Thüringen und Niedersachsen: Razzia gegen rechten „Freundeskreis“

Sechs Objekte in Göttingen und dem Eichsfeld wurden durchsucht. Die Polizeibeamten beschlagnahmten Schlag- und Schusswaffen, Handys und Computer.

Waffen und andere Asservaten liegen auf einem Tisch

Fundstücke einer Razzia: ein Schlagring, ein Gewehr, was Rechte halt so bei sich lagern Foto: dpa

GÖTTINGEN dpa | Mit mehr als 100 Beamten ist die Polizei gegen die gewaltbereite rechtsextreme Szene im Raum Göttingen vorgegangen. Bei der Razzia wurden am Dienstag sechs Objekte in Stadt und Landkreis Göttingen sowie im nordthüringischen Eichsfeldkreis durchsucht. Dabei wurden auch Schusswaffen sichergestellt. Zudem seien Schlag- und Stichwerkzeuge beschlagnahmt worden, darunter verbotene Gegenstände, sowie eine Vielzahl von Handys und Laptops, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit. Festnahmen gab es nicht.

Die Aktion richtete sich gegen sechs Mitglieder des sogenannten „Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen“. Sie stehen im Verdacht, eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben. Die Bildung von Gruppierungen, die über Waffen oder andere gefährliche Werkzeuge verfügen, kann laut Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden.

Der 2015 gegründete fremden- und ausländerfeindliche „Freundeskreis“ veranstaltet laut Verfassungsschutz in Göttingen und Umgebung regelmäßig sogenannte Mahnwachen und andere Propagandaaktionen. Am Rande der Mahnwachen kam es wiederholt zu Gewalt und Zusammenstößen mit linken Gegendemonstranten, bei denen es auch Verletzte gab.

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) sprach nach der Razzia von einem Erfolg im Kampf gegen Rechts. „Diese Gruppe von Nazis tritt immer wieder aggressiv und martialisch auf. Es gibt eine klar rassistische und völkische Ausrichtung.“ Mit der Razzia gegen den sogenannten Freundeskreis habe die Polizei ein deutliches Signal gesetzt, sagte der Göttinger Polizeipräsident Uwe Lührig. „Die rechte Szene ist in der jüngsten Vergangenheit immer wieder aggressiv in Göttingen aufgetreten.“

Hinweise, wonach sich die Aktion auch gegen den im „Freundeskreis“ engagierten ehemaligen Göttinger Landratskandidaten der NPD richtete, wollte die Staatsanwaltschaft weder bestätigen noch kommentieren.

Der „Freundeskreis“ wird seit Juli 2016 vom Verfassungsschutz beobachtet. Er wird als rechtsextremistische Gruppe eingestuft, die eine asyl- und fremdenfeindliche Ideologie verfolgt. Die Zahl der Mitglieder bewegt sich nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes im „mittleren zweistelligen Bereich“. Die Gruppe, die sich seit kurzem „Freundeskreis Thügida“ nenne, agiere länderübergreifend, hieß es. Kontakte gebe es zur rechtsextremen Thügida-Bewegung, die vom Thüringer Verfassungsschutz beobachtet wird.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.