• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 17:23 Uhr

      Verpackungssteuer in Tübingen

      DUH will bundesweite Einwegabgabe

      Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Laut der Deutschen Umwelthilfe sollen andere Kommunen folgen.  Leon Holly

      Verpackungsmüll
      • 30. 3. 2023, 17:04 Uhr

        Lebensmittel zum Mitnehmen

        Zu wenig Mehrweg gegen Müllberg

        Seit Januar gilt: Wer Lebensmittel to go verkauft, muss auch Mehrweggeschirr anbieten. Doch Umweltverbände kritisieren die Umsetzung.  Heike Holdinghausen

        Überfüllter Mülleimer mit weiterm Müll drumherum
        • 29. 11. 2022, 18:36 Uhr

          Ökobilanz von Weihnachtsgetränken

          Glühwein oder Eierlikör?

          Klima- und Energiekrise wirken sich auch auf das Weihnachtsfest aus. Plötzlich stellt sich die Frage, welcher Weihnachtsdrink am nachhaltigsten ist.  Shoko Bethke

          Zwei Hände stoßen mit Tassen aus einem Weihnachtsmarkt an
          • 8. 8. 2022, 12:23 Uhr

            Zum Weltkatzentag

            Vermenschlichte Gourmet-Miezen

            Kolumne Geschmackssache 

            von Michael Brake 

            Ob für Rassetiere oder für Stubentiger – Katzenfutter wird so vermarktet, dass für jede Samtpfote was dabei ist. Zum Weltkatzentag eine Produktanalyse.  

            Eine Katze versinkt mit ihrer Schnauze im Teller
            • 29. 7. 2022, 13:50 Uhr

              Gesundheitsgefahr durch Verpackung

              Fett durch Plastik

              Eine Studie zeigt: Plastik enthält mehr Dickmacher als bisher angenommen. Auch Ersatzstoffe erweisen sich als bedenklich.  Jörg Zittlau

              Eine Person trägt ein Tablett mit Plastikbechern
              • 24. 6. 2022, 09:50 Uhr

                Initiative gegen Verpackungen in Berlin

                Unverpackt ist Kaiser

                Eine kleine Pankower Initiative drängt Edeka, Abteilungen für offen verkaufte Lebensmittel einzurichen. Die Petition ist erstaunlich erfolgreich.  Bert Schulz

                Boxen mit Lebensmitteln in einem Berliner Unverpackt-Laden
                • 13. 4. 2022, 15:53 Uhr

                  McDonalds-Klage am VGH Mannheim

                  Verpackungssteuer ist illegal

                  Tübingens OB Boris Palmer war wieder einmal Vorreiter und führte eine Steuer auf Einweg-Verpackungen ein. Doch der Kommune fehlte die Zuständigkeit.  Christian Rath

                  Aktivistin mit einem Plakat mit der Aufschrift "Ich wäre so gerne Mehrweg"
                  • 28. 8. 2021, 17:48 Uhr

                    Mehrwegverpackungen für Online-Handel

                    Das Paket der Zukunft?

                    Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee.  Hanna Gersmann

                    Eine Person mit mehreren unterschiedlich großen Kartons steht in der Tür
                    • 5. 7. 2021, 18:54 Uhr

                      Chemisches Recycling bei Dior

                      Zurück zum Öl

                      Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer.  Heike Holdinghausen

                      Lippenstifte der Marke Dior
                      • 5. 5. 2021, 14:35 Uhr

                        Neues Verpackungsgesetz im Bundestag

                        Viel Plastik wird weiter verbrannt

                        Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen.  Heike Holdinghausen

                        Ein Mülleimer quillt vor Plastikmüll über
                        • 20. 1. 2021, 17:49 Uhr

                          Verpackungsmüll im Kabinett

                          Groko kämpft mit Müllberg

                          Mit einer Quote für Recycling-Material und einer erweiterten Pfandpflicht will die Bundesregierung den steigenden Verpackungsmülls bändigen.  Heike Holdinghausen

                          Müllberg mit Einwegbechern stapelt sich auf eine öffentlichen Mülltonne
                          • 28. 12. 2020, 17:41 Uhr

                            Mehrweg bei der Müllabfuhr

                            Kommunen sacken Gelbe Säcke ein

                            50 Städte und Gemeinden stellen ab Januar auf neue Sammelbehälter um. Einige nutzen das, um eine Wertstofftonne einzuführen.  Heike Holdinghausen

                            Ein Stapel praller gelber Müllsäcke
                            • 15. 5. 2019, 12:20 Uhr

                              Unverpackt ist teuer

                              Plastikflut im Obstregal

                              Immer mehr Früchte und Gemüse gibt es plastikverpackt zu kaufen. Das zeigt eine neue Studie der Verbraucherzentrale. Discounter sind die schlimmsten.  Marco Carini

                              Eine Hand nimmt eine Kaviar-Packung aus dem Kühlregal
                              • 6. 4. 2019, 16:17 Uhr

                                Plastikverpackungen für Lebensmittel

                                Giftstoffe und Plastikberge

                                Im Verpackungsmaterial für Lebensmittel tummeln sich Stoffe, deren Schädlichkeit nur schwer zu bewerten ist. Einige Forscher fordern strengere Gesetze.  Kathrin Burger

                                In Frischhaltefolie eingepackte Lebensmittel
                                • 27. 2. 2019, 09:31 Uhr

                                  Minigipfel zum Verpackungsmüll

                                  Den Plastikberg wegquatschen

                                  Und wenn Svenja Schulzes Runder Tisch zu keiner Lösung des Plastikproblems kommt? Dann gibt es immer noch die Konjunktur.  Heike Holdinghausen

                                  In Plastik gehüllte Tomaten und Salat
                                  • 15. 10. 2018, 15:12 Uhr

                                    Drogerie testet Abfüllen statt Verpackung

                                    O’zapft is

                                    Eine Drogeriekette bietet seit neuestem Waschmittel zum selbst Abfüllen an. Der Verzicht auf die Pastikverpackung ist erst einmal als Testlauf gedacht.  Ebru Tasdemir

                                    Bunte Wäsch trocknet vor einem orangefarbenen Haus in der Sonne
                                    • 6. 9. 2018, 16:53 Uhr

                                      Neues Verpackungsgesetz

                                      Mehr Fokus auf Recycling

                                      Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik.  Heike Holdinghausen

                                      Ein Band auf dem zu recycelnde Abfälle liegen
                                      • 29. 8. 2018, 12:50 Uhr

                                        Vermüllung der Erde mit Plastik

                                        Abgabe für Einwegbecher

                                        Die Grünen legen einen Aktionsplan gegen Plastikmüll vor: Der Verpackungsabfall soll bis 2030 halbiert werden – mit einer Abgabe auf Wegwerfprodukte.  Ulrich Schulte

                                        Ein Haufen mit wegegeworfenen Plastikflaschen
                                        • 2. 8. 2018, 17:58 Uhr

                                          Pilotprojekt in Edeka-Filiale

                                          Eine Mehrwegdose für die Wursttheke

                                          Edeka führt an seinen Frischetheken ein Pfandsystem ein, um Müll zu reduzieren. Umweltorganisationen zeigen sich erfreut.  Charlotte Köhler

                                          Das blau-gelbe Edeka Logo vor blauem Himmel
                                        • weitere >

                                        Verpackungen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln