piwik no script img

Vizepräsident von Fifa und UefaVillar Llonas tritt zurück

Der spanische Fußball-Verbandschef Villar Llona tritt von seinen Ämtern zurück. Gegen den 67-Jähirgen wird wegen Korruption, Fälschung und Unterschlagung ermittelt.

Villar Llona wurde gemeinsam mit anderen Spitzenfunktionären festgenommen Foto: dpa

Berlin dpa | Der suspendierte spanische Fußball-Verbandschef Ángel María Villar Llona ist als Vizepräsident der Europäischen Fußball-Union UEFA und des Weltverbandes FIFA zurückgetreten. Die FIFA bestätigte auf Anfrage die Demission, zuvor hatten spanische Medien berichtet, der Funktionär habe dem Weltverband einen Rücktrittsbrief geschickt.

Wie die UEFA am Donnerstag mitteilte, gab der 67-Jährige auch sein Amt im UEFA-Exekutivkomitee mit sofortiger Wirkung auf. „Infolgedessen übt Herr Villar Llona ab sofort keinerlei offizielle Funktion innerhalb der UEFA mehr aus“, hieß es weiter. Der slowenische UEFA-Präsident Aleksander Ceferin habe das Kündigungsschreiben angenommen und Villar Llona für seine langen Jahre im Dienste des europäischen Fußballs gedankt. Aufgrund des laufenden Gerichtsverfahrens in Spanien wolle die UEFA keine weiteren Stellungnahmen zu dieser Angelegenheit abgeben.

Villar Llona war in der vergangenen Woche zusammen mit seinem Sohn Gorka und weiteren Spitzenfunktionären festgenommen worden und befindet sich in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird unter anderem wegen Korruption, Fälschung und Unterschlagung ermittelt.

Villar Llona stand seit fast 30 Jahren an der Spitze des spanischen Verbandes und wurde zunächst für ein Jahr suspendiert. Als Vertreter benannte der Verband am Mittwoch Juan Luis Larrea.

Fairplay fürs freie Netz

Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!