Über den Normalitätsdiskurs: Kreuzberg ist überall
Jeder ist auf seine Weise „normal“, das heutige Deutschland ist plural. Friedrich Merz hat sich mit seiner Kreuzberg-Metapher selbst entlarvt.
N ur selten bekennt sich jemand dazu, „normal“ zu sein. In „Normalität“ zu leben. Oder in dem, was der, in der Perspektive seiner Parteifreunde, unglücklich agierende CDU-Chef Friedrich Merz, meint, wenn er sagt: Mehr Gillamoos, weniger Kreuzberg.
Ersteres, ein Wort für einen bayerischen Volxpartyrummel in Abensberg, sei mehr Deutschland als jener Berliner Bezirk, der nur durch Hausbesetzungen und anderen Krawall durch jene gerettet werden konnte, die nie die Union wählen würden: Linke, Alternative, Grüne, herkunftsethnisch schwerst gemischt.
In Wahrheit verfehlte Merz nur die deutsche Realität schlechthin: Warum weiß er nicht, dass jene, die sich gern in Gillamoos krachledern mit alkoholischer Hilfe niederlassen, die Gleichen sind, die auch gern mal in die Hauptstadt reisen, dort noch gerner mal einen faszinierten Blick auf Kreuzberg (oder, aktueller, Neukölln) werfen?
Was Konservative ängstlich (fast: angstlustvoll) furchtsam konstruieren, einen Gegensatz zwischen einem Provinzort und einem recht bunten, jedenfalls nicht klinisch sauberen Teil der Hauptstadt, existiert eben nur als gedankliches Konstrukt.
Die meisten Kreuzberger*innen, um im Bild zu bleiben, fahren gern mal in die Gillamoose der Republik (oder der Welt). Und jene, die in Bayern eher nicht in Städten leben, reisen beispielsweise auch mal in den KitKat-Club zur Entdeckung ganz anderer als offiziell sagbarer Lüste. Oder essen gern Döner. Der aufgemachte Gegensatz ist schon, gemessen am wirklichen Leben in unserem Land, absurd.
Bloß kein Mainstream-Geschmack!
Alle sind, ebenfalls mit diesem toleranzgesättigen Blick betrachtet, auf ihre Weise normal. Sie gehören zu jeweils anderer Normalität. Nun ist es für Menschen, die gern Grüne wählen oder einst mit und durch die 68er-Bewegung zum Aufruhr kamen, schwer, sich als „normal“ oder als Teil einer Normalität zu verstehen.
Man hielt auf, so lauteten die Zauberworte des Erhaben-sein-Wollens: Nonkonformität, Abweichung oder Originalität. Wer etwas auf sich hielt, wollte als individuell gelten, bloß kein Mainstream-Geschmack. Letzterer war was für die, Achtung: Horrorwort, „Masse“. Die man nicht sein wollte, also nicht normal, nicht einer „Norm“ unterworfen.
Dass daraus eine neue Norm erwuchs, die des „Originalismus“, der Antidurchschnittlichkeit, gehört zu den nur ironisch zu verstehenden Befunden unserer Gesellschaft. Niemand traut sich mehr, ganz nach Sigmund Freuds lakonischer Sichtweise, zu sagen, ich bin ein Würstchen – eines wie alle anderen auch.
Ein Bekannter sagte mal auf meine Frage, was er in puncto Musik denn so höre, er sei da ganz individuell, er finde Phil Collins ziemlich super. Originalist*innen vermochten über diese Aussage nur mokant zu lächeln: Was für ein Trottel! Dabei hatte er recht, so wie die junge Frau, die die Mucke von Beyoncé (oder Taylor Swift … you name it) für ihren Ausweis von singulärem Geschmack hält.
Aber haben sie nicht recht? Hört nicht jeder auf Rechnung eigener Normalität – jene, die einem Normalgeschmack anhängen und auch jene, die zum Selbstbesserfühlen beteuern, es mit Freejazz zu halten?
In ihrer Andersheit respektiert
Die einen kaufen ihr Speiseöl beim Discounter, die anderen wollen eine geheime Quelle bei einem vollkommen und noch geheimeren Ölwinzer in einem beinah toten Winkel der Toskana entdeckt haben … Wir kennen alle das Spiel der Distinktion und sind entwaffnet, wenn jemand auf diesen ganzen Angeber*innenbullshit so gar nix gibt
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
In diesen Normalitätsdiskurs passt auch, dass Angehörige von sogenannten Minderheiten – alle Umfragen besagen dies – nichts als „normal“ sein wollen. Wie die anderen auch, aber in Ruhe gelassen, mit ihrer Lebensweise. In ihrer Andersheit zwar respektiert, aber nicht skandalisiert oder exotisiert werden wollen – etwa Juden und Jüdinnen, Schwule, Lesben und Transmenschen oder Frauen (in Männerberufen wie dem Maurerei) oder Männer (in Frauenberufen, etwa als Entbindungspfleger).
Als politisches Kulturkampfprogramm, siehe Merz, taugt dessen angebliche „Normalität“ immer weniger: So wie er es zeichnet, ist das moderne Deutschland längst nicht (mehr). Kurzum: Wir sind alle normal – und „originell“ ist für sich genommen in offenen Gesellschaften alles und zugleich nichts Besonderes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland