piwik no script img

Treffen mit Iran-Aktivistin geplatztVerstimmung im Auswärtigen Amt

Masih Alinejad bricht ein Treffen im Auswärtigen Amt ab, weil es geheim bleiben soll. Die Menschenrechtsbeauftragte Amtsberg reagiert irritiert.

Den Haag, Niederlande, 17.03.2023: Die Aktivistin Masih Alinejad spricht im Abgeordnetenhaus Foto: Remko de Waal/epa

Berlin taz | Die iranische Frauenaktivistin Masih Alinejad tourt derzeit durch Deutschland. Ihr Anliegen: Aufmerksamkeit für das Schicksal iranischer Frauen wecken, die Politik dazu zu bringen, sich öffentlich für sie einzusetzen – und gegen das Mullah-Regime vorzugehen. Alinejad ist Vollzeitaktivistin. Auch zu ihrem Schutz braucht sie die Öffentlichkeit. Nach dem Treffen mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gab es Bilder von den beiden auf ihrem X-Account.

Es gibt außerdem Fotos von Treffen mit Abgeordneten im Bundestag. Vor einem Stück Berliner Mauer veröffentlichte Alinejad eine Videobotschaft an den iranischen Religionsführer Ali „Khamenei und ihre Terrorverbündeten Hamas und Taliban“. Es sind klare, kraftvolle Statements, mit denen Alinejad viele Menschen erreicht. Allein auf X hat sie mehr als 720.000 Follower.

Auch mit Ver­tre­te­r:in­nen des Auswärtigen Amtes war sie während ihres Aufenthalts in Berlin verabredet, um über die lebensbedrohliche Lage für Ak­ti­vis­t:in­nen in Iran zu sprechen. So zum Beispiel mit der Menschenrechtsbeauftragten Luise Amtsberg. Doch das Treffen kam nicht wie geplant zustande. Am Donnerstag veröffentlichte Alinejad auf ihrem X-Account, dass sie das Treffen abbrach, weil – so schildert es die Iran-Aktivistin – es den Versuch gab, sie zu zensieren. Der Grund: Das Treffen sollte geheim bleiben und nichts darüber sollte in den Medien landen. Als die Mi­nis­te­ri­ums­ver­tre­te­r:in­nen bei ihrer Haltung geblieben seien, habe Alinejad das Treffen verlassen.

„Ich bin eine Frauenrechtsaktivistin und ich stehe für Transparenz“, schrieb sie auf X. Sie bezeichnete es als Ironie, wenn die deutsche Regierung, mit ihrem Ansatz der feministischen Außenpolitik, sich mit Fe­mi­nis­t:in­nen nur im Geheimen treffen wolle. „Die deutsche Regierung hilft der Islamischen Republik, Dissidenten zum Schweigen zu bringen. Ich weigere mich, dieses Spiel mitzuspielen.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Amtsberg bedauert geplatztes Treffen

Die Menschenrechtsbeauftragte Amtsberg reagierte irritiert auf die Veröffentlichungen Alinejads in den Sozialen Medien. „Ich habe mich heute auf einen offenen und ehrlichen Austausch mit Masih Alinejad gefreut“, erklärte die Grünen-Politikerin. „Im Vorfeld wurde Vertraulichkeit vereinbart. Beide Seiten haben diesem Rahmen zugestimmt.“ Aus ihrer Sicht seien vertrauliche Gespräche „substanzieller“. Vor allem, wenn es sich um Einzelschicksale handele.

Amtsberg bedauerte, dass Alinejad das Gespräch an die Veröffentlichung des Gesprächsinhalts gekoppelt hatte und den Termin zu Beginn abbrach. Es sollte unter anderem um den Fall von Sima Moradbeigi gehen. Sie nahm 2022 an einer Demonstration für Frauenrechte in den kurdischen Gebieten teil. Sicherheitsleute schossen auf sie und sie wurde schwer verletzt. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Exil.

Alinejad konnte Amtsberg an diesem Donnerstag nicht mehr über den Fall der jungen Demonstrantin erzählen. „Meine Tür steht Ak­ti­vis­t*in­nen und Zivilgesellschaft immer offen“, versicherte Amtsberg. Und: „Ich werde auch weiterhin die schweren Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes benennen und die iranische Zivilgesellschaft unterstützen.“

Scharfe Kritik an der Entscheidung des Auswärtigen Amtes und dem darauf folgenden Eklat kam auch von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. „Eine Außenpolitik, die aus Angst vor den Konsequenzen der Mullahs sich nicht traut, diese Frauen zu treffen, hat versagt“, äußerte Röttgen auf X. Dies sei nicht feministisch, sondern feige.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Dame muss im Licht der Öffentlichkeit stehen um zu überleben, sagt sie. Das mag richtig sein.



    Aber mensch kann mit stiller Diplomatie oft wesentlich mehr erreichen, wenn Gespräche vertraulich geführt werden. Das habe ich in vielen Jahren in denen ich für eine Menschenrechtsorganisation tätig war gelernt.



    Manches dauert, aber oft kam es dann irgendwann zum Vorschein und das hat unter dem Strich mehr gebracht wie manche öffentliche Kampagne.

    • @Eifeler57:

      Ich kann Ihnen nur recht geben. Genau aus diesem Grund habe ich mich auch gefragt, welches Ziel Frau Baerbock verfolgt hat, als sie im Vorfeld Ihres Besuchs in China und während des Besuchs permanent China kritisiert hat. Irgendwas damit zu erreichen oder Dinge zum Positiven zu verändern, war ganz offensichtlich nicht dabei.

  • Die Dame ist Vollzeitaktivistin und posaunt Alles und Jedes raus, wenn es Ihrem Darstellungsbedürfniss entspricht.



    Wenn ich richtig erinnere tut sie das Aktivistin sein aus den USA. Wenn jemand sein / ihr Thema gefunden hat bedeutet das nicht automatisch, dass das Thema im Mittelpunkt ist - vielleicht das Geltungsbedürfnis



    How dare you?