• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2023, 14:12 Uhr

      Ein Jahr Frauenrevolution in Iran

      Angespannte Lage

      Zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini hat Irans Sicherheitsapparat Aminis Heimatort abgeriegelt. Ihr Vater wurde vorübergehend in Haft genommen.  

      Ein Bild der verstorbenen Iranerin Mahsa Amini liegt auf dem Boden mit Blumen und Kerzen
      • 15. 9. 2023, 18:54 Uhr

        Todestag von Jina Mahsa Amini

        Stachel im Fleisch des Regimes

        Der Tod von Jina Mahsa Amini löste Massenproteste aus, die das Regime mit extremer Gewalt niederschlug. Wie steht es heute um die Protestbewegung?  Gilda Sahebi

        Zwei iranische Frauen posieren für ein Foto, ohne Kopftuch, das ihre Haare bedeckt.
        • 14. 9. 2023, 13:00 Uhr

          Bewegungstermine in Berlin

          Für ein autonomes Leben

          Kolumne Bewegung 

          von Timm Kühn 

          Klima, reproduktive Rechte, Iran, Wohnen – am Wochenende gilt es, Widerstand gegen Angriffe auf das selbstbestimmte Leben zu leisten.  

          Ein Mann mit einem eingehüllten Kreuz steht am 17.09.2016 in Berlin bei der Demonstration von Abtreibungsgegnern.
          • 8. 9. 2023, 14:00 Uhr

            Nachruf auf Lore Maria Peschel-Gutzeit

            Vorkämpferin für Frauenrechte

            Die frühere Hamburger Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit starb mit 90 Jahren. Sie stritt schon in den 1970ern gegen Sexismus auf Titelblättern.  Kaija Kutter

            • 8. 9. 2023, 09:19 Uhr

              Urteil des Obersten Gerichts in Mexiko

              Abtreibungsverbot ist rechtswidrig

              Mexikos Oberstes Gericht erklärt es für verfassungswidrig, Abtreibung unter Strafe zu stellen. Entsprechende Paragrafen müssen gestrichen werden.  Wolf-Dieter Vogel

              Frauen mit pinkfarbenen Sturmmützen maskiert gehen auf einer Strasse
              • 30. 8. 2023, 10:57 Uhr

                Autor über die Kultur des Fahrradfahrens

                „Eine erstaunliche Maschine“

                Sie können so viel mehr sein als ein Mittel zur Fortbewegung. Ein Gespräch mit dem Autor Jody Rosen über Fahrräder als politisches Instrument.  

                Eine Person macht auf einem Rad einen Wheelie.
                • 18. 7. 2023, 16:10 Uhr

                  Arbeitende Frauen in Westafrika

                  Auf drei Rädern in die Zukunft

                  In Nigeria und Sierra Leone nutzen immer mehr Frauen Keke-Fahren als Einkommensquelle. Auch Fahrgäste schätzen die motorisierten Dreiräder.  Katrin Gänsler

                  • 16. 3. 2023, 13:00 Uhr

                    Nachruf auf Irene Stoehr

                    Unideologisch und eigen

                    Irene Stoehr hat viel dazu beigetragen, dass die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ein nicht zu ignorierendes Thema ist. Ende Februar ist sie gestorben.  Waltraud Schwab

                    Irene Stoehr auf einem Sessel sitzend vor einem Buchregal
                    • 7. 3. 2023, 18:49 Uhr

                      Historikerin über frühen Antifeminismus

                      „Das Signal war: Die Roten kommen!“

                      Ute Planert forscht über Antifeminismus im Kaiserreich. Im Interview spricht sie über Strategien der Feministinnen und Parallelen zur Gegenwart.  

                      Eine Illustration einer Frau mit Richterobe, die ein Baby füttert
                      • 29. 11. 2022, 08:25 Uhr

                        Brief an Petra Kelly

                        Du darfst nicht vergessen werden

                        Am 29. November wäre Grünen-Mitgründerin Petra Kelly 75 geworden. Eine leidenschaftliche Politikerin, die Frauen, Umwelt und Frieden zusammendachte.  Eva Quistorp

                        Petra Kelly trägt einen Militärhelm, der mit Blumen geschmückt ist
                        • 13. 11. 2022, 13:47 Uhr

                          Protestierende in Iran

                          Offenbar erstes Todesurteil

                          Laut Justizbehörde hat ein Gericht in der Hauptstadt Teheran die Todesstrafe verhängt. Die verurteilte Person soll ein Regierungsgebäude angezündet haben.  

                          • 29. 9. 2022, 06:00 Uhr

                            Gewalt gegen Frauen

                            Schutzraum im Villenviertel

                            In Berlin-Grunewald wurde 1976 Deutschlands erstes Frauenhaus eingerichtet. Am Donnerstag erinnert man dort mit einer Gedenktafel daran.  Marie Frank

                            Eine Frau läuft vor dem ersten Autonomen Frauenhaus auf der Straße.
                            • 4. 9. 2022, 12:25 Uhr

                              Nachruf Elisabeth Meyer-Renschhausen

                              Sie spann Netze und Gedanken

                              Elisabeth Meyer-Renschhausen war eine originelle Rebellin, die für Frauen, Umwelt, den Planeten stritt. Jetzt ist sie gestorben.  Waltraud Schwab

                              Porträtfoto von Elisabeth Meyer-Renschhausen mit weißer Mütze
                              • 1. 9. 2022, 10:09 Uhr

                                Streit um käuflichen Sex

                                Prostitution spaltet Spaniens Linke

                                In Spanien findet käuflicher Sex in einer rechtlichen Grauzone statt. Linke und Frauenbewegung sind uneins, ob Verbot oder Legalisierung besser ist.  Reiner Wandler

                                Frauen demonstrieren mit Masken gegen ein Verbot der Prostitution.
                                • 12. 3. 2022, 17:26 Uhr

                                  Sexaktivistin Helga Goetze

                                  Ficken für den Frieden!

                                  Sie war Provokateurin, Sexaktivistin, ja vielleicht ein feministisches Gesamtkunstwerk. Erinnerungen an Helga Goetze zu ihrem 100. Geburtstag.  Cai Wagner

                                  Helga Goetzte mit ihren gestickten Kunstwerken in ihrer Wohnung in Charlottenburg
                                  • 23. 2. 2022, 11:35 Uhr

                                    Abtreibungen in Kolumbien

                                    Lebensrettende Legalisierung

                                    Kommentar 

                                    von Katharina Wojczenko 

                                    Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Kolumbien ist ein Schritt gegen Diskriminierung. Weniger Abtreibungen werden die Folge sein.  

                                    DemonstrantInnen halten eine Figur hoch, die eine die heilige schwangere Maria zeigen soll
                                    • 22. 2. 2022, 16:45 Uhr

                                      Abtreibungsverbot in Kolumbien gekippt

                                      Erfolg für Frauen in Kolumbien

                                      Kolumbiens Verfassungsgericht kippt das Abtreibungsverbot und beauftragt Parlament und Regierung, alle Hindernisse zu beseitigen.  Bernd Pickert

                                      Frauen mit grünen Halstüchern jubeln
                                      • 14. 1. 2022, 13:33 Uhr

                                        Gendergerechte Sprache

                                        Adieu, Fräulein!

                                        Vor fünfzig Jahren wurde die Anrede „Fräulein“ aus dem Sprachgebrauch verbannt. Ein Grundstein für gendergerechte Sprache?  Lenard Brar Manthey Rojas

                                        Miss Piggy fährt mit Kermit Fahrrad
                                        • 21. 11. 2021, 10:51 Uhr

                                          Feminstin Gisèle Halimi

                                          Fortschritt auf wackligen Beinen

                                          Die Rechtsanwältin Gisèle Halimi war eine Ikone des internationalen Feminismus. Nun liegt ihr bewegender Lebensrückblick vor.  Nina Roßmann

                                          Portrait von Gisèle Halimi.
                                        • weitere >

                                        Frauenbewegung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln