Verfolgung von Sinti und Roma: Gestern ist heute und morgen
Am 16.12. vor 75 Jahren wurde die Deportation der Sinti und Roma nach Auschwitz angeordnet. Der Höhepunkt einer Verfolgung, die bis heute andauert.
Bis zu 500.000 Roma und Sinti sind in ganz Europa dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer gefallen. Aufgrund des Auschwitz-Erlasses wurden an 23.000 Sinti und Roma in das sogenannte „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau verschleppt, die meisten haben nicht überlebt.
Doch wie es Zoni Weisz, der niederländische Holocaust-Überlebende, bei seiner Bundestagsrede 2011 am Gedenktag für die Opfer von Nationalsozialismus auf den Punkt brachte: „Sind die Opferzahlen ausschlaggebend für die Aufmerksamkeit, die einem zuteil wird, oder ist das Leid eines einzelnen Menschen wichtig?“
Die Familie von Zoni Weisz wurde im Mai 1944 in das Vernichtungslager deportiert. Seine Mutter, seine zwei Schwestern und sein Bruder wurden in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 gemeinsam mit knapp 3.000 weiteren Sinti und Roma vergast. Sein Vater kam in Mittelbau-Dora ums Leben.
Die Opfer
Damian Le Bas, Jahrgang 1963, war ein britischer Künstler. Gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Delaine Le Bas, gehörte er zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Roma-Bewegung. Zuletzt wirkte er an der Produktion „Roma Armee“ und dem Herbstsalon des Berliner Maxim-Gorki-Theaters mit. Er verstarb am vergangenen Samstag.
Hamze Bytyci, Jahrgang 1982, ist Schauspieler, Filmemacher, Aktivist und Politiker (Die Linke). Er arbeitet als interkultureller Familienhelfer. 2012 gründete er den Verein RomaTrial. Im Oktober organisierte er das Filmfestival AKE DIKHEA? Aktuell ist er in dem Stück „Roma Armee“ auf der Bühne zu sehen.
Im gleichen Zug mit seinen Eltern, Schwestern und seinem Bruder saß auch Settela Steinbach, das neunjährige Sinti-Mädchen, dessen verängstigter Gesichtsausdruck im Viehwaggon kurz vor dem Verlassen des Bahnhofs in einer sieben Sekunden dauernden Filmsequenz aufgenommen wurde – das weltweit bekannte Gesicht des Holocaust. Auch sie wurde am 2. August vergast.
Da war aber auch Erna Lauenburger, die mit einem der allerersten Transporte bereits im März 1943 nach Auschwitz-Birkenau kam. Unter ihrem Spitznamen Unku prägte sie die Kindheit vieler Kinder als Heldin des Kinderbuchklassikers „Ede und Unku“.
Da war die Familie Höllenreiner, deren Angehörige im Mai 1944 den erfolgreichen Widerstand gegen die Auflösung des Lagers organisierten und damit 3.000 Leben retten konnten. Die Brüder Mano und Hugo Höllenreiner sind als Überlebende ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur. Hugo verstarb im Jahr 2015, Mano reist bis heute durch Europa und spricht über die grauenvollen Erinnerungen an verschiedene Vernichtungslager und den Todesmarsch.
Da waren die 39 Sinti-Kinder aus dem Kinderheim St. Josefspflege in Mulfingen, die erst etwas später als andere nach Auschwitz verschleppt wurden, weil sie vorher der „Rasseforscherin“ Eva Justin zur Erlangung ihres Doktortitels gedient hatten, bevor ihr Leben grauenvoll beendet wurde.
Fast jede Familie hat Geliebte verloren
Doch hier geht es nicht um Justins, Ritters oder Mengeles. Es ist schlimm genug, dass selbst die Chronologie am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas aus einer fast reiner Täterperspektive geschrieben wurde. Sie soll erst im kommenden Jahr durch eine Dauerausstellung ergänzt werden, in der auch die Betroffenen selbst zu Wort kommen.
Die Liste der Namen und Geschichten könnte unendlich lang sein. Fast jede Roma- oder Sinti-Familie in Europa hat ihre Angehörigen verloren. Doch wie lange wurden sie ignoriert und verschwiegen? Wie oft mussten die Überlebenden ihren Peinigern, die auch lange Jahre nach dem Krieg in den gleichen Ämtern saßen, wiederbegegnen?
So betrieben die sogenannten „Landfahrerzentralen“ unter der Leitung von Josef Eichberger, dem Hauptorganisator der Massendeportationen von Sinti und Roma, nicht nur die Totalerfassung der überlebenden Sinti und Roma mittels der NS-Akten und polizeilicher Razzien, sondern sie führten auch insbesondere in der polizeilichen Ausbildung rassistisches Denken weiter – vorgetragen durch ehemaliger „Zigeunerexperten“ und „Rassehygieniker“. Der Völkermord an den Sinti und Roma wurde erst 1982 vom damaligen Kanzler Helmut Schmidt anerkannt. Es dauerte lange Jahre, bis die Welt erfuhr, dass Settela Steinbach eine Sinteza war, keine Jüdin. Das Wort „Sinteza“ wird von der automatischen Rechtsschreibprüfung als nicht existent unterstrichen. Das Denkmal für Sinti und Roma wurde erst 2012 fertiggestellt.
Und nun, Frau Merkel?
Bei unseren Nachbarn jedoch steht am Ort eines Todeslagers für Roma im südböhmischen Lety auch im Jahr 2017 immer noch eine Schweinemastanlage. Mit den Worten von Zoni Weisz: „Nichts oder fast nichts hat die Gesellschaft daraus gelernt, sonst würde sie heute verantwortungsvoller mit uns umgehen.“ Im heutigen Deutschland darf die Rede vom „Denkmal der Schande“ sein, das „Nie wieder!“ wurde spätestens mit dem Bundestagseinzug der AfD obsolet.
Wo ist Frau Merkels „Wir schaffen das!“? Bei der Einweihung des Denkmals hat sie die Menschenwürde und das Grundgesetz hoch und runter beschworen. Doch das Einzige, was Frau Merkel geschafft hat, war die Balkanländer zu sicheren Herkunftsstaaten auszurufen. Für Roma leider nur auf dem Papier. Somit hat sie wieder die Grundlage für die Abschiebung vieler Roma geschaffen, die in Folge der Balkankriege vertrieben wurden und nun bereits in zweiter Generation in Deutschland leben.
Wir brauchen keine Integration
Für den Rassismus der Rassisten wird auch in Deutschland weiterhin den Roma selbst die Schuld gegeben. Wir werden in den Medien, in Polizeimeldungen und Kinderfilmen immer noch als die Fremden, die Wilden, die Nichtdazugehörenden stigmatisiert. Die lebensbedrohliche Armut, in die viele Roma europaweit durch soziale Ausgrenzung gezwungen werden, wird als Folge mangelnder Integration oder gar als Teil unserer „Kultur“ gedeutet.
Man hat versucht, uns zu vernichten. Jetzt versucht man, uns zu integrieren. In eine Gesellschaft, in der wir seit Jahrhunderten leben. Wie wird Höcke integriert? Wahrscheinlich dadurch, dass er kein Ausschlussverfahren kriegt, aus seiner rechtsradikalen Partei.
Wir brauchen keine Integration, wir brauchen Vorbilder. Zeugen des Völkermords sowie Zeugen unserer Zeit. Staatlich geordnete Erinnerungskultur ist wichtig, heutzutage vielleicht sogar existenziell. Und dennoch brauchen wir alle einen persönlichen Bezug, durch den die Vergangenheit und die Gegenwart greifbar werden.
Der große Künstler Damian Le Bas, zu früh verstorben
Für mich und viele andere war der britische Künstler Damian Le Bas einer der größten Zeugen unserer Zeit und ein wichtiges Vorbild. Aus Liebe zu Menschen hat er sich tagtäglich in seiner Kunst auf einer nie dagewesenen Art und Weise mit der Realität auseinandergesetzt. Zusammen mit seiner Frau Delaine Le Bas gestaltete er Sperrholzhütten zum „Safe European Home?“, zu dadaistischen Collagen, zu einem erschütternden Bericht über die Lage von Roma in Europa. Er ist der Erfinder von „Gypsyland“, das er aus jeder Stadt- und Landkarte herzaubern konnte. Er war der erste, der Roma-Superhelden in seiner Kunst wahrnahm. Die Superheroes sind Teil des Theaterstücks „Roma Armee“ von Yael Ronen am Maxim-Gorki-Theater in Berlin, zu dem Damian und Delaine das Bühnenbild und die Kostüme geschaffen haben.
Er war einer der wenigen, die 2007 beim ersten Roma-Pavillon bei der 52. Venedig-Biennale dabei waren. Er war ein großartiger Mensch, eine Kindesseele, ein Bruder. Nächstes Jahr sollte er die erste weltweite Roma-Biennale in Berlin mitkuratieren.
Der Schmerz ist nicht messbar
Doch Damian Le Bas ist letzte Woche viel zu früh im Alter von 54 Jahren von uns gegangen. Natürlich ist es ein Unterschied, ob Menschen in Gaskammern ermordet wurden, oder friedlich im Bett eingeschlafen sind. Doch der persönliche Schmerz ist nicht messbar. Es ist nicht möglich, ohne Weiteres einfach weiterzuleben.
Nun ist es an uns, sein Erbe weiterzutragen. Er hätte sich sicherlich gewünscht, dass wir noch stärker unsere Kräfte bündeln und nach außen richten. Dass wir unsere Geschichte annehmen und nach vorne blicken. Dass wir neue Geschichten erzählen, denn all unsere Geschichten handeln von der Vergangenheit. Dass wir unermüdlich durch Kunst, Politik und im Alltag dafür kämpfen, dass Europa irgendwann tatsächlich ein sicheres Zuhause für Roma wird.
Und vielleicht ist der 75. Jahrestag des Auschwitz-Erlasses der richtige Tag, um damit zu beginnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Foltergefängnisse in Syrien
Den Kerker im Kopf
Parteiprogramme für die Bundestagswahl
Die Groko ist noch nicht gesetzt