetzt mal wieder belegt haben will – dann aber gute Nacht!
9. Dass die AfD genau zu unseren Erwartungen passt. Die Schweriner Stadtverordnete Petra Federau zum Beispiel. Die früher einen Escortservice für junge Frauen betrieb und sie unter anderem ins Emirat Abu Dhabi vermittelte. Was die Frau allerdings nicht davon abhält, gegen muslimische Flüchtlinge zu hetzen. Überraschend? Nein. Aber trotzdem eklig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern