• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 15:47 Uhr

      Roman über Nachwirken des Genozids

      Bleibende Erinnerungen

      Die Großmutter eine Überlebende, der Großvater ein Profiteur des Genozids an den Armeniern. Marc Sinans Debütroman „Gleißendes Licht“.  Ingo Arend

      Viele Kinder schrubben einen Boden
      • 18. 5. 2023, 08:10 Uhr

        Aserbaidschan und Armenien im Krieg

        Sie wollen bleiben

        In Armenien, nahe der Grenze zu Aserbaidschan, leiden Bewohner unter den Angriffen des Nachbarlands. Dennoch wollen sie nicht gehen. Ein Ortsbesuch.  Lisa Schneider

        Eine Straße führt durch eine menschenleere Landschaft
        • 13. 5. 2023, 14:03 Uhr

          Armenien und Aserbaidschan

          Hoffnung im Südkaukasus

          Essay 

          von Tobias Pietz 

          Es könnte das Ende des Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan einleiten: Ab Sonntag verhandeln die Staats- und Regierungschefs beider Staaten.  

          Illustration
          • 6. 4. 2023, 18:42 Uhr

            Russland und Armenien

            Käse als Gefahr

            Moskau stoppt den Import von Milchprodukten aus Armenien. Diese entsprächen nicht russischen Standards. Der Schritt dürfte politisch motiviert sein.  Barbara Oertel

            Ararat Mirsojan und Sergei Lawrow reichen sich die Hände
            • 30. 3. 2023, 08:15 Uhr

              Kriegsverbrechen und Armenien

              Putins Angst vor Den Haag

              Armenien debattiert erneut darüber, das Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshofs zu ratifizieren. Russland reagiert mit Drohgebärden.  Barbara Oertel

              • 30. 3. 2023, 08:12 Uhr

                Verhältnis zu Russland

                Armenien geht auf Distanz

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Armenien fühlt sich von Russland im Konflikt mit Aserbaidschan im Stich gelassen. Die Absetzbewegungen werden stärker – was den Kreml erzürnt.  

                Nikol Paschinjan im Gespräch mit Wladimir Putin
                • 29. 3. 2023, 20:01 Uhr

                  Geflüchteter Aktivist Arshak Makichyan

                  Der Einzelkämpfer

                  Der russisch-armenische Aktivist Arshak Makichyan lebt seit seiner Flucht aus Moskau in Berlin. Doch dort wird sein Protest kaum wahrgenommen.  Sarah Vojta

                  Arshak Makichchyan steht mit einem Schild vor dem Bundeskanzleramt in Berlin: "Stand with Artsakh not Dictators"
                  • 8. 3. 2023, 13:57 Uhr

                    Meduza-Auswahl 2. bis 8. März

                    Der Krieg ist die neue Normalität

                    Achteinhalb Jahre Haft gegen Meinungsfreiheit, warum Putin Krieg will und der blockierte Latschin-Korridor. Texte des Exilmediums.  Tigran Petrosyan, Gemma Teres Arilla

                    Ein Mann protestiert in Moskau gegen den Krieg und wird von der Polizei angehalten
                    • 23. 2. 2023, 09:04 Uhr

                      UN zum Konflikt um Bergkarabach

                      Baku muss Durchfahrt erlauben

                      Der UN-Internationale Gerichtshof fordert Aserbaidschan auf, die Blockade des Latschin-Korridors aufzuheben, der strategisch wichtigen Verbindung nach Bergkarabach.  

                      Stop-Schild vor der Zugangsstraße zur Enklave Bergkarabach
                      • 14. 2. 2023, 17:35 Uhr

                        Konflikt um Bergkarabach

                        Gestohlene Hilfsgüter

                        In der Region ist die Versorgungslage schlecht. Russische Friedenstruppen sollen nun Geld für die Herausgabe von humanitären Gütern verlangen.  Tigran Petrosyan

                        Eine Pyramide aus russischen Soldaten
                        • 30. 1. 2023, 18:47 Uhr

                          Paramilitärisches Training in Armenien

                          Verteidigung wird Handarbeit

                          Seit Armenien im Krieg gegen Aserbaidschan unterlag, ist das Vertrauen in die Armee erschüttert. Einige Armenierinnen greifen nun zu den Waffen.  Sarah Vojta

                          Angin Khachatryan steht allein im Tarnfarbenanzug mit einer Gewehrattrappe in einem Raum
                          • 24. 1. 2023, 19:08 Uhr

                            Konflikt um Bergkarabach

                            Kuren neben dem Krieg

                            Der Skistand ist durchlöchert, an der Schule gibt's Wehrkunde. Im armenischen Jermuk finden sich Quellen und Kurhotels. Und ganz nahe: die Front.  Anna-Theresa Bachmann

                            Ein Hochhausbau thront auf einem Felsen in schneebedeckter Berglandschaft
                            • 23. 1. 2023, 16:13 Uhr

                              EU-Mission für umkämpftes Kaukasusgebiet

                              Grenzbeobachter nach Bergkarabach

                              Eine EU-Mission soll zur Beobachtung in die von Armenien und Aserbaidschan beanspruchte Region entsandt werden. Die EU erhofft sich davon mehr Stabilität.  

                              Ein unscharfes Gewehr vor einem Dorf im Hintergrund
                              • 11. 1. 2023, 11:35 Uhr

                                Konflikt um Bergkarabach

                                Paschinjan legt sich mit Moskau an

                                Armenien erteilt Militärmanövern unter russischem Kommando im Land eine Absage. Der Grund ist Moskaus Passivität im Bergkarabach-Konflikt.  Barbara Oertel

                                Portrait
                                • 29. 11. 2022, 15:11 Uhr

                                  Kinotipp der Woche

                                  10 Sekunden

                                  Das Female Freedom Film Festival läuft zeitgleich in Berlin, Tblisi und Tscherniwzi und zeigt Filme aus der Ukraine, Georgien, Belarus und Armenien.  Fabian Tietke

                                  Szene aus „Nothing To Be Afraid Of“ (Regie: Silva Khnkanosian, FR 2019): menschen laufen durch einen Wald
                                  • 14. 11. 2022, 09:21 Uhr

                                    Kinder und Krieg in Armenien

                                    „Was tun wir, wenn die Bösen kommen?“

                                    In der Südkaukasusrepublik Armenien ist der Krieg gegen den Nachbarn Aserbaidschan allgegenwärtig. Das wirft Fragen auf – auch bei Kindern.  Sona Martirosyan

                                    Kinder tragen Wasserkanister
                                    • 26. 10. 2022, 18:14 Uhr

                                      Einreiseverbot in Armenien

                                      RT-Chefin unerwünscht

                                      Die Chefredakteurin des Propagandasenders Simonjan darf wohl nicht mehr nach Armenien reisen. Mehrfach war sie dem Land gegenüber ausfällig geworden.  Barbara Oertel

                                      Eine schwarzhaarige Frau blickt kalt zur Seite
                                      • 27. 9. 2022, 17:05 Uhr

                                        Последствия войны в Армении

                                        У Давида есть мечта

                                        Kolumne Война и мир – дневник 

                                        von Sona Martirosyan 

                                        В Армении снова была война. Здесь живет маленький Давид. У него есть только одна пара обуви, и он мечтает о мире.  

                                        • 27. 9. 2022, 12:09 Uhr

                                          Kriegsfolgen in Armenien

                                          Das Luftabwehrsystem als Spielplatz

                                          Kolumne Krieg und Frieden 

                                          von Sona Martirosyan 

                                          In Armenien war gerade wieder Krieg. Hier lebt auch der kleine David. Er hat nur ein Paar Schuhe und einen einzigen Wunsch.  

                                          Eine karge Landschaft, in der einzelne Punkte zu ekennen sind, die an Menschen erinnern
                                        • weitere >

                                        Armenien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln