• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Nachfolge für Transsexuellengesetz

    Nächste Etappe zur Selbstbestimmung

    Seit Monaten liegen die Eckpunkte für das geplante Selbstbestimmungsgesetz vor. Nun scheinen die zuständigen Ministerien vor einer Einigung.  Nicole Opitz

    Portrait Marco Buschmann
    • 12. 1. 2023, 18:30 Uhr

      Debatten über Selbstbestimmungsgesetz

      Wie eine gesprungene Platte

      Kolumne Unisex 

      von Peter Weissenburger 

      Seit Jahren verspricht die Regierung ein Selbstbestimmungsgesetz. Jedes Mal, wenn es fast kommt, heißt es: „Aber was ist mit Frauensaunen?“  

      Blick in eine Sauna
      • 11. 1. 2023, 18:00 Uhr

        Prozess nach Angriff auf Transfrau

        Als sie aussagt, kaut er Kaugummi

        Vor dem Hamburger Amtsgericht muss sich seit Dienstag ein 22-Jähriger verantworten. Er soll im Sommer 2021 eine Transfrau bewusstlos geschlagen haben.  Malek Tellissi

        Menschen auf einer Demo. Auf einem Plakat steht: Ich bin "trans" und das ist gut so
        • 11. 1. 2023, 16:26 Uhr

          LGBTQI+-Rechte in Deutschland

          Blutspende wird erleichtert

          Die sexuelle Orientierung und das Geschlecht sollen im neuen Transfusionsgesetz keine Rolle mehr spielen. Das fordert Gesundheitsminister Lauterbach.  Nicole Opitz

          Eine Blutkonserve
          • 5. 1. 2023, 15:51 Uhr

            Transrechte in Deutschland

            Zeit, dass es Sommer wird

            Kolumne Subtext 

            von Noemi Molitor 

            Das Transsexuellengesetz soll im Sommer verschwinden. Derzeit ist es nur ausgesetzt. Der Wortlaut dieses Textes, der kürzlich noch galt, erschüttert.  

            Schwangerer Bauch wird von 4 Händen umfasst
            • 21. 12. 2022, 17:32 Uhr

              Transrechte in Schottland

              Debatte über Transrechte

              Ein Gesetzentwurf soll erleichtern, den Geschlechtseintrag in Dokumenten zu ändern. Schottlands Parlament debattierte ausführlich darüber.  Ralf Sotscheck

              Zwei Personen mit englischbeschrifteten Demonstrationsschildern diskutieren offenbar vor dem Palament
              • 13. 12. 2022, 11:32 Uhr

                Appell von Jamie Lee Curtis

                Trans-Rechte sind Menschenrechte

                Kolumne Gossip Girl 

                von Isabella Caldart 

                Für trans Menschen war 2022 ein ziemlich beängstigendes Jahr. Dabei bräuchte es viel mehr Unterstützung von Promis. Jamie Lee Curtis machte es vor.  

                Jamie Lee Curtis
                • 23. 11. 2022, 16:40 Uhr

                  Anschlag auf queere Bar in den USA

                  Überleben und aufeinander aufpassen

                  Kolumne Subtext 

                  von Noemi Molitor 

                  Richard M. Fierro hat den Angreifer in Colorado Springs überwältigt. „Meine Familie, das waren in dem Moment alle im Club Q“, sagt er.  

                  Portrait
                  • 20. 11. 2022, 15:17 Uhr

                    Queerfeindlicher Angriff in den USA

                    Tote in einem Nachtclub

                    Ein Queer-Club im US-Bundesstaat Colorado ist mit Schüssen bedroht worden. Dabei sind fünf Menschen gestorben. Die Club­be­trei­be­r:in­nen sprechen von Hass.  

                    Polizeiabsperrung vor einem Nachtclub
                    • 19. 11. 2022, 03:00 Uhr

                      Aktivist über Transfeindlichkeit

                      „Wir lassen uns nicht verdrängen“

                      Ein Bremer Bündnis ruft vor dem Trans* Day of Remembrance zur Demo auf. Ak­ti­vis­t*in Finn Müller begründet, warum Sichtbarkeit wichtig ist.  

                      Queere Aktivist*innen halten ein Banner, auf dem steht "The future is intersectional - queer perspectives".
                      • 6. 11. 2022, 12:00 Uhr

                        Sicherheitsbedenken gegen Unisex-Räume

                        Das berüchtigte Duschargument

                        Kolumne Provinzhauptstadt 

                        von Nadine Conti 

                        Waren Duschen und Umkleiden jemals safe spaces? Die Kolumnistin hat da so ihre Zweifel und ganz eigene Erfahrungen.  

                        Die berühmte Duschszene aus "Psycho", eine Frau schreit mit nassem Kopf
                        • 14. 10. 2022, 17:20 Uhr

                          Biefang legt Verfassungsbeschwerde ein

                          trans Soldatin geht nach Karlsruhe

                          Ihr Tinder-Profil eckte bei der Bundeswehr an. Jetzt klagt die pansexuelle Kommandeurin gegen den gerichtlich bestätigten Verweis.  Christian Rath

                          Anastasia Biefang in einer Uniform und ihr Anwalt
                          • 11. 9. 2022, 09:13 Uhr

                            Queerfeindlichkeit in Deutschland

                            Der Hass, der bleibt

                            Vor einer Woche starb der trans Mann Malte C., nachdem er auf dem CSD in Münster attackiert wurde. Wie geht die Gesellschaft mit Queerfeindlichkeit um?  Eiken Bruhn, Konrad Litschko, Nicole Opitz

                            Blumen und kerzen vor dem historischen Rathaus in Münster in Gedenken an Malte C.
                            • 5. 9. 2022, 18:19 Uhr

                              Getöteter trans Mann Malte C.

                              Wider die Queerfeindlichkeit

                              Nach dem Tod von trans Mann Malte C. herrscht in Münster Fassungslosigkeit. Indes will die Regierung mehr gegen queerfeindlichen Hass tun.  Konrad Litschko

                              Eine Person zündet eine Gedenkkerze an.
                              • 5. 9. 2022, 15:09 Uhr

                                Angriff in Bremer Straßenbahn

                                Jugendliche attackieren trans Frau

                                Eine Gruppe Jugendlicher hat in Bremen eine trans Frau angegriffen und verletzt. Der Staatsschutz ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und Hasskriminalität.  

                                Straßenbahnen an einem Bahnhof.
                                • 3. 9. 2022, 10:28 Uhr

                                  Trauer nach Tod von trans Mann

                                  „Der Hass wird immer mehr“

                                  Nach dem Tod des trans Mannes Malte C. versammeln sich in Münster und anderen Städten tausende. Auch die Bundespolitik äußert sich bestürzt.  Konrad Litschko

                                  Demonstrierende halten ein Plakat hoch, auf dem "Ignorance is a Privilege" steht
                                  • 2. 9. 2022, 14:27 Uhr

                                    Transfeindlichkeit

                                    Wir geben dem Hass Raum

                                    Am Freitag starb ein trans Mann nach einem Angriff beim CSD in Münster. Selten ist Queerfeindlichkeit so sichtbar, doch sie ist Alltag in Deutschland.  Nicole Opitz

                                    Eine trans-Fahne mit Trauersteinen in Münster
                                    • 12. 8. 2022, 11:38 Uhr

                                      Forscher über Hamburger Demo-Streit

                                      „Wir sollten einander zuhören“

                                      Der Geschlechterforscher Till Amelung wirbt nach dem Konflikt beim Dy­ke*­M­arch für Verständigung zwischen trans Aktivisten und Radikalfeministinnen.  

                                      Eine Person hält ein Schild an den Händen
                                      • 9. 8. 2022, 19:00 Uhr

                                        Dy­ke*­M­arch in Hamburg

                                        Frauen bedrohen Frauen

                                        Hunderte Lesben haben beim Hamburger Dy­ke*­M­arch am Freitag gemeinsam friedlich demonstriert. Doch Radikalfeministinnen wollten Gewalt provozieren.  Valeria Bajaña Bilbao

                                        Hunderte Menschen laufen beim Dyke*March durch Hamburgs Straßen
                                        • 9. 8. 2022, 16:13 Uhr

                                          Geplantes Selbstbestimmungsgesetz

                                          Leichtes Ziel für Konservative

                                          Kommentar 

                                          von Jan Feddersen 

                                          Das Selbstbestimmungsgesetz geht zu weit. Es wird nicht zu einer breiteren Akzeptanz von trans Menschen führen, sondern die Kritik befeuern.  

                                          Ein junger Mensch hängt sich eine Transgender-Fahne um die Hüften
                                        • weitere >

                                        Trans

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln