• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Trend Sport-Dokumentationen

      Bis unter die Dusche

      Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalität ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument.  Wilfried Urbe

      Spieler des Fußballteams Manchester City in der Doku-Serie "All or nothing"
      • 4. 2. 2021

        Nominierungen für die „Golden Globes“

        Jury übersieht das Offensichtliche

        Kommentar 

        von Carolina Schwarz 

        Die Nominierungen für die „Golden Globes“ wurden bekannt gegeben. Vieles ist erfreulich – aber die beste Serie „I May Destroy You“ fehlt überraschend.  

        Die Schauspielerin Michaela Coel
        • 31. 1. 2021

          Millennial-Klassiker „Dawson's Creek“

          Altmodisch? Das scheint nur so

          Auf den ersten Blick ist sie so oll wie nur was: die Serie „Dawson's Creek“ von 1998. Warum hat Netflix sie also wieder ausgegraben?  Stefan Hochgesand

          Zwei Personen sitzen an einem offenen Fenster einer Heu-Scheune und unterhalten sich
          • 31. 12. 2020

            Ärzt*innen und Polizist*innen in Filmen

            Vertrauen Sie mir, dann helfe ich

            Vertrauen ist ein Gut, das 2020 vielfach erschüttert wurde. Auch Filme und Serien hinterfragen es, nicht erst seit Corona und Black Lives Matter.  Jenni Zylka

            Der junge George Clooney hübsch in Notarztkittel
            • 24. 12. 2020

              Netflix-Serie „Bridgerton“

              Dramen ohne Tote

              Die neue Netflix-Serie „Bridgerton“ handelt von der britischen Upper­class im 19. Jahrhundert. Zum Glück nimmt sie sich viele historische Freiheiten.  Carolina Schwarz

              Ein Mann im Gehrock und eine Frau im aristokratischen Kleid mit teuren Schmuck und Handschuhen gehen eingehakt. Im Hintergrund andere adlige Gäste und mit Gold umrahmte Spiegel
              • 27. 11. 2020

                Netflix-Serie „Acht Menschen in Istanbul“

                Quer durch alle Schichten

                „Bir Başkadır – Acht Menschen in Istanbul“ ist das Psychogramm einer Gesellschaft. Darin konkurriert der Hodscha mit der Psychiaterin.  Ömer Erzeren

                Darstellrin mit blauem Kopftuch und Zigarette auf dem Beifahrersitz eines Autos
                • 16. 11. 2020

                  Die Wahrheit

                  Hipster im Schlamm

                  Ein paar kleine, gar nicht barbarische Anmerkungen zur neuen Netflix-Serie „Barbaren“ – mit Leitkultur und Migrationshintergrund.  Uli Hannemann

                  • 11. 11. 2020

                    Aus Le Monde diplomatique

                    Keusche Küsse im TV

                    Weil lateinamerikanische Telenovelas immer freizügiger werden, wenden sich immer mehr Latinx lieber türkischen Produktionen zu.  Anne-Dominique Correa

                    Kuus der Protagonisten der türkischen Telenovela "Tausendundeine Nacht"
                    • 5. 10. 2020

                      ARD-Serie „Parlament“ über die EU

                      Im Haifischbecken

                      Die Serie „Parlament“ kritisiert mit viel schwarzem Humor das EU-Parlament. Dennoch ist sie ein glühendes Bekenntnis zum Staatenbund.  Jens Müller

                      Die Schauspielerin Christiane Paul hat dunkelbraune lange Haare
                      • 30. 9. 2020

                        NDR-Serie

                        Nackt in der Dorfkneipe

                        „Da is’ ja nix“ ist der Auftakt einer NDR-Serienoffensive. Acht neue Produktionen sind bis zum ersten Quartal 2021 angekündigt.  René Martens

                        Gruppenfoto
                        • 24. 9. 2020

                          Neue Netflix-Serie „Ratched“

                          Bunt, aber monoton

                          Die Netflix-Serie „Ratched“ über eine sadistische Krankenschwester ist bunt und queer. Leider dominieren die Psychiatrie-Klischees.  Arabella Wintermayr

                          Eine Frau im roten Kleid zielt auf jemanden mit einer Pistole in der Serie "Ratched"
                          • 29. 7. 2020

                            Nominierungen für Fernsehpreis „Emmy“

                            Netflix überholt HBO

                            Netflix bricht den Rekord der meisten „Emmy“-Nominierungen. 160-mal ist der Streaminganbieter für den US-Fernsehpreis vorgeschlagen.  Carolina Schwarz

                            Serienbild
                            • 20. 7. 2020

                              Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“

                              Toxisch für Anfänger

                              „How to Sell Drugs Online (Fast)“ ist der deutsche Netflix-Hit. Nun startet Staffel 2 – nach viel Kraftmeierei endlich auch mit einer forschen Frau.  Finn Holitzka

                              Serienbild
                              • 19. 7. 2020

                                Australische Miniserie „Stateless“

                                Auf die Perspektiven kommt es an

                                Wie zuvor „Eden“ zeigt nun die Miniserie „Stateless“, wie man Grenzregime fiktional erzählen muss. Dass es weh tut, ist dabei unvermeidlich.  Peter Weissenburger

                                Eine Frau steht an einem Zaun eines Internierungslager
                                • 30. 6. 2020

                                  TV-Sendung „Serienquartett“ auf One

                                  Jetzt stimmt die Kombi

                                  Der WDR hat das Ensemble der TV-Sendung „SERIöS – das Serienquartett“ komplett ausgetauscht. Nun plaudert darin etwa Sarah Kuttner über Fernsehserien.  Finn Holitzka

                                  Stills von vier Menschen um Gespräch
                                  • 23. 4. 2020

                                    Sozialdrama „Aus der Spur“ auf Arte

                                    Mit Zynismus gegen die Schnösel

                                    In der französischen Miniserie „Aus der Spur“ wehrt sich ein gedemütigter Arbeitsloser gegen die Chefetage. Da schwingt Gelbwesten-Geist mit.  Jens Müller

                                    Mann mit ergrauendem Bart, im Hemd, im Hintergrund eine 70er-Designerlampe
                                    • 13. 4. 2020

                                      HBO-Serie „Run“

                                      Im Rückblick lernen

                                      Kolumne Die Couchreporter 

                                      von Jens Müller 

                                      Die neue, auf Sky präsentierte Serie mit Phoebe Waller-Bridge in einer klitzekleinen Nebenrolle kann nur rückwärts verstanden werden.  

                                      Zwei Menschen schauen sich an
                                      • 28. 12. 2019

                                        Die Zukunft des Films

                                        Narrativer Schutzraum

                                        Serien hinterlassen oft eine große Leere. Dagegen wirken Filme in ihrer Abgeschlossenheit eher tröstlich. Sie werden auch in Zukunft gebraucht.  Tim Caspar Boehme

                                        Dreharbeiten mit Alfred Hitchcock
                                        • 16. 10. 2019

                                          Nacktheit in Serien

                                          Ein Sack voll Penisse

                                          „Euphoria“ ist expliziter als jede Serie vor und vielleicht auch nach ihr: Entwicklungen auf dem Streaming-Markt könnten zu mehr Prüderie führen.  Jens Müller

                                          Filmstill aus der Serie Euphoria
                                          • 25. 9. 2019

                                            Drehbuchautoren beim Filmfest Hamburg

                                            Gleich an zweiter Stelle

                                            Drehbuchautor*innen fühlen sich in Deutschland oft zu wenig anerkannt. Mit dem Filmfest Hamburg gab es deshalb jetzt Streit.  Alexander Graf

                                            Leiter des Filmfestes Hamburg, Albert Wiederspiel spricht bei einer Pressekonferenz 2017
                                            • 23. 9. 2019

                                              Emmy-Awards-Gewinnerin Waller-Bridge

                                              Geschüttelt, nicht gerührt

                                              Phoebe Waller-Bridge, Erfinderin der Serie „Fleabag“, ist große Siegerin der Emmy-Awards-Verleihung – und Co-Autorin des neuen James-Bond-Drehbuchs.  Carolina Schwarz

                                              Phoebe Waller-Bridge
                                              • 19. 8. 2019

                                                Zweite Staffel von „The Terror“

                                                Horror und Historie

                                                Die Serie „The Terror: Infamy“ erzählt von US-Internierungslagern im Zweiten Weltkrieg. Und setzt dabei auf eine sonderbare Genre-Mischung.  Jens Müller

                                                Szene aus der Serie "The Terror: Infamy"
                                                • 15. 8. 2019

                                                  Roman über Queere in TV-Serien

                                                  Der Himmel ist für Verräter

                                                  Die Hauptfigur in Stephan Phin Spielhoffs Debütroman schreibt an einer Serie mit queeren Protagonisten. Und scheitert daran, diese zu verkaufen.  Stefan Hochgesand

                                                  In New York protestiert die LGBTQ Szene, wir sehen die Regenbogenfahne über den gesamten Bildmittelpunkt
                                                  • 22. 5. 2019

                                                    Tatortreinigerfirmen auf Instagram

                                                    Die Faszination des Schrecklichen

                                                    Ein fragwürdiger Social-Media-Hype: Reinigungsfirmen aus den USA teilen Bilder von Blutflecken auf Instagram. Dafür regnet es Likes.  Hanna Lohoff

                                                    Eine Person von der Spurensicherung kniet über einer gelben Markierung an einem Tatort.
                                                    • 13. 1. 2019

                                                      Ingrid Lausund über den „Tatortreiniger“

                                                      „Die Leute lieben genau diese Wurst“

                                                      Die „Tatortreiniger“-Autorin übers Schreiben fürs Fernsehen, ihre selbstgewählte Anonymität – und warum für „Schotty“ Schluss sein muss.  

                                                      Ein Mann in weißer Schutzkleidung putzt ein Wohnzimmer, in dem eine Frau sitzt
                                                      • 9. 1. 2019

                                                        Netflix wird internationaler

                                                        Global, divers und progressiv

                                                        Netflix sendet immer mehr Originale, die nicht aus den USA kommen. Können die Filmbranchen vor Ort davon profitieren?  Carolina Schwarz, Fatma Aydemir

                                                        Szene aus dem Netflix-Film „Lionheart“, eine Frau ist im Fokus, umringt von Menschen
                                                        • 16. 12. 2018

                                                          „Tatortreiniger“ wird beendet

                                                          Schotty packt’s dann mal

                                                          Ende des Jahres ist es aus. Da sammelt Bjarne Mädel als „Tatortreiniger“ Schotty ein letztes Mal Gedärme ein. Schade für die Fans, gut für Schotty.  Arno Frank

                                                          Bjarne Mädel als Tatortreiniger schrubbt Blut vom Fußboden
                                                          • 4. 8. 2018

                                                            Autismus in Film und Fernsehen

                                                            Die neue Nerdigkeit

                                                            Fernsehserien haben autistische Figuren für sich entdeckt. Für Menschen im Autismus-Spektrum ist das ein zwiespältiger Trend.  Alina Lüben

                                                            Keir Gilchrist trägt Kopfhörer
                                                            • 4. 7. 2018

                                                              DrehbuchautorInnen mit Aufruf

                                                              Es gilt „Kontrakt 18“

                                                              Deutsche DrehbuchautorInnen fordern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die ProduzentInnen geben sich diskussionsbereit.  Jens Mayer

                                                              Frau in roter Jacke geht über eine Brücke, gefolgt von einem Kamerateam
                                                              • 12. 4. 2018

                                                                Serienfestival in Cannes

                                                                Lokal gedreht, international abrufbar

                                                                Die Welt guckt lokal. Gute Serien-Produktionen kommen dank Streamingplattformen längst nicht mehr nur aus Hollywood.  Wilfried Urbe

                                                                Einige Leute hüpfen vor einer pinken Wand
                                                                • 14. 3. 2018

                                                                  Bekanntgabe der Grimme-Preise

                                                                  Ehre für Serien von Bezahlsendern

                                                                  Dark, Babylon Berlin und 4Blocks räumen bei der Preisvergabe ab. Aber auch alte Bekannte wie Jan Böhmermann bekommen eine Auszeichnung.  

                                                                  Ein Mann mit Hut
                                                                  • 10. 1. 2018

                                                                    Ufa-Chef zur Zukunft des Filmgeschäfts

                                                                    „Der Wettbewerb wird angeheizt“

                                                                    Gerade hat die Ufa ihren 100. Geburtstag gefeiert. Geschäftsführer Nico Hofmann spricht über die Zeitenwende durch Netflix und Amazon.  

                                                                    Nico Hofmann steht in brauner Jacke vor dem Still eines schwarz-weiß-Films
                                                                    • 10. 1. 2018

                                                                      Kolumne Die Couchreporter

                                                                      Es reicht mit den Häppchen-Storys

                                                                      Kolumne Die Couchreporter 

                                                                      von Carolina Schwarz 

                                                                      Miniserien wie „Handmaid's Tale“ waren ein Trend im Jahr 2017. Das Potenzial seriellen Erzählens schöpfen diese Produktionen nicht aus.  

                                                                      Eine Frau mit weißer Haube
                                                                      • 7. 12. 2017

                                                                        Zweite Staffel „Top of the Lake“ auf Arte

                                                                        Die Frau im Koffer

                                                                        Die Serie erzählt mit komplexen Frauenfiguren von sexualisierter Gewalt und Selbstbestimmung. Moralische Maßstäbe werden infrage gestellt.  Jens Mayer

                                                                        Zwei Frauen, eine klein, im Jackett, die andere groß, in Polizeiuniform
                                                                        • 27. 11. 2017

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Für eine Handvoll Chappi

                                                                          Spannender Fall, irre Verdächtige, tolle Auflösung – den neuen „Tatort“ gibt es ausnahmsweise jetzt schon hier exklusiv in der Vorschau.  Peter Köhler

                                                                          Das Tatort-Logo
                                                                          • 27. 9. 2017

                                                                            Kolumne Die Couchreporter

                                                                            „Tell Jesus that the bitch is back“

                                                                            Kolumne Die Couchreporter 

                                                                            von Carolina Schwarz 

                                                                            Vor zehn Jahren lief die erste Staffel „Gossip Girl“ an. Ein Guilty Pleasure, denn viel Substanz hatte die Serie nicht – passte aber gut zu billigem Sekt.  

                                                                            • 29. 8. 2017

                                                                              Kolumne Die Couchreporter

                                                                              Schweine seid ihr! Betrüger!

                                                                              Kolumne Die Couchreporter 

                                                                              von Jürn Kruse 

                                                                              Diese Wut, wenn Serien plötzlich abgesetzt werden. War nicht das große Versprechen der Streamingdienste, dass Geschichten sich entwickeln dürfen?  

                                                                              Drei Frauen in 60er-Jahre-Klamotten
                                                                              • 9. 8. 2017

                                                                                Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                                Harry und Sally mit Chlamydien

                                                                                Kolumne Die Couchreporter 

                                                                                von René Hamann 

                                                                                Freunde, die sich zeitverzögert ineinander verlieben – davon erzählt die Netflix-Britcom „Lovesick“. Mit Humor, der immer etwas over the top ist.  

                                                                                Szene aus "Lovesick": Evie, Dylan und Luke laufen durch eine Straße, Dylan telefoniert
                                                                                • 4. 8. 2017

                                                                                  Telekom und Streaming

                                                                                  Gatekeeper der Angebote

                                                                                  Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität?  Wilfried Urbe

                                                                                  Ein Mann sitzt vor einer pinkfarbenen Wand
                                                                                  • 1. 8. 2017

                                                                                    Datendiebstahl bei HBO

                                                                                    Lizenz zum Glotzen

                                                                                    Hacker behaupten, das Skript einer unveröffentlichten „Game-of-Thrones“-Folge erbeutet zu haben. Was sie dafür wollen? Offenbar Ruhm.  Marlene Halser

                                                                                    Sophie Turner als Sansa Stark
                                                                                    • 22. 6. 2017

                                                                                      Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                                      Ein bisschen Geld

                                                                                      Kolumne Die Couchreporter 

                                                                                      von Doris Akrap 

                                                                                      Im Leben geht es um mehr als um Geld, das greifen „The Last Panthers“ und „Fargo“ auf. Leider läuft bald die letzte „Fargo“-Folge.  

                                                                                      Häuser, davor Straßen mit ein paar Autos
                                                                                      • 25. 4. 2017

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Wolleweiche Stränge

                                                                                        Fernsehen: Mit dem „Totort“ will die ARD Netflix Paroli bieten. Besuch in einem Autoren-Bootcamp, wo nie da gewesene Twists entwickelt werden.  Michael Gückel

                                                                                        • 27. 3. 2017

                                                                                          ZDF-Dreiteiler „Der gleiche Himmel“

                                                                                          Nur ein paar Knöpfe drücken

                                                                                          „Der gleiche Himmel“ zeigt einen Romeo-Spion bei der Arbeit. Die Produktion soll den Weltmarkt erobern – reproduziert aber ein krudes Frauenbild.  Sven Sakowitz

                                                                                          Ein Mann folgt einer Frau
                                                                                          • 16. 3. 2017

                                                                                            Neue Amazon-Serie „You Are Wanted“

                                                                                            Hackin' all over the world

                                                                                            Die erste deutsche Amazon-Serie „You Are Wanted“ mit Matthias Schweighöfer ist spannend. Sie strotzt aber vor Klischees.  Cornelius Oettle

                                                                                            Matthias schweighöfer hält sich ein Handy ans Ohr, im Hintergrund steht eine große Kamera
                                                                                            • 13. 3. 2017

                                                                                              Erfolg von Podcast-Serien

                                                                                              Die neuen Geschichtenerzähler

                                                                                              Subjektiv statt steif, prozess- statt ergebnisorientiert: Innovative Hörformate aus den USA verändern auch das deutsche Radio.  Meike Laaff

                                                                                              Ein Mann mit blonden Haaren an einer grauen Hauswand hat Kopfhörer auf
                                                                                              • 21. 1. 2017

                                                                                                Drehbuchautorin über deutsche Serien

                                                                                                „Wer bezahlt, hat den Hut auf“

                                                                                                Statt den Autoren zu vertrauen, gehen die Sender auf Nummer sicher, sagt Drehbuchautorin Schneider. Das radikal Andere hat so kaum eine Chance.  

                                                                                                Ein Mann steht in einem dunklen Raum

                                                                                              Serien

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln