Tarifkonflikt Metall- und Elektrobranche: Null Bock auf Arbeitgebergeiz
Die IG Metall weist die Arbeitgeber-Forderung nach Nullrunde zurück. Die Verhandlungen, die Mitte September beginnen, dürften konfliktreich werden.
Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf hatte der Zeitung gesagt, trotz der hohen Inflation gebe es in diesem Jahr keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. „Wenn wir im Herbst in eine Gasmangellage kommen, fällt das genau in unsere Tarifrunde“, sagte Wolf. „Dann wird es nicht möglich sein, die Firmen der Metall- und Elektroindustrie mit Lohnerhöhungen weiter zu belasten.“
Das Lohnniveau in der Metall- und Elektroindustrie sei schon extrem hoch, so der Arbeitgebervertreter. „Das kann halt nicht immer noch weiterwachsen – schon gar nicht in dieser Lage“, sagte Wolf. Die steigenden Preise müssten die Mitarbeiter ohne Gehaltserhöhungen bewältigen.
Gewerkschafter Hofmann widerspricht Wolfs Zustandsbeschreibung der Metall- und Elektrobranche. „Der überragenden Mehrheit der Unternehmen geht es aktuell gut“, sagte Hoffmann. Wer den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise missbrauche, um Umverteilung zulasten der Bürger durchzusetzen, der zerstöre den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Steigende Kosten verdienen Ausgleich
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jessica Tatti, bezeichnete die Forderung nach einer Nullrunde gegenüber der Welt am Sonntag als „absolute Frechheit“. Die steigenden Lebenshaltungskosten müssten auch durch höhere Löhne ausgeglichen werden. „Anstatt Beschäftigte bluten zu lassen, sollten sich die Arbeitgeber lieber bei Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck dafür einsetzen, dass endlich die Krisengewinnler zur Kasse gebeten werden“, forderte Tatti.
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie, dem mit 3,8 Millionen Beschäftigten größten deutschen Industriezweig, sollen Mitte September beginnen. Die IG Metall fordert ein Plus von 8 Prozent bei den Entgelten und Ausbildungsvergütungen. Zuletzt wurden 2018 in der Branche die tariflichen Entgelttabellen angehoben. Die Friedenspflicht endet am 28. Oktober, danach wäre ein Streik möglich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“