• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022, 03:00 Uhr

      Niedersachsens Verkehrsminister hat Idee

      Bundespolizei gegen das Kofferchaos

      Kommentar 

      von Alina Götz 

      Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig.  

      Hamburger Flughafen von innen mit vielen Koffern und ein paar Menschen an den Gepäcklaufbändern
      • 22. 3. 2022, 12:10 Uhr

        Rechtsextremisten planen Ausreise

        27 Neonazis wollen in den Krieg

        Mehrere Rechtsextreme wollen sich an den Kämpfen in der Ukraine beteiligen. Gestoppt wurden aber auch ein Tierschützer und ein russischer Reservist.  Konrad Litschko

        Aktivisten der Neonazi-Partei III. Weg bei einer Kundgebung
        • 19. 2. 2022, 16:47 Uhr

          Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling

          „Ich habe halt verschissen“

          Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist er als kritische Stimme, kaum einer wird in der Behörde so angefeindet.  

          Porträt von Oliver von Dobrowolski
          • 19. 10. 2021, 18:29 Uhr

            Flüchtlingskonflikt mit Belarus

            Bundespolizei soll an Polens Grenze

            Was tun mit immer mehr Flüchtlingen aus Belarus? Innenminister Seehofer will die Bundesbehörden einschalten, die EU den Druck auf Minsk erhöhen.  Christian Jakob

            eine Frau mit kleinen Kindern sitzt in einem offenen Lastwagen
            • 23. 2. 2021, 10:41 Uhr

              Einsätze der Bundespolizei

              Verlust statt Gewinn

              Seit 2019 sind ganz normale Einsätze der Bundespolizei teils kostenpflichtig. Das lohnt sich aber nicht einmal finanziell, zeigt eine neue Statistik.  Erik Peter

              Uniformierter Mann steht auf einem Bahnsteig, auf dem eine Bahn steht
              • 13. 1. 2021, 16:49 Uhr

                Bürgerräte zu Außenpolitik

                Querschnitt gegen den Populismus

                In einem Forum sollen 160 ausgeloste Bürger:innen mit der Bundespolitik ins Gespräch kommen. Welchen Einfluss das Experiment hat, bleibt noch offen.  Hannes Koch

                Eine Konferenz von Mehr Demokratie 2019 in einem Münchener Wirtshaus - Menschen heben zu einer Abstimmung die Hand
                • 1. 12. 2020, 16:20 Uhr

                  Mehr Rechte für Bundespolizei

                  Big Brother ist hearing you

                  Telefonate dürfen künftig präventiv abgehört und E-Mails mitgelesen werden. Die Koalition einigte sich auf mehr Befugnisse für die Polizei.  Christian Rath

                  Ein Mann hält ein Smartphone in den Händen
                  • 1. 12. 2020, 16:19 Uhr

                    Klage gegen Videoüberwachung

                    Grunewald überwachungsfrei

                    Die Polizei filmte die ankommenden Teilnehmer der 1. Mai-Demo im Grunewald. Die Veranstalter wollen das per Klage grundsätzlich unterbinden.  Erik Peter

                    Polizisten vor einem "Kapitalisten enteignen"-Transparent
                    • 30. 11. 2020, 13:41 Uhr

                      Union und SPD finden Kompromiss

                      Einigung bei Bundespolizeigesetz

                      Die Große Koalition will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben. Onlinedurchsuchungen und Gesichtserkennung sind aber nicht vorgesehen.  

                      Bundespolizisten kontrollieren in einem ICE und laufen durch die Sitzreihen
                      • 18. 11. 2020, 15:26 Uhr

                        Interne Ermittlungen der Bundespolizei

                        Rassismus, IT-Delikte und Sonstiges

                        Die Bundespolizei ermittelte seit 2015 insgesamt 1.384 Mal gegen die eigenen Beamt:innen. Dabei ging es auch um rassistische Vorfälle.  Konrad Litschko

                        Vereidigung von 1500 Kommissaranwärtern in der Westfalenhalle in Dortmund 2015
                        • 9. 11. 2020, 18:00 Uhr

                          Elektroschockgeräte in Berlin

                          Noch mehr Taser

                          Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon seit 2017.  Plutonia Plarre

                          Taser im bei einem Testversuch
                          • 12. 10. 2020, 12:18 Uhr

                            Polizeigewalt vor Gericht

                            Gerechtigkeit nach elf Jahren

                            Die Stadt Hamburg wurde dazu verurteilt, Schadenersatz und Schmerzensgeld zu zahlen. Der Kläger wurde durch einen Tonfa-Schlag der Polizei verletzt.  Marco Carini

                            Portrait Johanne M.
                            • 28. 8. 2020, 16:19 Uhr

                              Bayerische Polizei an der Landesgrenze

                              Ohne Befugnisse

                              Auch für den bayerischen Grenzschutz ist die Bundespolizei zuständig, sagt der Verfassungsgerichtshof. Es ist ein Rückschlag für Söders Prestigeprojekt.  Christian Rath

                              Ein Polizist in Uniform steht neben einem Polizeiauto, das an erinem Grenzübergang geparkt ist
                              • 7. 7. 2020, 14:37 Uhr

                                Maskenpflicht in der Bahn

                                Jede*r sorge für sich selbst

                                Die Deutsche Bahn weist in ihren Zügen zwar auf die staatliche Maskenpflicht hin. Durchsetzen will sie die im Konfliktfall aber nicht selbst.  Christian Rath

                                Menschen sind auf einem Bahnsteig und tragen Mundschutzmasken
                                • 16. 3. 2020, 07:00 Uhr

                                  Nach brutalem Polizeieinsatz in Hamburg

                                  Polizeiopfer bekommt Recht

                                  Das Hamburger Landgericht verurteilt die Stadt zu Schadensersatz. Der Kläger ist seit einem Tonfa-Schlag auf seinen Kopf krank und arbeitsunfähig.  Marco Carini

                                  Porträt eines jungen Mannes mit Kinnbart
                                  • 17. 10. 2019, 08:04 Uhr

                                    Antiziganismus bei der Polizei

                                    „Nicht vollständig vermeidbar“

                                    Die Polizei klassifiziert eine abgewiesene Familie als Sinti und Roma. Das Innenministerium spricht von einem Einzelfall.  Dinah Riese

                                    Das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus im Tiergarte Berlin
                                    • 17. 9. 2019, 16:36 Uhr

                                      Trotz rechtsextremer Aktivitäten

                                      Es ist keine Hasskriminalität

                                      Kolumne Habibitus 

                                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                                      In Bielefeld attackiert ein Mann eine Schulklasse und bezeichnet sich später als Rassist. Doch die Polizei sieht Rassismus nicht als Hauptmotiv an.  

                                      Gesprayt: ein durchgestrichener Davidstern und ein Hakenkreuz
                                      • 17. 8. 2019, 14:21 Uhr

                                        Rechtsextremismus bei der Bundespolizei

                                        Milde für rechte Polizisten

                                        In den letzten zwölf Jahren gab es 30 Fälle von Rechtsextremismus in der Bundespolizei. Viele kommen mit glimpflichen Strafen davon.  

                                        Polizisten stehen mit dem Rücken zur Kamera, dahinter eine Gruppe von Neonazis
                                        • 26. 6. 2019, 08:10 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Der Weise aus den Bergen

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Hartmut El Kurdi 

                                          Friedrich Merz, dieser buddhistische Sauerländer, gibt gerade den Propheten von Blackrocks Gnaden. Er beglückt uns mit seinen Weisheiten.  

                                          • 28. 5. 2019, 13:55 Uhr

                                            Tod bei Abschiebung

                                            Griff in die Genitalien

                                            Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten. Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.  Bernd Mesovic

                                          • weitere >

                                          Bundespolizei

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln