• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2020

      Altersdiskriminierung von Frauen

      In Würde altern – unmöglich

      Viele Frauen betonen, würdevoll altern zu wollen. Dies funktioniert aber nicht in einer Gesellschaft, in der eine Frau nicht alt sein soll.  Christina Focken

      Alte Hände mit Nagellack und Fingerringen
      • 6. 3. 2020

        FFF-Gesicht ist Bremens Frau des Jahres

        Für eine feministische Zukunft

        Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium.  Alina Götz

        Fridays for Future-Aktivistin Frederike Oberheim
        • 15. 7. 2019

          Der Hausbesuch

          Damit Frauen die Wahl haben

          Alicia Baier ist Medizinerin, Feministin und Aktivistin. Sie kämpft für eine andere gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs.  Lisa Becke

          Alicia Baier sitzt auf ihrem Bett
          • 26. 4. 2019

            Sibel Schick über Hass im Netz

            Autorin erhält Morddrohungen

            Als feministische Autorin äußerte Sibel Schick auf der Plattform Twitter Beobachtungen über Deutschland. Es folgt: ein Shitstorm.  

            Sibel Schick
            • 27. 3. 2019

              Essayband von Siri Hustvedt

              Der Blick der Männer auf Frauen

              Siri Hustvedt analysiert in ihrem neuen Essayband, wie Männer Weiblichkeit konstruieren. Auch an Susan Sonntags Pornobegriff arbeitet sie sich ab.  Marlen Hobrack

              Die Romanautorin und Feministin Siri Hustvedt
              • 8. 3. 2019

                Neues Buch von Erica Fischer

                Zurück in die Zukunft

                „Feminismus Revisited“ hält keine Referate über die gute alte Zeit. Das Buch weckt die Neugier für die Kämpfe jüngerer Generationen.  Katrin Gottschalk

                Die Autorin und Feministin Erica Fischer.
                • 3. 4. 2018

                  Julia Kristeva angeblich Spionin

                  Intellektuelle – und Informantin

                  Weit über Frankreich hinaus ist die Feministin und Schriftstellerin Julia Kristeva bekannt. Eine Akte legt nun nahe, dass sie eine Spionin war.  Rudolf Balmer

                  Gesicht von Julia Kristeva
                  • 16. 1. 2018

                    Autor über sein Trump-Satire-Buch

                    „Er ist der ultimative Idiot“

                    Er dachte, Trump würde nur 100 Tage im Amt bleiben und beeilte sich beim Schreiben. Ein Gespräch mit Howard Jacobson über seine Trump-Satire „Pussy“.  Doris Akrap

                    Eine Frau von hinten mit einer pinken Mütze
                    • 26. 11. 2017

                      Buch über Frauen und Autos

                      Blinzeln mit der Lichthupe

                      Dem Tempo verfallen oder präfeministisch? Susanne Gretter porträtiert in einem üppig bebilderten Band Automobilistinnen.  Jenni Zylka

                      Frankfurter Prostituierte Rosemarie Nitribitt steht vor ihrem Wagen
                      • 7. 9. 2017

                        Nachruf auf Kate Millett

                        Feministin der ersten Stunde

                        Kate Milletts Kritik an der patriarchalen Kleinfamilie aus den 1970er-Jahren ist bis heute aktuell. Jetzt starb die US-Feministin im Alter von 82 Jahren.  Heide Oestreich

                        Kate Millett zieht an einer Zigarette und guckt ins Leere
                        • 4. 8. 2017

                          Generationenkonflikt

                          „Ich sehe neue Chancen“

                          Die Soziologin Ute Gerhard erklärt im Interview, welche Probleme Frauen ihrer Generation mit jüngeren Feministinnen haben  

                          • 2. 4. 2017

                            „Feministische Initiative“ in Schweden

                            Die neue Chefin der rosa Partei

                            Sie ist angeblich die erste schwarze Parteivorsitzende Europas. Victoria Kawesa soll die feministische Partei in Schweden in den Wahlkampf 2018 führen.  Reinhard Wolff

                            Eine Gruppe von Frauen jubelt
                            • 20. 1. 2017

                              Womens March gegen Trump

                              Kopf hoch

                              Trump hat den USA zu einer neuen Frauenbewegung verholfen. Nun demonstrieren sie in Washington – und auf der ganzen Welt.  Claudia Steinberg

                              Frauen halten ein Transparent hoch: "Nasty Women United" steht darauf
                              • 13. 12. 2016

                                Popfeministische Band Doctorella

                                Gegen die Jungsstrukturen

                                Kerstin und Sandra Grether prägten den deutschen Popfeminismus. Die Kritik am Chauvi-Musikbusiness wohnt ihrem neuen Album subtil inne.  Jens Uthoff

                                zwei Frauen fotografieren sich im Spiegel
                                • 2. 12. 2016

                                  Erfahrungen als Frau

                                  Geschlechtslos und asexuell

                                  Behinderte Frauen werden in erster Linie als behindert wahrgenommen, nicht als weiblich. Deshalb finden sie auch im Feminismus kaum statt.  Denise Linke

                                  Frau im Rollstuhl auf der Skaterstrecke
                                  • 17. 3. 2015

                                    Blockupy soll weiblicher werden

                                    Mit Dildo, Wischmopp und Wollfäden

                                    Internationale Frauen führen den Demozug an. Statt Steine soll es Wollfäden geben. Auch bündnisintern sind Frauen präsenter.  Alina Leimbach

                                    • 30. 3. 2014

                                      Der erste Megastar der Filmgeschichte

                                      Gelockter Klassenkampf

                                      Zwei ihrer Locken liegen im Museum: Mary Pickford war die erste feministische Schauspielerin und ein Superstar. Stefan Ripplinger hat sie wiederentdeckt.  Doris Akrap

                                      • 26. 9. 2013

                                        Abschied von Almut Klotz

                                        Ein letztes Konzert

                                        Mit einer Abschiedsrevue gedenken Freunde der verstorbenen Musikerin Almut Klotz. „Farewell-Almut“ versammelte das Berliner Kulturprekariat.  Andreas Hartmann

                                        • 15. 5. 2013

                                          Kolumne Luft und Liebe

                                          Bis „Fotze“ ein Kompliment ist

                                          Kolumne Luft und Liebe 

                                          von Margarete Stokowski 

                                          Wer Feministin werden will, ist vielleicht schon eine. Aber einfach ist es nicht. Manchmal blühen tausend Penisse vorm Fenster.  

                                        Feministinnen

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln