US-Pfadfinderorganisation: Boy Scouts öffen sich für Transjungen
Ausschlaggebend für die Mitgliedschaft sei das gefühlte Geschlecht, nicht das in der Geburtsurkunde. Der Ausschluss eines Achtjährigen hatte die Debatte entfacht.

In der Frage der Geschlechtsidentität hätten sich die Auffassungen geändert, erläuterte Surbaugh. „Wir haben erkannt, dass die Geburtsurkunde als Bezugspunkt nicht mehr ausreicht.“ Bei den Boy Scouts könne nun jeder Mitglied werde, der sich als Junge fühle.
Die Debatte bei den Boy Scouts um den Umgang mit Transsexuellen war durch den Fall Joe Maldonado ins Rollen gekommen. Eine Boy-Scouts-Gruppe in New Jersey hatte das achtjährige Kind, das sich als Junge fühlte, vergangenes Jahr ausgeschlossen, weil es als Mädchen geboren worden war. Gegen den Ausschluss hatten Joes Mutter und Menschenrechtsgruppen heftig protestiert.
Die Entscheidung zur Zulassung transsexueller Mitglieder stellt einen weiteren Schritt zur Öffnung der Boy Scouts für sexuelle Minderheiten dar. Noch bis zum Jahr 2013 hatten sie Homosexuellen grundsätzlich die Mitgliedschaft verweigert. 2015 wurden Homosexuelle dann auch als Gruppenleiter zugelassen.
Mit 2,3 Millionen Mitgliedern sind die Boy Scouts eine der größten Jugendorganisationen der USA. Rund eine Million Erwachsene sind dort ehrenamtlich engagiert.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Gezerre um Verfassungsrichter*in-Posten
Ein Rückzug wäre das falsche Signal