Vorstandsmitglied über Landesfrauenrat: „Wir haben noch viele Baustellen“
Seit 75 Jahren gibt es den Landesfrauenrat Hamburg. Christina Maria Huber über Erfolge, Konflikte und warum es die Kategorie „Frau“ noch braucht.
taz: Braucht es politisch die Kategorie „Frau“ heute überhaupt noch, Frau Huber?
Christina Maria Huber: Ja, wir brauchen sie meiner Meinung nach, damit wir sie abschaffen können. Das Ziel ist es natürlich, dass es keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern mehr gibt und wir deshalb auch nicht mehr über sie reden müssen. Aber da sind wir leider noch nicht. Wenn wir in der Politik schon jetzt auf die Kategorie „Frau“ verzichten, können wir Diskriminierung nicht mehr sichtbar machen.
Wo findet diese Diskriminierung heute statt?
Mittlerweile stehen wir gesetzlich natürlich deutlich besser da als noch vor 75 Jahren. Aber wir haben noch immer sehr viele Baustellen. Dazu gehört zum Beispiel eine große Lücke in der Frauengesundheitsforschung, ungleiche Aufteilung von Fürsorgearbeit – und Gewalt gegen Frauen. Und noch immer ist die Hamburger Bürgerschaft nicht paritätisch besetzt und Frauen verdienen hier im Schnitt 21 Prozent weniger.
42, Beraterin, ist seit 2021 Mitglied im Vorstand des Landesfrauenrats Hamburg. Dort setzt sie sich unter anderem für gendersensible Sprache ein.
Was wollen Sie da als erstes angehen?
Als Dachverband können wir natürlich viele Themen abdecken. Für 2024 haben wir aber inhaltlich zwei Projekte im Fokus. Bei dem einen geht es um gendersensible Sprache. Der Diskurs darum öffnet momentan viele Türen nach rechts. Da wollen wir gegenhalten und uns für eine inklusive Sprache stark machen. Das zweite sind feministische Mobilitätsprojekte, die wir in Hamburg vorantreiben wollen.
Was kann man sich darunter vorstellen?
Unser öffentlicher Nahverkehr ist zum Beispiel sehr stark drauf ausgerichtet, dass Menschen vom Stadtrand zur Arbeit in die Stadt kommen. Das sind mehrheitlich Männer. Frauen, die mehr Fürsorgearbeit übernehmen, müssen aber noch zur Kita, zum Einkaufen oder zur Oma. Darauf sind unsere Mobilitätskonzepte nicht ausgerichtet und das wollen wir ändern.
Ihre Mitgliedsverbände haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Wie schafft man es, da zusammenzuarbeiten?
Wir haben alle einen gemeinsamen Nenner: Wir wollen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für alle Geschlechter. Aber natürlich gibt es unterschiedliche Vorstellungen davon, wie das aussieht. Wir treffen uns einmal im Monat mit allen Mitgliedern und versuchen, gemeinsame Positionen auszuloten. Im Zweifel müssen wir aber auch aushalten, dass es die nicht gibt.
Bei welchen Themen gibt es intern Konflikte?
Wie in vielen feministischen Verbänden ist die Debatte ums Kopftuchverbot und die Frage, wie man politisch mit Sexarbeit umgeht, bei uns besonders heikel. Auch das Selbstbestimmungsgesetz hat Kontroversen ausgelöst.
Gibt es deshalb keine Mitgliedervereine, die Interessen von trans Frauen vertreten?
In der Vergangenheit gab es tatsächlich wenig Bemühungen, Vereine für trans Frauen anzuwerben. Ich persönlich fände es sehr wichtig, dass sich das ändert: Jede Perspektive, die unseren Blick für verschiedene Lebensrealitäten schärft, ist ein Gewinn. Zur Wahrheit gehört aber auch: In der Mitgliederschaft gibt es dazu keine Einigkeit. Und auch wenn der Vorstand eine klare Meinung hat, kann er sich nicht über seine Mitglieder hinwegsetzen.
Was waren in den vergangenen Jahrzehnten Erfolge des Landesfrauenrats?
Zum Jubiläum würdigt der Hamburger Senat die Errungenschaften des Landesfrauenrats für die Gleichstellung mit einem Empfang im Rathaus am 8. März.
Insgesamt 60 Verbände sind Mitglied im Landesfrauenrat. Der Dachverband ist damit die größte Frauenlobby Hamburgs.
Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, alle arbeiten ehrenamtlich für den Verband.
Ein großer Erfolg war, als Hamburg 1979 Eva Rühmkorf als die erste Gleichstellungsbeauftragte benannt hat. Da war die Stadt deutschlandweit Vorreiter. Auch das erste gleichstellungspolitische Rahmenprogramm 2013 haben wir eng begleitet. Das soll sicherstellen, dass gleichstellungspolitische Fragen von allen Behörden mitgedacht werden.
Seit wann gibt es in Hamburg überhaupt Zusammenschlüsse von Frauenvereinen?
1916 hat sich der Stadtbund Hamburgischer Frauenvereine gegründet, damals schon mit 46 Mitgliedervereinen. Dort waren auch bekannte Aktivistinnen wie Helene Lange und Emmy Beckmann aktiv. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialist*innen 1933 hat sich der Bund allerdings selbst aufgelöst.
Wie ging es nach dem Zweiten Weltkrieg weiter?
1949 haben wir uns neu gegründet, also im gleichen Jahr, in dem das Grundgesetz verabschiedet wurde. Das heißt, auch die Gleichstellung von Männern und Frauen war in der Verfassung festgeschrieben. Das ist ein wichtiger Teil unserer DNA: Wir pochen seit 75 Jahren immer wieder auf die tatsächliche Umsetzung von Artikel drei. Dafür sind wir immer im Austausch mit Politik und Verwaltung.
Welche Themen waren zu Gründungszeiten des Landesfrauenrats in Hamburg wichtig?
Hamburg war schon immer eine reiche Stadt, anfänglich ging es deshalb viel um die wirtschaftliche Stellung der Frau. Die Probleme waren natürlich andere als heute: Damals durften verheiratete Frauen kein eigenes Konto haben. In Führungspositionen waren sie erst recht nicht.
Wie halten Sie Ihre 75-jährige Geschichte fest?
Dafür verwalten wir das „FrauenStadtArchiv“. Das wurde gegründet, um die Geschichte der Hamburger Frauenbewegung zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Korrespondenz, Veranstaltungsprogramme von Fachtagungen oder Fotos von Demonstrationen. Im Hamburgischen Staatsarchiv gibt es leider keinen Schwerpunkt auf die Hamburger Frauenbewegung, da wäre vieles verloren gegangen.
Glauben Sie, dass wir echte Gleichstellung erreichen können?
Wir müssen trotz einigen Rückwärtsbewegungen zumindest optimistisch sein, dass wir etwas erreichen können. Ansonsten wäre das ein ziemlich trauriges Ehrenamt. Vor allem, wenn ich mit jungen Menschen spreche, werde ich hoffnungsvoll: Die gendern oft ganz selbstverständlich und gehen davon aus, dass Frauen Führungspositionen übernehmen sollen.
Kommen wir dann in 75 weiteren Jahren ohne Landesfrauenrat aus?
Ich glaube nicht. Vielleicht heißt unser Verein dann anders, wahrscheinlich hat er andere Schwerpunkte. Aber eine wachsame Zivilgesellschaft, die auf Gleichstellung achtet, wird es immer brauchen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten