piwik no script img

Verschwörungsdemonstrationen in BerlinAfD jetzt auch für Hygiene

Innenausschuss diskutiert über illegale Versammlungen vom Wochenende. Rot-Rot-Grün und CDU kritisieren die Teilnehmer. Ganz anders die AfD.

Brunnenstürmer bei der nicht angemeldeten Kundgebung am 9. Mai am Alexanderplatz Foto: dpa

Die Akzeptanz gegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sinkt. Anfangs seien die Kontrollen der Polizei in Parks von Beifall begleitet gewesen, sagte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Montag im Innenausschuss. Jetzt sei es umgekehrt. „Die Berliner sind der Regelungen überdrüssig, das ist deutlich zu sehen.“ Bei der Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner sei aber nach wie vor eine große Disziplin spürbar.

Die Auswirkungen der Coronakrise waren zum wiederholten Mal das einzige Thema im Innenausschuss. Großen Raum in der Debatte nahmen die nicht angemeldeten Versammlungen ein, die unter Bezeichnungen wie „Hygienedemonstrationen“ firmieren und hinter denen sich ein krudes Spektrum verbirgt. Geisel sprach von einer „seltsamen Mischung aus Querfront von ganz rechts bis ganz links, Esoterikern und Verschwörungstheoretikern“.

Drei Kundgebungen hat die Polizei am 8. und 9. Mai aufgelöst. Die Veranstaltungen bekämen immer mehr Zulauf und seien von einer hohen Aggressionsbereitschaft und Rücksichtslosigkeit gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten begleitet. Die Einhaltung eines Mindestabstands aus Infektionsschutzgründen interessierte die Teilnehmer überhaupt nicht.

Allein am Alexanderplatz hätten sich 1.200 Personen versammelt, darunter auch Hooligans des BFC Dynamo. Nach Angaben von Polizeipräsidentin Barbara Slowik wurden acht Polizisten bei Handgreiflichkeiten verletzt. Die Polizei werde die Lage genau analysieren und daraus einsatztaktische Schlüsse ziehen, kündigte Slowik an.

Aber nicht nur der fraktionslose Abgeordnete Andeas Wild (mehr rechtsaußen geht im Abgeordnetenhaus nicht) zeigte Verständnis für die Demonstrationen. Auch die Vertreter der AfD fangen an aufzusatteln. Unter den Demonstranten seien doch auch vernünftige Leute, ob Infektionszahlen und die Maßnahmen des Senats noch im richtigen Verhältnis zueinander stünden, so der innenpolitische Sprecher der AfD, Karsten Woldeit.

Sein Kollege Marc Vallandar, über Mikrofon von außen in den Ausschuss zugeschaltet, sagte, die demonstrierenden Bürger seien keine Bittsteller. Immerhin handelte es sich bei den Eindämmungsmaßnahmen „um schwere Grundrechtsverletzungen“. Die „schweren sozialen und menschlichen Verwerfungen“ werde man noch zu spüren bekommen.

Die Reaktionen der rot-rot-grünen Innenpolitiker und auch die der CDU ließen nicht zu wünschen übrig. Tom Schreiber (SPD) sagte, ihn habe angesichts der Sprüche der Demonstranten am Alexanderplatz blankes Entsetzen erfasst. Die Polizisten seien als „Stasis“ bezeichnet worden. In dem Getümmel herauszufinden, wer der Kern dieser Bewegung sei, sei eine schwierige Aufgabe.

Er fühle sich an das Entstehen der Gelbwesten-Bewegung in Frankreich erinnert, sagte Schreiber. Berechtige Fragen und Ängste würden für andere Zwecke instrumentalisiert. Der Verfassungsschutz als Frühwarnsystem habe da eine wichtige Rolle, so Schreiber. Wer sich hinter einer Gruppierung namens Widerstand 20/20 verberge?

Niklas Schrader (Linke) und Benedikt Lux (Grüne) warfen der AfD mangelnde Distanzierung vor. Mehr noch, die AfD versuche daraus politisches Kapital zu schlagen, sagte Schrader. Ausgerechnet sein eigener Parteifreund Wolfgang Albers (Linke) war es dann, der – aus dem Off zugeschaltet – für seinen Beitrag den Beifall der AfD-Abgeordneten erntete: Diese Viruserkrankung müsse in die gesellschaftliche Wahrnehmung genauso integriert werden wie alle anderen Krankheiten, meinte Albers. „Der virologische Blick verengt manchmal die Sicht auf die Welt.“ Das müssten die Politiker bei ihren Schlussfolgerungen berücksichtigen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Es handelt sich nicht um Verletzungen, sondern Einschränkungen der Grundrechte. Das ist juristisch ein riesiger Unterschied, den diese Demonstranten offensichtlich nicht kapieren.

  • Wenn die Kugeln fliegen, ist die Aufforderung, den Kopf einzuziehen, eine gemeine Verletzung der Grundrechte.

  • Ich bin sehr enttäuscht über den mangelnden Verstand, der in die Behandlung der Corona-Zahlen eingesetzt wird. Zum großen Teil beruht dies auf mangelnder Information. Dazu gehört auch eine für jedermann zugängliche Quelle, bei der man sich über zuverlässig aufklären lassen kann. Die RKI-Seite reicht nicht.Einfach Befehlsanweisungen von oben, die stoßen seit den unseligen Zeiten besonders in Deutschland auf Ablehnung. Das RKI mag zwar hervorragend in der Erfassung von Zahlen sein. Aber aufklären vermag es nicht in dem Maße, wie es erforderlich ist. So greifen Verschwörungstheorien um sich, denen die Masse der Bevölkerung zunächst nicht gewachsen war. Muss man erst durch Schaden klug werden?



    Meine Meinung: es gibt im Alltagsleben noch unendlich viele Möglichkeiten, mit denen wir uns vor einer Infizierung besser schützen können. Da kommt es auf Details an. Diese Art von Aufklärung fehlt.

    Eine Frage, die mich bewegt: Sind Tests von Totimpfstoff gefährlich? ich würde mich gerne für Tests zur Verfügung stellen, wenn ich die damit verbundenen Risiken entsprechend einschätzen könnte.



    Covid19 ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden. Wir sollten uns mehr dieser Frage widmen, nicht beschwichtigen und nicht dramatisieren.



    Was uns jetzt noch gerade fehlt, sind die Erhöhung von Mieten und Beamtengehältern! Die Steuereinnahmen gehen ohnehin jetzt zurück.

  • "Tom Schreiber (SPD) sagte, ihn habe angesichts der Sprüche der Demonstranten am Alexanderplatz blankes Entsetzen erfasst. Die Polizisten seien als „Stasis“ bezeichnet worden."



    Na, da packt mich aber auch das nackte Grauen. ;-) ;-) ;-)



    (erinnere mich noch an den schönen Slogan "PO-LI-ZEI-SA-SS"... gab's dann aber auch mit dem Knüppel für)

    • @Amandas:

      Naja. Das diese Leute die Polizisten nicht als Nazis bezeichnen, konnte man aber wissen. Für nicht wenige der Demonstranten wäre das ja das Aussprechen eines Lobes gegenüber der Polizei gewesen, und das war nicht intendiert.

  • Anfangs seien die Kontrollen der Polizei in Parks von Beifall begleitet gewesen, sagte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Montag im Innenausschuss. Jetzt sei es umgekehrt. „Die Berliner sind der Regelungen überdrüssig, das ist deutlich zu sehen.“

    Ja, ich habe die Silberhochzeit meiner Eltern verpasst und NEIN, ich habe genug Gewissen, um deshalb nicht egozentrischen "Überdruss" auf andere zu laden.