• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2022, 09:59 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Psychedelische Substanzen in der Medizin

    „Würde Behandlung nicht empfehlen“

    Können LSD und Psilocybin psychische Erkrankungen heilen? Der Professor für klinische Psychologie Eiko Fried hält die Euphorie für verfrüht.  

    Gespräch zwischen einer Therapeutin und einer Patientin in einem Zimmer mit Blick aufs Meer
    • 22. 5. 2022, 11:51 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Psychedelische Substanzen in der Medizin

    Trip gegen die Depression

    Magic Mushrooms zur Behandlung psychischer Erkrankungen? Erste Studienergebnisse sind vielversprechend, Forschende skeptisch.  Marlene Halser

    Ein Forscher hält einen Pilz in die Höhe, der den begehrten Wirkstoff Psilocybin enthält
    • 27. 11. 2021, 18:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Legalisierung von Cannabis

    Sind bald alle dicht?

    Die Ampelkoalition will Cannabis legalisieren. Während die einen vor Gefahren warnen, wittern andere ein Milliardengeschäft.  Marlene Halser

    Eine kleine Plastiktüte mit einem aufgedruckten grünen Hanfblatt
    • 4. 9. 2021, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Aktivistin in der Politik

    Vom Tagebau in den Bundestag

    Vor Kurzem hat Kathrin Henneberger noch Kohlebagger besetzt, jetzt will sie für die Grünen ins Parlament. Kann das funktionieren?  Marlene Halser

    Kathrin Henneberger mit Jakob Blasel, Kandidat für Schleswig-Holstein im Tagebau Garzweiler
    • 6. 12. 2020, 11:50 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Räumung im Dannenröder Forst

    Die letzten Meter im „Danni“

    Die Aktivist:innen bereiten sich auf die Räumung der letzten besetzten Bäume im Dannenröder Forst vor. Am Sonntag kommt es noch mal zu Protesten.  Marlene Halser

    Aktivisten stehen vor einem Polizei-Wasserwerfer. Im Dannenröder Forst haben Ausbaugegner am Samstag erneut Barrikaden errichtet und Pyrotechnik abgebrannt. Nach Angaben der Polizei blockierten sie unter anderem die Not- und Rettungswege eines angrenzende
    • 11. 1. 2020, 17:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Veganer Käse auf Cashewbasis

    Magic Mushrooms

    Schimmmelpilze brauchen keine Milch, um Camembert herzustellen. Fetthaltige Kerne und Nüsse funktionieren ebenso. Zu Besuch bei einem Käsekurs.  Marlene Halser

    Mehrere aufgeschnitte Schimmelkäselaibe verschiedener Sorten, innen weiß, außen gemustert
    • 15. 10. 2019, 17:42 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaproteste von Extinction Rebellion

    Rebellen suchen Bündnispartner

    Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion ziehen nach ihrer Protestwoche eine positive Bilanz. Nun sind Gespräche mit Fridays for Future geplant.  Marlene Halser

    Polizisten entfernen eine aus Metallfässern errichtete Blockade, während AktivistInnen daneben sitzen
    • 5. 10. 2019, 00:00 Uhr
    • die drei, S. 3
    • PDF

    Die Berlinblockade

    Das Bündnis „Extinction Rebellion“ will in der kommenden Woche die Hauptstadt lahmlegen – durch die Blockade neuralgischer Punkte. Sie planen den „Aufstand gegen das Aussterben“ und wollen so der Klimakatastrophe entgehen  Marlene Halser

    • 4. 10. 2019, 18:32 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Aufstand gegen das Aussterben

    Die große Berlinblockade

    Extinction Rebellion nennt sich ein Bündnis, das Berlin in der kommenden Woche lahmlegen will. Neuralgische Punkte sollen blockiert werden.  Marlene Halser

    Eine Frau wird weggetragen
    • 29. 9. 2019, 15:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Fox distanziert sich von Thunberg-Troll

    Neidisch auf Greta

    Der rechte US Podcaster Michael Knowles hat die Klimaaktivistin beleidigt. Selbst dem Trump-Sender Fox News war das zu viel.  Marlene Halser

    Das Fox-Gebäude in New York
    • 17. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Pfötchenin der Newsbox

    • 5. 7. 2019, 12:04 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Morde in Südafrika

    Der Mythos des „White Genocide“

    Wie aus Morden an weißen Farmern in Südafrika der globale rechtsextreme Mythos entstanden ist, der „weißen Rasse“ gehe es an den Kragen.  Marlene Halser

    Weiße Kreuze stecken als Grabfeld in einem Hügel
    • 22. 4. 2019, 09:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Esoterik und Religion

    Die Spiritualisierung des Abendlandes

    Mit Kirche können viele nichts anfangen. Aber die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens bleiben. Können Yoga, Kakaozeremonien und Meditation helfen?  Marlene Halser

    Eine Frau liegt auf dem Boden und wird von einem Mann mit der Nase am Bauch berührt
    • 5. 3. 2019, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zum Tod von Luke Perry

    Emo, komplex und deep

    Just als ein Comeback der Neunziger-Jahre-Kult-Serie „Beverly Hills, 902010“ angekündigt wird, erleidet Serienstar Luke Perry einen Schlaganfall.  Marlene Halser

    Beverly Hills, 90210-Serienstar Luke Perry im Portrait
    • 25. 2. 2019, 14:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Beziehungscoach über Selbstliebe

    „Niemand muss sich ausziehen“

    Ludwig Schwankl ist spiritueller Blogger und Beziehungscoach. Er erklärt, wie Menschen aus „toxischen Beziehungen“ herausfinden.  

    Ein nackter Mann steht zwischen Zimmerpflanzen
    • 10. 2. 2019, 09:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    US-Autor über Halluzinogene als Medizin

    „Psychedelika wirken wie Neuschnee“

    Können LSD und Psilocybin künftig Antidepressiva ersetzen? Ja, glaubt Buchautor Michael Pollan. Ein Gespräch über Horrortrips und Spiritualität.  

    Ein buntes psychedelisches Muster ist zu sehen
    • 31. 1. 2019, 10:32 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Interview zur Transmediale

    „Ich wäre gerne ein richtig guter Troll“

    Cornelia Sollfrank war in den Neunzigern Mitgründerin des Cyberfeminismus. Den Begriff lehnt sie heute ab. Ein Gespräch über Utopien und die Macht sozialer Medien.  

    Porträtaufnahme von Cornelia Sollfrank vor lila-pinkem Hintergrund mit abstrakten Geschlechtersymbolen
    • 26. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • tazlab, S. 30
    • PDF

    Direct-Action-Heldin

    Seit vierzig Jahren setzt sich Lisa Fithian für den gewaltfreien, sozialen Wandel ein. Wir haben sie zum taz lab eingeladen  Marlene Halser

    • 26. 12. 2018, 19:27 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“

    „Sie sahen ihn als einen von sich“

    Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert Tibbo.  

    Edward Snowden auf einem großen Bildschirm an einem Gebäude in Hongkong
    • 27. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Migrationspakt: Infos statt Hetze

  • weitere >

Marlene Halser

Freie Autorin
Marlene Halser
  • website
  • microblog

Geboren 1977 in München, war von 2011 bis 2019 zunächst als Bayernkorrespondentin, dann als Redakteurin und später als Ressortleitung im Ressort taz2 (Gesellschaft und Medien), sowie als Content SEO bei der taz. Jetzt ist sie wieder als freie Autorin unterwegs.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln