Um Russland in den Weltsport zurückzuholen, wird von „neutralen Athleten“ geredet. In Wirklichkeit geht es darum, wer sich den Sport einverleibt.
Der russische Fußballverband will Ende des Jahres entscheiden, ob er vom europäischen zum asiatischen Fußballverband wechseln will.
Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte.
Das gute Europa gegen die böse Fifa? Es tobt eine moralische Schlacht. Doch die eigentliche Kampflinie verläuft woanders. Es geht ums Geld.
Deutungsmuster eines Fußballspiels: Nach dem Kantersieg der Engländerinnen ist die Presse aus dem Häuschen. Und der Rest? Naja.
Wo steht das deutsche Team? Einige unbekannte Variablen machen den Ausgang dieser Europameisterschaft für die DFB-Elf zum Vabanquespiel.
Das Leben in einer kalten englischen Metropole und die Uefa als ein Unternehmen, das den Medien gefallen will.
Für die Fußballerinnen aus Frankreich fehlen auf der UEFA-Seite zu Turnierbeginn noch Fotos. Und dann ist da noch die englische Urangst vor dem deutschen Umlaut.
Die Uefa und die Fifa ringen um das Big Business. Dabei erblicken immer neue Wettbewerbe das Licht der Fußballwelt.
Soll die ukrainische Fußballmeisterschaft ab September im Ausland ausgespielt werden? Nicht alle im Land halten das für eine gute Idee.
Können es auch Mittelständler aus der Bundesliga ganz an die Spitze schaffen? Aber ja, wie der Erfolg von Eintracht Frankfurt in der Europa League zeigt.
Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?
München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied.
Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.
Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie.
Der Kosovo spielt auch Fußball, um Aufmerksamkeit und politische Gewinne zu erzielen. Ein Grund, weshalb dort Felix Magath ein Trainerkandidat ist.
Eine WM alle zwei Jahre? Die Fifa macht ernst. Europas Verbände sehen das als Angriff auf ihr Fußballsystem und drohen sogar mit Boykott.
Mit aller Macht wurde das EM-Turnier durchgepaukt. Nun ist es vorbei, die Uefa kann ihr Geld zählen. Doch wofür wurde das alles gemacht?
Italien ist Männerfußballeuropameister. Im Elfmeterschießen wurde Elfer um Elfer verschossen. Italien traf ein Mal mehr. Das Finale in drei Sätzen.