• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Krieg in Armenien und in der Ukraine

    Unbemerkte Tode in Armenien

    Kolumne Krieg und Frieden 

    von Sona Martirosyan 

    Was in einem kleinen Land wie Armenien passiert, wird oft nicht wahrgenommen. So erregte der Krieg um Bergkarabach 2020 wenig Aufmerksamkeit.  

    • 21. 5. 2022

      Война в Армении

      Когда твоя страна не имеет значения

      Kolumne Война и мир – дневник 

      von Sona Martirosyan 

      Войне в Армении в 2020 году уделялось мало внимания. Потому что, в отличие от Украины, страна маленькая.  

      • 17. 4. 2022

        Bildung am Tumo Zentrum Berlin

        Digitale Nachhilfe aus Jerewan

        Im Tumo-Zentrum in Berlin lernen Kinder kostenlos, zu programmieren oder Filme zu animieren. Die Idee kommt aus Armenien. Kann das klappen?  Tigran Petrosyan

        Drei SchülerInnen hocken vor ihren kleinen Robotern auf dem Boden
        • 5. 4. 2022

          Армения и война на Украине

          Родины – в огне

          Kolumne Война и мир – дневник 

          von Sona Martirosyan 

          Последняя война в Армении была всего полтора года назад. Для украинцев, проживающих в Армении, это травма вдвойне.  

          Menschen in einem Schutzraum
          • 5. 4. 2022

            Ukrai­ne­r:in­nen in Armenien

            Heimat­länder in Flammen

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Sona Martirosyan 

            Der letzte Krieg in Armenien liegt erst anderthalb Jahre zurück. Für dort lebende Ukrai­ne­r:in­nen ist das jetzt doppelt traumatisch.  

            Eine Gruppe von Menschen in einem halbdunklen Raum
            • 29. 3. 2022

              Konflikt in Bergkarabach

              Russland droht zweite Front

              Moskaus Truppen müssen bewaffnete Zusammenstöße zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach schlichten. Kiew kommt das gelegen.  Tigran Petrosyan

              Russische Fahne auf einem Panzer
              • 24. 3. 2022

                Rus­s:in­nen fliehen in den Kaukasus

                Fluchtpunkt Armenien

                Viele russische Bür­ge­r:in­nen machen sich aus Furcht vor Festnahmen, der Einberufung und den Folgen westlicher Sanktionen in den Kaukasus auf.  Tigran Petrosyan

                Ausgebrannter russischer Panzer auf einer Straße
                • 26. 1. 2022

                  Religion in Armenien

                  Gottessohn der Superlative

                  Ein Oligarch will die weltweit höchste Christus-Statue errichten lassen. Obwohl die Religion wieder eine wichtige Rolle spielt, hagelt es Kritik.  Tigran Petrosyan

                  Christus-Statue in Rio
                  • 19. 1. 2022

                    Türkei und Armenien

                    Hrant Dink lebt

                    In Istanbul haben tausende Menschen des ermordeten Menschenrechtlers gedacht. Derweil nähern sich die Türkei und Armenien immer weiter an.  Jürgen Gottschlich

                    eine junge Frau mit Hut trägt ein Schild: "Wir sind alle Hrant, wir sind alle Armenier"
                    • 23. 12. 2021

                      Türkisch-armenische Annäherung

                      Frühlingsgefühle im Südkaukasus

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Von den Verhandlungen erhoffen sich die Ar­me­nie­r:in­nen zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Für die Türkei geht es eher um Strategisches.  

                      Ein Mannhält eine Kerze. Im Hintergrund eine Masse an Menschen mit Flaggen und Kerzen
                      • 22. 12. 2021

                        Annäherung von Türkei und Armenien

                        Sie wollen miteinander reden

                        Jerewan und Ankara haben Sondergesandte ernannt, um die Feindschaft zwischen den Ländern zu überbrücken. Das Ziel: diplomatische Beziehungen.  Jürgen Gottschlich

                        der Armenische Premier Paschinjan mit Maske
                        • 17. 11. 2021

                          Eskalation im Südkaukasus

                          Alijews Appetit kommt beim Essen

                          Kommentar 

                          von Tigran Petrosyan 

                          Die neueste Eskalation im Südkaukasus kommt nicht überraschend. Denn Aserbaidschans autokratischer Präsident will mehr.  

                          Menschen auf einem Jeep mit Flagge.
                          • 17. 11. 2021

                            Eskalation im Südkaukasus

                            Ruhe nach russischer Intervention

                            Zwischen Armenien und Aserbaidschan ist es zu den schwersten Kämpfen seit einem Jahr gekommen. Nun schweigen die Waffen wieder – vorerst.  Tigran Petrosyan

                            • 13. 11. 2021

                              Journalismus in Armenien

                              Zwischen Trauma und Verantwortung

                              Der Krieg um Bergkarabach machte Journalisten des TV-Senders CivilNet unweigerlich zu Kriegsreportern. Bis heute prägt das ihre Arbeit.  Daniela Prugger

                              Menschen demonstrieren mit Kerzen
                              • 21. 9. 2021

                                Die Wahrheit

                                Die Heimat der Schnapsideen

                                Da fließt der Wodka in Strömen: Am Dienstag feiert das oft gebeutelte Land Armenien seinen Unabhängigkeitstag. Ein feuchter Glückwunsch.  Thomas C. Breuer

                                Ansicht von der armenischen Stadt Eriwan, am Horizont der türkische, schneebedeckte Berg Ararat
                                • 4. 8. 2021

                                  Nach der jüngsten Eskalation im Kaukasus

                                  Zweifelhafter Hilferuf an Moskau

                                  Armeniens Ministerpräsident Paschinjan bittet Russland, die Grenze zu Aserbaidschan zu sichern. Dort kam es zuletzt wieder zu Scharmützeln.  Tigran Petrosyan

                                  Zerstörtes Denkmal für sowjetische Soldaten in Aserbaidschan
                                  • 29. 7. 2021

                                    Impftourismus zwischen Iran und Armenien

                                    1.000 Kilometer für einen Piks

                                    Viele Ira­ne­r*in­nen reisen für eine Covid-Impfung ins Nachbarland. Doch nur 1,5 Prozent der Ar­me­nie­r*in­nen selbst sind immunisiert.  Tigran Petrosyan

                                    Menschenschlag vor einem Gebäude
                                    • 22. 6. 2021

                                      Parlamentswahl in Armenien

                                      Absage an die alten Eliten

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Oertel 

                                      Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.  

                                      Nikol Paschinjan, Sieger der armenischen Parlamentswahl, grüßt mit erhobener Hand seine Anhänger. Er hat einen grauen Vollbart und ist von Menschen umgeben
                                      • 21. 6. 2021

                                        Parlamentswahl in Armenien

                                        Zweite Chance für Paschinjan

                                        Die erste Wahl seit der militärischen Niederlage gegen Aserbaidschan vorbei. Paschinjans Partei wird erneut stärkste Kraft.  Tigran Petrosyan

                                        Nikol Pashinyan
                                        • 21. 6. 2021

                                          Vorgezogene Parlamentswahl in Armenien

                                          Sieg für Paschinjans Partei

                                          Der bisherige Regierungschef Paschinjan erklärt sich zum Wahlsieger, sein Herausforderer Kotscharjan zweifelt aber das offizielle Ergebnis an.  

                                          Weißbäritger Mann hebt Arm zum Gruß.
                                        • weitere >

                                        Armenien

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln