UN-Zahlen zu Mittelmeer-Flüchtlingen: Neuer Rekord im Oktober
Im vergangenen Monat flohen fast so viele Menschen übers Mittelmeer wie im gesamten Vorjahr. Einer der Gründe ist der nahende Winter.
dpa | Allein im Oktober sind nach UN-Angaben rund 218.400 Menschen über das Mittelmeer nach Europa geflohen – beinahe so viele wie im gesamten vergangenen Jahr. „Das war die höchste Zahl seit dem Ausbruch der Syrien-Krise, die wir je in nur einem Monat verzeichnet haben“, sagte der Sprecher des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), William Spindler, am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Genf.
Ein Grund sei die humanitäre Flüchtlingshilfe in Deutschland. „Die Tatsache, dass Deutschland eine sehr generöse Asylpolitik hat, gehört mit zu den Faktoren“, sagte Spindler. Viele Flüchtlinge hätten sich aus Furcht vor einem demnächst restriktiveren Vorgehen Deutschlands beeilt, noch rechtzeitig nach Europa zu gelangen.
Auch das Näherrücken des Winters spiele eine Rolle. Zudem habe sich die Versorgungssituation in Lagern der Nachbarländer Syriens verschlechtert.
Die weitaus meisten Flüchtlinge seien auch im Oktober von der Türkei aus nach Griechenland gekommen. Den letzten traurigen Rekord dieser Art habe das UNHCR im September mit 172.843 Mittelmeer-Flüchtlingen verzeichnet. Insgesamt haben laut UNHCR in diesem Jahr mehr als 744.000 Flüchtlinge Europa erreicht, wobei die meisten aus Syrien kamen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert