Vorwürfe gegen Bundespolizisten: „Rüstung an, Knüppel frei“
Bundespolizisten aus Hannover vernetzen sich in einer internen Facebook-Gruppe. Dort phantasieren sie von Gewalt und hetzen gegen Migranten.
Am Dienstag veröffentlichte der Sender entsprechende Facebook-Einträge, die bis in das Jahr 2013 zurückgehen sollen. Das betreffende Forum zähle „nachweislich“ mindestens 150 „Freunde“, darunter auch Vorgesetzte aus der eigenen Wache, so der NDR.
Da freut sich ein Beamter auf den Einsatz bei einem Fußballspiel: „ Rüstung an, Knüppel frei. Wir sind bereit.“ In einem anderen Post heißt es: „Armes Deutschland! Ich hoffe, dass man sich irgendwann mal besinnt und die Gesellschaft diesem kriminellen Migrationsmob zeigt, wo es langgeht.“
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zumutbarkeit von Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen wird so kommentiert: „Mit welchem Schwachsinn sich unsere Gerichte befassen müssen. Soll sie doch in Istanbul schwimmen gehen.“ Eine aus der Geschichte abgeleitete deutsche Verantwortung für Sinti und Roma stößt bei einem Beamten nicht auf Gegenliebe: „Historische Schuld...Ich kotz gleich...Irgendwann muss mal Schluss sein.“
Während die Bundespolizeidirektion Hannover auf eine kürzlich eingerichtete Vertrauensstelle verwies, wo solche Vorfälle auf ihre straf- und disziplinarrechtliche Relevanz geprüft würden, zeigte sich die Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizist/inn/en von den neuen Anschuldigungen nicht überrascht. „Das ist doch Normalität“, sagte Sprecher Thomas Wüppesahl der taz. „Aber das will keiner wahrhaben.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen