Treffen von Deutschland und Frankreich: Akzent auf Militärprojekte
Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam ein Kampfflugzeug entwickeln. Deutschland soll auch mehr bei Einsätzen in Afrika mithelfen.
Es bleibt aber nicht bei der Anekdote. Macron hat bei dieser Gelegenheit versprochen, dass in Frankreich die zuvor geschlossenen 1.200 zweisprachigen Schulklassen im Herbst wieder geöffnet würden.
Nach einem gemeinsamen Verteidigungsrat unter Einbezug der Verteidigungs- und Innenminister wurde bekannt gegeben, dass man gemeinsam eine neue Generation europäischer Kampfflugzeuge bauen will. Das neue System solle die derzeitigen Flotten an Kampfflugzeugen ersetzen, teilte der Élyséepalast mit. Bis Mitte 2018 solle ein Zeitplan entwickelt werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Das ist eine tiefgreifende Revolution“, meinte Macron. Bislang setzt die deutsche Luftwaffe auf den Eurofighter, die Franzosen dagegen auf dass Rafale-Kampfflugzeug.
Macron möchte zudem zur Unterstützung der französischen Rolle im Kampf gegen den Terrorismus im Nahen Osten und in Afrika ein stärkeres militärisches Engagement seines wichtigsten Partners – auch wenn er wisse, dass Deutschland „nicht über dieselben Interventionskapazitäten“ verfüge. Gemeinsam ist der Slogan eines „Europa, das Schutz gewährt“. Das betrifft nicht nur die militärische Verteidigung, sondern auch den Kampf gegen Terrorismus und die Migrationspolitik.
Auf aktive Hilfe hofft Macron in seinem Bestreben, neuen Schwung in die EU zu bringen. Er will in der Eurozone einen gemeinsamen Wirtschafts- und Finanzminister schaffen. „Diejenigen, die konkurrenzfähig waren, sind noch konkurrenzfähiger geworden“, analysiert Macron. Und mahnt: „Aber Deutschland profitiert auch von den Missständen in der Eurozone. Diese Situation ist nicht gesund, weil sie nicht von Dauer sein kann.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken