piwik no script img

Urteil wegen sexueller ÜbergriffeWeinstein schuldig gesprochen

Im Prozess gegen Harvey Weinstein wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe hat die Geschworenenjury den Ex-Filmproduzenten schuldig gesprochen.

Für schuldig befunden: Harvey Weinstein (links) Foto: reuters

New York afp | Der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist der Vergewaltigung und der schweren sexuelle Nötigung schuldig gesprochen worden. Das Urteil der Geschworenen wurde am Montag im Gericht in New York verkündet.

In zwei Anklagepunkten wegen wiederholter sexueller Angriffe wurde der 67-Jährige dagegen freigesprochen. Die Jury sprach Weinstein zudem lediglich der Vergewaltigung in einem minder schweren Fall schuldig, nicht der schweren Vergewaltigung.

Weinstein war in dem in New York geführten Prozess zur Last gelegt worden, 2006 einer Produktionsassistentin Oralsex aufgezwungen und 2013 eine Jungschauspielerin vergewaltigt zu haben. Weinstein weist alle Vorwürfe zurück und spricht von einvernehmlichen sexuellen Beziehungen.

Inzwischen haben mehr als 80 Frauen Weinstein sexuelle Vergehen vorgeworfen. Das Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Gründer des Miramax-Filmstudios hatte im Herbst 2017 die weltweite #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt ausgelöst.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Von den Bildern her mag ich Herrn Weinstein nicht. Deshalb hätte ich in dieser Frage wegen Befangenheit kein Recht sprechen können.

    Doch ist jeder Mann, der mir unsympathisch ist, damit schon ein Vergewaltiger? Und umgekehrt einer, der mir sympathisch ist, ein Unschuldslamm? Zweifel seien erlaubt.

    Ich halte Vorsicht für geboten. Das Geschlechterverhältnis ist seit langem chronisch vergiftet. Auf beiden Seiten gibt es Verlierer, Schuldige - und Profiteure.

    Alles eine Prüfung des Einzelfalls. Eines weiß ich: in der Haut von Herrn Weinstein möchte ich nicht stecken. Aber ich war auch nie in einer einzigen vergleichbaren Situation.

    • @76530 (Profil gelöscht):

      'Ich halte Vorsicht für geboten. Das Geschlechterverhältnis ist seit langem chronisch vergiftet. Auf beiden Seiten gibt es Verlierer, Schuldige - und Profiteure.'

      So ausgewogen wie Sie es darstellen könnte man fast glauben, es gäbe sowas wie ein Patriarchat gar nicht, sondern lediglich ein paar Differenzen hier und da.